TC mit Linux und Wine: vereinfachter Workaround

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
obk
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2012-12-09, 12:47 UTC

TC mit Linux und Wine: vereinfachter Workaround

Post by *obk »

Für den Betrieb von TC unter Linux sind die meisten Dinge bekannt und hier im Forum oder im Wiki beschrieben worden; was bislang immer wieder gehakt hat, war der produktive Start von Dateien aus dem TC mittels interner Verknüpfung, siehe u.a.:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=17082&postdays=0&postorder=asc&start=0

Ich fasse den Workaround zusammen:

1. Installation von Wine unter Linux

2. Installation von TC in einem Ordner; möglich ist das mit dem USB-Installer von der TC Homepage (tc2usb). Wenn Ihr Eure Einstellungen aus Windows übernehmen wollt, achtet darauf, dass die Dateien wincmd.key, wincmd.ini und default.br2 (Buttonbar) übernommen werden; letztere Datei muss per Hand kopiert werden.

3. Kopie des so erstellten TC-Ordners nach Linux, dort optional Erstellung einer Verknüpfung auf der Arbeitsfläche

4. auf der Linux-Plattform: einfacher untergeordneter Workaround für den Doppelklick zum Start von Dateien; aus urheberrechtlichen Gründen schaut bitte auf folgende Seite, wo Ihr das Skript und den Befehl zum Ausführen im Terminal findet:
http://community.linuxmint.com/tutorial/view/222
Bitte aufpassen:
a) Überprüft, ob unter Linux xdg-open installiert ist - i.d.R. ist es installiert
a) Das Skript direkt unter C: anlegen und run_prog.exe nennen (Bem.: Im TC unter Linux findet Ihr die Bereiche C: und Z:, was mit der Funktionsweise von Wine zusammenhängt)
b) Im Total Commander eine interne Verknüpfung anlegen mit:
Typname: *.*
Aktion: C:\run_prog.exe "%1"

Der produktive Betrieb des TC ist damit unter Linux möglich, Einschränkungen betreffen u.a. die Verwendung von Aktionen aus der Buttonbar heraus (Kopieren etc.), eine gute Alternative sind die Funktionstastenknöpfe (siehe Einstellungen TC).
Post Reply