TC 8.01 final mit anderren ICON

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Laurin
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-07-03, 16:33 UTC

TC 8.01 final mit anderren ICON

Post by *Laurin »

Hallo ich habe zwar versucht was über die "SUCHE" zu finden aber...

Das wäre eine Sache für unserren Lieben Christian Ghisler


Ich Starte denn TC mit Unterschiedlichen INI's

Das eine ist mit Copiren / Verschieben Regulär ( Im Vordergrund )
Das andere mit in Warteschlange (Hintergrund)

Das ändern des ICON's der Verknüpfung ist ja klein Problem

Aber das ICON des Laufenden Programes in der Taskleiste
ist dann Blöderweise wieder das Reguläre aus der TOTALCMD.EXE
ALso kan ich die Laufenden Programme nicht Unterscheiden...

Lieber Christian,
wäre es Möglich eine (oder mehrere)(Nur die EXE)
TOTALCMD.EXE 8.01 final
mit unterschiedlichen ICON bereit zustellen.
(zb Unter Seiten Bereich ADDONS)

das wäre für dich als Programirer nur eine Kleinigkeit
die Icons im Program zu ändern...
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Laurin.

In der Zwischenzeit könntest du folgenden Workaround benutzen:
  • Du arbeitest ohnehin mit 2 verschiedenen wincmd.ini Dateien.
  • Für die eine benutzt du nach wie vor die jetzigen Einstellungen.
  • In der zweiten INI ergänzt du folgende Zeile im Abschnitt [Configuration]:

    Code: Select all

    IconLib=%COMMANDER_PATH%\IconLibs\oxy-gnome4TCv2.icl
    Halt, noch nicht starten. Hat noch keine Wirkung.
  • Nun holst du dir folgende Icon Library: oxy-gnome icon library for TC , vom Forumsbenutzer sombra erstellt.
  • Im Ordner %COMMANDER_PATH% legst du einen Unterordner IconLibs an.
  • In diesen Unterordner entpackst du den Inhalt der Archivdatei oxy-gnome4TC_Icons.zip, die du gerade heruntergeladen hast.
  • Nun kannst du auch deine 2. T.C. Instanz starten mit der veränderten wincmd.ini, die immer im Hintergrund kopiert.
In der Windows Taskbar hast du zwar immer noch 2-mal das gleiche T.C. Icon. Aber schon in der Vorschau beim Überfahren der Icons müßte man die unterschiedlichen Iconsets, die T.C. nun verwendet, erkennen können. Sonst dürfte der Unterschied zwischen beiden Instanzen spätestens auffallen, wenn man ein T.C. Fenster wieder in der Vordergrund holt.

In der Taskbar Vorschau könnte das dann so aussehen wie in diesem Bildschirmfoto:
=> T.C. 8.01 x64 mit 2 IconSets <= oder wie im nächsten => T.C. 8.01 x64 mit 2 IconSets und unterschiedlicher Hintergrundfarbe <=
Hinweise:
+ Habe zusätzlich noch die Hintergrundfarben in den beiden INIs variiert
+ Sombra's Icons fünktionieren auf Windows 32-bit und 64-bit
+ Selbstverständlich kann man andere Iconsets verwenden und andere Farben

Grüße,
Karl
--
Kleine Korrektur zu deiner Grundregel für das Aufsetzen eines neuen Systems:
1. Linux Mint
2. Wine
3. Total Commander
und dann den Rest
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Laurin
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-07-03, 16:33 UTC

Post by *Laurin »

Danke
Klapt aber nicht bei XP

wenn der TC offen ist dann sehe ich welcher das ist,

Habe mir mittels....

STARTMENU

POPUP "         "
END_POPUP

POPUP "&Im Hintergrund Kopiren"
END_POPUP

einen Hinweis im TC Erstelll :wink:
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Laurin.
Danke. Klappt aber nicht bei XP.
Sorry. Diese Aussage kann ausschließlich auf die Vorschaufunktion zutreffen, die erscheint, wenn man über die Programmsymbole in der Taskleiste mit der Maus drüberfährt. Die gab es zu Zeiten von Windows XP wohl noch nicht.
Der Rest funktioniert unter allen 32-bit und 64-bit Windows Versionen. Der Rest funktioniert sogar unter Linux Mint und Wine.
Allerdings schränkt die fehlende Vorschaufunktion im Windows XP den Nutzen des vorgeschlagenen Workarounds ein, weil man nun erst das T.C. Fenster aktivieren muß, um zu sehen, ob man das Richtige erwischt hat.

Ja, es ist schade, dass der Total Commander anscheinend, selbst wenn man mittels Iconlib=\Pfad\zur\Ersatzdatei ein anderes Programmsymbol lädt, als die Diskette, dem Windows immer noch die Diskette als Symbol für die Taskleiste mitliefert.
Vielleicht liegt das aber auch nicht am T.C., sondern an Windows selbst, oder an der verwendeten Iconlib Datei. Wer weiß. Christian könnte das wissen.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply