Zwischen 2 Webverzeichnissen in Abhängigkeit v. Datum kopier

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
gerdwilken
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2013-12-22, 18:37 UTC

Zwischen 2 Webverzeichnissen in Abhängigkeit v. Datum kopier

Post by *gerdwilken »

Hallo, ich suche eine Lösung. Mein Webserver wird wöchentlich gehackt. Dabei werden html und php Dateien ergänzt. Das Ganze dauert meist nur wenige Sekunden oder Minuten. Bisher habe ich mühsam von Hand die Dateien mit älteren überschrieben. Lokalisiert habe ich die anhand der Hackerangriff-Datums. Später habe ich dann mit Pyrobatchftp eine Batchdatei geschrieben. Dazu habe ich den Webserver mit Filezilla nach Dateien mit dem entsprechenden Änderungsdatum durchsucht. Die Dateiliste per Screenkopie und Texterkennung erzeugt. Jetzt habe ich heute den TotalCommander (wieder)entdeckt und bin schon mal begeistert, dass ich die Suchliste sofort in Textform kopieren kann. Die Lizenz habe ich dann auch gleich heute gekauft. Die Möglichkeiten sind nun ja schon genial. Leider geht das Synchronisieren zwischen 2 FTP Verzeichnissen nicht. Auch habe ich leider nicht einen Weg gefunden die Synchronisation zwischen lokalem und fernen Verzeichnis so zu machen, dass nur Dateien überschrieben werden, die das bestimmte Datum des Hack haben.
Gibt es z.B. Plugins oder lassen die sich programmieren, die dafür die Lösung sind?
Ich würde die Synchronisation gerne auf dem Server machen. Zwischen dem letzten Backup und den gehackten Verzeichnissen.
Ich könnte aber auch mit dem TotalCommander die betroffenen Dateien suchen und (wie schon mit Proybatchftp) in einer Batchdatei zwischen den beiden Serververzeichnissen kopieren. Geht das mit dem TotalCommander?
Oh je, hört sich alles kompliziert an und ist etwas konfus geschrieben. Hat trotzdem jemand für mich einen Tipp? Gruß Gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50581
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Sie sollten besser versuchen, den Server gegen die Angriffe zu schützen. Um alle Hintertüren loszuwerden, ist es am besten, den Server neu aufzusetzen und die Dateien dann erneut zu übertragen - von einem trojanerfreien System (z.B. Linux) und mit einem anderen Passwort.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply