Zwei Rechner finden sich in einem Netzwerk, welches keiner Domäne angehört. Rechner 1 hat den Namen \\Rechner1. Außerdem gibt es noch \\Rechner2, auf den zugegriffen werden soll. \\Rechner2 taucht in der Netzwerkumgebung von \\Rechner1 auf. Klickt man drauf, öffnet sich ein Dialog, der seit vielen Windows-Versionen sehr ähnlich aussieht. Wirklich verstanden, habe ich ihn nie. Dort werde ich nach Benutzernamen und Passwort gefragt. Soweit so gut. Weiter unter steht dann, dass sich der andere Computer in der Domäne "Rechner1" befindet. Diese Information ist eher falsch, weil:
1) Keine der beiden Rechner einer Domäne angehört
2) Wenn überhaupt, dann sicherlich nicht die Domäne, die dem Rechnernamen des anderen Rechners entspricht
Windows spinnt, oder?
Faszination Windows: Mit anderem Computer verbinden
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dein Wirkungsbereich nennt sich einfach Domäne,
egal ob single Workstation, kleines Heimnetzwerk oder Client/Server System.
WindowsTM hat uns hier eher dahingehen beeinflusst,
dass früher nur in Verbindung mit einer Anmeldung an
einen Rechnerverbund von einer Domäne geredet wurde.
Und somit assoziiert man Domäne eher mit Client/Server Verbund.
Aber wen ich keinen Client/Server Verbund habe, ist
mein lokaler Rechner meine Domäne, auch wenn es
lokale Workstation oder Arbeitsgruppe genannt wird.
egal ob single Workstation, kleines Heimnetzwerk oder Client/Server System.
WindowsTM hat uns hier eher dahingehen beeinflusst,
dass früher nur in Verbindung mit einer Anmeldung an
einen Rechnerverbund von einer Domäne geredet wurde.
Und somit assoziiert man Domäne eher mit Client/Server Verbund.
Aber wen ich keinen Client/Server Verbund habe, ist
mein lokaler Rechner meine Domäne, auch wenn es
lokale Workstation oder Arbeitsgruppe genannt wird.
Rechner1 wird angezeigt, weil du aktuell in der Domäne "Rechner1" bist.
Und WindowsTM (bzw. der Programmierer) will dir keine Hilfe geben in dem es dir einen, auch nur teilweisen, Login vorschlägt.
Du musst schon selbst wissen mit welchem Konto du dich anmelden kannst.
Jeder Vorschlag wäre ein Sicherheitsrisiko. Darüber könnte man streiten, man hat aber einfach diesen Standard wie's ausschaut.
Und WindowsTM (bzw. der Programmierer) will dir keine Hilfe geben in dem es dir einen, auch nur teilweisen, Login vorschlägt.
Du musst schon selbst wissen mit welchem Konto du dich anmelden kannst.
Jeder Vorschlag wäre ein Sicherheitsrisiko. Darüber könnte man streiten, man hat aber einfach diesen Standard wie's ausschaut.
Okay ich probiere es mal mit einem Screenshot (echte Namen ersetzt durch oben benutzte.
http://lefteous.totalcmd.net/tc/images/windows_net_login.png
Zu welcher Domäne/Rechnername sollen die Zugangsdaten eingegeben werden?
http://lefteous.totalcmd.net/tc/images/windows_net_login.png
Zu welcher Domäne/Rechnername sollen die Zugangsdaten eingegeben werden?
Der Name des anderen Rechners sollte bekannt sein. Ich habe ja gerade drauf geklickt. Noch dazu steht er ja im Dialog weiter oben.Jeder Vorschlag wäre ein Sicherheitsrisiko