zip-Datei mit Ordner vergleichen ohne zip-Archiv zu öffnen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

zip-Datei mit Ordner vergleichen ohne zip-Archiv zu öffnen

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum :) :)

ich packe oft Ordner in Zip-Archive und möchte sie dann mit dem zip-Archiv vergleichen bzw. synchronisieren.

Zur Zeit gehe ich dazu in das zip-Archiv und vergleiche dann eben. Das hat den Nachteil, dass ich den Vergleich dann für jeden Ordner einzeln machen muss. Ich würde das aber gerne für mehrere Ordner und die zugehörigen zip-Archive gleichzeitig machen. Ist das irgendwie möglich?

Kann man vielleicht eine Art Stapelverarbeitung starten, bei der mehrere Vergleichsvorgänge nacheinander ausgeführt werden?

Oder kann man zip-Archive direkt mit den Ordnern vergleichen - ohne das Zip-Archiv zu öffnen?

(Anmerkung: Wahlweise ist in den zip-Dateien auf der obersten Ebene erstmal wieder der Ordner oder direkt der Inhalt des Ordners).

Ich hoffe das ist einigermassen verständlich.

Liebe Grüße

Kerstin :)
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

hat keiner eine Idee?

Liebe Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

1. Threadbumping brauchts hier nicht :!: manche Leute gehen auch arbeiten :evil:

2. Nö hab keine Idee aber ich halte Ordner zu zippen als Backup-Methode auch als überholt im Zeitalter der Terrabytes...
(davon abgesehen das es kaum Dateinen gibt die beim zippen kleiner werden...)
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Kerstin83.

Einschränkung vorweg:
Eine vollautomatische Lösung mit Total Commander Bordmitteln kann ich nicht anbieten. Aber eine halbautomatische schon.

Mein Lösungsansatz:
Auch ich fertige Backups verschiedener Ordnerbäume in ZIP- oder 7z-Archiven an.
Dazu verwende ich die Total Commander Funktion "Verzeichnisse synchronisieren".
Diese kann echte Ordnerbäume mit Archivdateien synchronisieren, wahlweise symmetrisch oder bei Bedarf auch asymmetrisch.

Für jedes Paar bestehend aus Basisordner, ab dem gesichert werden soll, und Zielarchiv gehe ich dabei so vor:
  • Beim allerersten Erstellen des Backuparchivs muß einmalig alles manuell erfolgen.
  • Vor dem zweiten Backup, also vor dem ersten Synchronisieren, steht
    • der Plattenordner im linken Panel, das Zielarchiv im rechten Panel.
      Dadurch erscheinen Quellpfad und Zielpfad im "Verzeichnisse Synchronisieren" Dialog oben in den Pfadfeldern.
    • Dann werden die Vergleichskriterien eingestellt, so wie ich sie brauche.
    • Danach klicke ich auf das kleine Ordnersymbol oben links im "Verzeichnisse Synchronisieren" Dialog und wähle den untersten Punkt aus: "Aktuelle Verzeichnisse und Optionen in Liste aufnehmen".
    • Nun muß ich einen möglichst sprechenden Namen für die gemachten Synchronisationseinstellungen vergeben.
    • Damit sind die Synchronisationeinstellungen gespeichert und können später wieder abgerufen werden aus der Liste.
  • Ab jetzt kann ich zu jeder Zeit die gespeicherte Synchronisation ausführen, indem ich im "Verzeichnisse Synchronisieren" Dialog das kleinen Ordnersymbol anklicke und den Namen einer gespeicherten Synchronisation aufrufe.
    Dazu muß ich vorher nicht erneut Quell- und Zielpfad aufgesucht haben.
  • [Vergleichen] klicken.
  • Vergleichsergebnis abwarten und evtl. manuelle Korrekturen vornehmen.
  • [Synchronisieren] klicken.
Das läßt sich sicherlich noch weiter automatisieren. Da ich persönlich jedoch häufiger zwischen Vergleichen und Synchronisieren noch manuell Veränderungen vornehme, reicht mir das so aus.
Hinzukommt, dass die Liste der gespeicherten Synchronisationsprofile hier nicht unendlich lang ist, sondern nur 5 Elemente umfaßt.

Hoffe, das hilft weiter.

Mehr zu "Verzeichniss synchronisieren" in der T.C. Hilfe unter Bedienung => Menüs => Menu Befehle => Verzeichnisse synchronisieren => Dialogbox: Verzeichnisse synchronisieren

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
JFierce7
Senior Member
Senior Member
Posts: 214
Joined: 2005-07-17, 10:47 UTC

Post by *JFierce7 »

Sir_SiLvA wrote:ich halte Ordner zu zippen als Backup-Methode auch als überholt im Zeitalter der Terrabytes
Das ist nicht notwendigerweise eine Frage der Terrabytes, sondern bspw. auch der Anzahl (vieler kleiner Dateien).
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Vielen Dank, Karlchen für die ausführliche Beschreibung. Interessanter Ansatz. "Das kleine Ordnersymbol oben links im "Verzeichnisse Synchronisieren" ist für mich neu und nützlich.

Ich habe allerdings noch nicht gefunden, wie ich mit dieser Methode den Inhalt von mehreren zip-Dateien mit den entsprechenden Ordnern in einem Durchgang vergleichen kann. Kannst du das bitte noch einmal erläutern?

Liebe Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Kerstin.

Nein, mehrere Archive als Ziel in einem Rutsch geht nicht mit meinem Verfahren.
Es ist immer eine gespeicherte Synchronisation - besteht aus Quellordner links + Zielarchiv rechts + gesetzten Vergleichsoptionen - zu einer Zeit.
Deswegen hatte ich erwähnt, dass ich auch nur rund 5 solche Sync-Aktionen in meiner Liste stehen habe.
Wenn die Zahl der gespeicherten Sync-Aktionen 2 oder 3 Dutzend umfaßt oder noch mehr, dann ist das von mir beschriebene Verfahren auch eher nicht mehr so toll und übersichtlich.

Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Schade, aber trotzem vielen Dank.

Hat jemand anderes noch eine Idee, wie man das machen könnte?

(zur Not vielleicht auch mit einem anderen Programm)

Viele Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Kerstin.

Hier ein Vorschlag in Richtung "Verbesserte Halbautomatik"
+ erklärt an meinen gespeicherten Synchronisationsprofilen
+ und meinen Pfaden
Mußt du ggf. an deine Verhältnisse anpassen.
  • Folgende gespeicherten Sync-Einstellungen gibt es hier:
    Backup Firefox Profile
    Backup Opera Profile
    Backup Profile Thunderbird
    Backup Total Commander 8 Profile
  • Folgendes Script erzeugt: dosync.cmd
    Inhalt:

    Code: Select all

    %COMMANDER_EXE% /S=S:"Backup Firefox Profile"
    %COMMANDER_EXE% /S=S:"Backup Opera Profile"
    %COMMANDER_EXE% /S=S:"Backup Profile Thunderbird"
    %COMMANDER_EXE% /S=S:"Backup Total Commander 8 Profile"
  • Man kann dieses Script nun z.B. im Total Commander auf einen neuen Button legen.
    Klickt man den Button an, wird das Script dosync.cmd gestartet und ruft der Reihe nach die angegebenen gespeicherten Sync-Profile auf.
    Sobald ein Sync-Profil geladen ist, muß man selbst noch [Vergleichen] drücken und danach [Synchronisieren] und sobald die Synchronisation beendet ist [Schließen].
    Erst nach dem [Schließen] wird das Script zum nächsten Sync-Profil weitergehen.
Wem das jetzt alles noch nicht schön genug ist und nicht vollautomatisch genug und schon gar nicht parallelisiert, der darf sich gerne selbst ein paar Gedanken machen, anstatt darauf zu hoffen, dass schon irgendjemand anderes die Tauben fängt, ausnimmt, brät und mundgerecht zubereitet.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

ähh, also ich verstehe nicht genau. :?
Hat das etwas mit meinem Problem zu tun?

Es geht nicht um ein Backup und auch nicht um die Profile von Firefox und Consorten.

Wahrscheinlich kann man das irgendwie anpassen, kann es aber gar nicht einordnen :? :?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Es geht nicht um ein Backup und auch nicht um die Profile von Firefox und Consorten.
karlchen wrote:+ erklärt an meinen gespeicherten Synchronisationsprofilen
Hervorhebung von mir

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Kerstin83 wrote:Kann man vielleicht eine Art Stapelverarbeitung starten, bei der mehrere Vergleichsvorgänge nacheinander ausgeführt werden?
Den Weg, auf dem man mit T.C. Bordmitteln und einem einfachen Batchfile dahinkommt, genau den habe ich, glaube ich, erklärt.
Hat allerdings 2 Posts gebraucht, bis ich am Ziel war [1] + [2]
Kerstin83 wrote:Hat das etwas mit meinem Problem zu tun?
Wäre sehr erstaunt, wenn nicht.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply