bearbeitete Fotodateien selektieren (- solved / gelöst -)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

bearbeitete Fotodateien selektieren (- solved / gelöst -)

Post by *atomic17 »

Hallo Leute,

ich möchte in einem Verzeichnis mit hunderten Fotos verschiedener Monate diejenigen JPGs auswählen, die ich bereits irgendwann bearbeitet habe um sie von den unbearbeiteten separieren zu können.

Die Dateien heißen z.B. so:
2013-03-24-114652_60D_000995.JPG
2013-03-24-123542_60D_001007.JPG
2013-03-24-125900_60D_001016.JPG
also AufnameDatum-Aufnahme-Zeit als Teil des Dateinamens. Diese Infos enthalten die Fotos auch in den EXIF-Daten.

Ich habe mir gedacht, dass man am besten dazu Auswahl definiert, die darauf basiert, dass das Exif-Originaldatum (ggf. inkl. Zeit) vom Speicherdatum der Datei abweicht.
Das will mir aber nicht recht gelingen. :?:
Es wäre toll, wenn ich hier im Forum durch euch Hilfe dazu erhalten könnte.

Vielen Dank schon mal für eure Einfälle,
Thomas
Last edited by atomic17 on 2014-03-08, 22:36 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Thomas,

mit "Bordmitteln" lässt sich leider kein Vergleich zweier Dateiattribute realisieren. Sofern Du die 32-Bit-Version des TC verwendest, könntest Du aber z.B. ein Script für Lev Freidins Script Content Plugin (http://www.totalcmd.net/plugring/script_wdx.html) erstellen und verwenden. Das Plugin herunterladen und - zumindest für mein Beispiel - die Datei <script.wdx> umbenennen in <script_GetDetailsOf.wdx> und das Plugin im TC unter diesem Namen (also <script_GetDetailsOf>) registrieren.

Neben dem eigentlichen Plugin <script_GetDetailsOf.wdx> werden im Plugin-Verzeichnis <ScriptWDX_GetDetailsOf\> folgende Dateien benötigt:

<GetDetailsOf.vbs>

Code: Select all

'*** GetDetailsOf.vbs,   V1.0, 02.03.2014, van Dusen
'*** Script for Script Content Plugin 0.2
'*** Lev Freidin (c) 2005-2008
'*** http://www.totalcmd.net/plugring/script_wdx.html
'*** http://wincmd.ru/plugring/script_wdx.html

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objShell = CreateObject("Shell.Application")
vFile = fso.GetFileName(filename)
vPath = Left(filename, Len(filename) - Len(vFile))

Set objFolder = objShell.NameSpace(vPath)
Set objFoto = objFolder.ParseName(vFile)

'For i = 0 To 30			
'  vAllDetails = vAllDetails & CStr(i) & " " & objFolder.GetDetailsOf(objFoto, i) & " • "
'Next
'content = vAllDetails

'*** Dateiänderungsdatum. Rückgabewert wird im Format "TT.MM.JJJJ hh:mm" angezeigt
vFileAendDat = objFolder.GetDetailsOf(objFoto, 3)
vFileAendDat = Mid(vFileAendDat, 7, 4) & "-" & Mid(vFileAendDat, 4, 2) & "-" & Mid(vFileAendDat, 1, 2) & " " & Mid(vFileAendDat, 12, 2) & ":" & Mid(vFileAendDat, 15, 2)

'*** Aufnahmedatum.  Rückgabewert wird im Format "?TT.?MM.?JJJJ ??hh:mm" angezeigt ("?" lassen sich nicht mit Replace() entfernen)
vAufnahmeDat = objFolder.GetDetailsOf(objFoto, 12)
If vAufnahmeDat <> "" Then
	vAufnahmeDat = Mid(vAufnahmeDat, 10, 4) & "-" & Mid(vAufnahmeDat, 6, 2) & "-" & Mid(vAufnahmeDat, 2, 2) & " " & Mid(vAufnahmeDat, 17, 2) & ":" & Mid(vAufnahmeDat, 20, 2)
End If

If vAufnahmeDat = "" Then
	vBearbeitetJN = "nicht ermittelbar"
ElseIf vFileAendDat > vAufnahmeDat Then
	vBearbeitetJN = "J"
Else
	vBearbeitetJN = "N"
End If

content  = vBearbeitetJN
content1 = vPath
content2 = vFile
content3 = vFileAendDat
content4 = vAufnahmeDat
<script.ini>

Code: Select all

[Script]
Section=GetDetailsOf

[Defaults]
LongName=1
ParseDirs=0

[GetDetailsOf]
LongName=1
ParseDirs=0
Script=GetDetailsOf.vbs
<script_GetDetailsOf.lng>

Code: Select all

[deu]
Result=BearbeitetJN
Result1=Pfad
Result2=Dateiname
Result3=Dateiänderungsdatum
Result4=Aufnahmedatum

Wenn alles geklappt hast, kannst Du im TC u.a. die benutzerdefinierten Spalten
[=script_getdetailsof.BearbeitetJN]
[=script_getdetailsof.Dateiänderungsdatum]
[=script_getdetailsof.Aufnahmedatum]

verwenden.

[=script_getdetailsof.BearbeitetJN] liefert "nicht ermittelbar", wenn die Datei kein Aufnahmedatum enthält oder dieses nicht ermittelt werden kann.

[=script_getdetailsof.BearbeitetJN] liefert "J", wenn das Dateiänderungsdatum jünger (also größer) als das Aufnahmedatum ist.

[=script_getdetailsof.BearbeitetJN] liefert "N", wenn das Dateiänderungsdatum älter als oder ebenso alt wie (also kleiner als oder gleich) das Aufnahmedatum ist.

Für Deinen Anwendungsfall kommt also insbesondere die Spalte [=script_getdetailsof.BearbeitetJN] in Betracht. Dieses benutzerdefinierte Attribut lässt sich natürlich auch in Suchläufen, Dateifarbdefinitionen usw. usf. verwenden.

Viele Grüße,
van Dusen
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

Hallo Professor Dr. Dr.,

das ist ja eine super Ausarbeitung!

Ich werde mich dran machen und es mal ausprobieren!

Vielen Dank und ich melde mich!.

Viele Grüße,

Thomas
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

Hallo lieber Prof Dr Dr,

so ich bin durch deinen Betrag erstmals in das Thema der benutzerdefinierten Spalten eingeführt worden - schon das war eine super Bereicherung sowohl für das private Arbeiten sowie auch für die Arbeit :idea: :!:

Folgendes Bild zeigt allerdings, dass mir dein Script noch keine Ergebnisse anzeigt :(

Image: http://abload.de/img/nochkeineergebnisse2pdcg8.png

Hast du evtl. noch ein paar Tipps, in welche Richtung ich recherchieren könnte?

VG, Thomas
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Thomas,

hm, sehr bedauerlich, dass es nicht funktioniert! Dass in Deinem Beispiel in den Spalten für die Plugin-Felder [=script_getdetailsof.BearbeitetJN] und [=script_getdetailsof.Dateiänderungsdatum] überhaupt nichts angezeigt wird, ist allerdings höchst merkwürdig, denn zumindest in "BearbJN" muss einer der der drei möglichen Werte "nicht ermittelbar", "J" oder "N" ausgegeben werden. Hast Du die Definitionen "[=script_getdetailsof.BearbeitetJN]" und "[=script_getdetailsof.Dateiänderungsdatum]" manuell in die Spalte "Feldinhalt" des Dialogs "Benutzerdefinierte Spalten" eingetragen oder aus der Liste über den "[+]"-Button ausgewählt? Ich vermute im Moment nämlich, dass bei der Installation oder Konfiguration im Argen liegt...

Viele Grüße, Augustus ;-)
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

van Dusen wrote:Hallo Thomas,
... Hast Du die Definitionen "[=script_getdetailsof.BearbeitetJN]" und "[=script_getdetailsof.Dateiänderungsdatum]" manuell in die Spalte "Feldinhalt" des Dialogs "Benutzerdefinierte Spalten" eingetragen oder aus der Liste über den "[+]"-Button ausgewählt? Ich vermute im Moment nämlich, dass bei der Installation oder Konfiguration im Argen liegt...
Viele Grüße, Augustus ;-)
Hallo Augustus,

ich habe sie über den "[+]"-Button ausgewählt. Soweit hatte das funktioniert.

Und jetzt habe ich das auch noch mal auf Arbeit nachvollzogen - auch hier wierd in der Spalte nichts angezeigt.

Hier mein Verzeichnis c:\Program Files (x86)\totalcmd\plugins als zip:
https://www.dropbox.com/s/xm6d3q5chdgpj72/TcmdPlugins.zip

Hast du noch Ideen?

VG, Thomas[/url]
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Thomas,

gute Idee, den Inhalt Deines Plugins-Verzeichnisses bereitzustellen! Das Problem ist in der <script.ini> zu suchen. Trage in der Section "[Script]" für den Schlüssel "Section" den Wert "GetDetailsOf" anstatt "Extension" ein, also statt

Code: Select all

[Script]
Section=Extension
folgendermaßen:

Code: Select all

[Script]
Section=GetDetailsOf
Ich hoffe, dass es damit dann klappt.

Viele Grüße,
van Dusen
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Oder einfach so*:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/matches_plugin_value.png








* wenn es so eingebaut wäre :D
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

Lefteous wrote:Oder einfach so*:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/matches_plugin_value.png
* wenn es so eingebaut wäre :D
Ooops :shock: , deinen * habe ich erst gesehen, nachdem ich deinen Vorschlag erfolglos durchprobiert habe :evil:

Na, vielleicht wird es ja irgendwann mit eingebaut.

VG, Tom :?
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

van Dusen wrote:Hallo Thomas,
...
folgendermaßen:

Code: Select all

[Script]
Section=GetDetailsOf
Ich hoffe, dass es damit dann klappt.
Viele Grüße, van Dusen
Jupp - das war's Nun klappt es tatsächlich - suuper Sache.

Euch bzw. insbesondere Dir, vanDusen, nochmals besten Dank!
VG, Thomas
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

Post by *atomic17 »

:?: Kann ich das Thema irgendwie als "gelöst" markieren :?:
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Thema irgendwie als "gelöst" markieren
Du (und nur du) kannst den Titel des ersten Beitrags ändern ...
#5767 Personal license
atomic17
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2014-02-28, 13:35 UTC

bearbeitete Fotodateien selektieren @TC.64Bit

Post by *atomic17 »

bearbeitete Fotodateien selektieren (- solved / gelöst -)
Beitrag von *atomic17 » Fr Feb 28, 2014
https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=39683
Hallo liebe Leute,

ich muss dieses Thema von 2014 nochmal aufwärmen. Ich habe noch immer die selbe Aufgabe, aber einen neuen Rechner und TC inzwischen als 64Bit-Version laufen.
Das Skript scheint hier nicht mehr zu laufen, jedenfalls steht nun in der Spalte BearbeitetJN nur <?>.

Könnt ihr mir vielleicht dazu verhelfen, dass ich auch in der neuen Umgebung wieder bearbeitete Fotos herausfiltern kann?

VG, Tom
gdpr deleted 6
Power Member
Power Member
Posts: 872
Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC

Re: bearbeitete Fotodateien selektieren @TC.64Bit

Post by *gdpr deleted 6 »

Es gibt ein anderes Scripting-Plug-in mit Unterstuetzung fuer VBS-Scripts, welches auch als x64-Variante verfuegbar ist: http://totalcmd.net/plugring/WinScriptAdv.html

Die Einrichtung deines Scriptes fuer dieses Plug-in wird wohl anders sein als bei dem anderen Plug-in, dass du in der Vergangenheit benutzt hast. Moeglicherweise musst du auch dein VBS-Script selbst etwas anpassen bzgl. Eingabe- und Ausgabewerte die ins Plug-in/Script "rein"- und "rausgehen". Habe aber selbst keine Erfahrungen mit dem Scripting-Plug-in, kann da deshalb leider auch nicht viel weiterhelfen ausser mit den Dingen, die du (wie auch ich) selbst in der Readme.txt des Plug-ins und hier im Forum (http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032) lesen kannst.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Re: bearbeitete Fotodateien selektieren @TC.64Bit

Post by *Stefan2 »

2atomic17

Hi Thomas, mal ne ganz andere Idee... die unbearbeiteten Dateien haben doch bestimmt noch nicht dieses Namensschema, oder?

Das wäre doch der erste Ansatzpunkt um die Dateien auszuwählen (zB sortieren, filtern, suchen+anwenden,...).
Welches Schema haben den die unbearbeiteten Dateien?


atomic17 wrote: 2014-02-28, 13:56 UTC Hallo Leute,

ich möchte in einem Verzeichnis mit hunderten Fotos verschiedener Monate
diejenigen JPGs auswählen, die ich bereits irgendwann bearbeitet habe
um sie von den unbearbeiteten separieren zu können.

Die Dateien heißen z.B. so:
2013-03-24-114652_60D_000995.JPG



BTW: die beiden Threads von 2014 und 2020 könnten wir doch zusammen legen, um alle Details in Einem zu haben, einverstanden?

 
Post Reply