Unnötiges Netzwerk-Einlesen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Unnötiges Netzwerk-Einlesen

Post by *MC »

Halo,

ich hatte gerade (mit 8.51a) folgenden Fall:

- TC 32 läuft auf lokalem Windows 7 32

- Linkes Fenster lokal C, rechtes Fenster Verzeichnis auf Bootcamped MacBook Air über lokales WLAN

- MacBook Air wird ausgeschaltet, Anzeige in TC ändert sich natürlich nicht.

Um jetzt irgendwelche nervigen 'Netzwerk nicht mehr da bla'-Meldungen zu vermeiden, habe ich direkt im rechten Fenster oben auf den Laufwerksbutton C geklickt.

Nun muss mir mal einer erklären, wieso das rechte Panel nicht einfach nach C wechselt, sondern doch erst wieder versucht, ein nicht mehr vorhandenes Laufwerk einzulesen. Grumpf...
Last edited by MC on 2014-05-01, 11:19 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn Total Commander bei diesem Klick auf "C" den Eingabefokus nicht hatte, dann sendet Windows erst ein "Fenster wurde aktiviert", dann den Klick auf den Button. Beim Erhalt von "Fenster wurde aktiviert" liest TC die beiden Verzeichnisse neu ein. Das können Sie verhindern:
Konfigurieren - Einstellungen - Neu einlesen - Kein Neu-Einlesen:

Hier einen Backslash "\" für UNC-Pfade bzw. den Laufwerksbuchstaben des Netzlaufwerks eintragen. Gleichzeitig sollten Sie die untere Hälfte dieser Dialogseite aktivieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Das checke ich morgen, danke.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Mit 2 Backslash scheint es zu gehen...
Post Reply