Microsoft verklagen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Microsoft verklagen

Post by *Amba »

Aus aktuellem anlass dachte ich mir, dass man eigentlich Microsoft auch noch verklagen könnte und behaupten könnte, dass der Windows Explorer im Windows nicht enthalten sein darf. Dann würden sich doch gleich viel mehr User für den TC entscheiden. Was denkt ihr darüber ?
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Ähm, was bitte schön, soll dieser Thread?

Der Explorer ist von Microsoft entwickelt worden und darf natürlich in das Microsoft Betriebssystem eingebaut werden...
Gruß,
Christian
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Post by *Amba »

eben, das ganze ist ja auch mehr ironisch gemeint. Wieso darf denn der Windows Media Player nicht eingebaut werden ? Ist doch auch von Microsoft entwickelt worden. Ich hab dieses Gerichtsurteil nie verstanden.
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Derjenige, der amerikanische Gerichtsurteile versteht, ist auch noch nicht gefunden worden :D
Gruß,
Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich kann da auch nur den Kopf schütteln, auch über die Rekordbusse der EU...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Die Busse wird den Laden am wenigsten ärgern... Immerhin hat MS liquide Mittel von fast $40Mrd., die Strafe wäre also lediglich ein gutes Prozent dessen.
Viel interesanter sind die Auflagen. Media/Real/quicktime, das dürfte den meisten Supermarkt-PC Käufern auch egal sein. Das Real Networks o.ä. aber nicht besonders fröhlich über die tatsache sind, das niemand mehr ihre software kauft weil MS ein gleichwertiges Produkt mitliefert und ihnen dadurch, bewust, den Markt kaput macht, ist in meinen Augen doch ein berechtigter Anlass für ein Kartell-Verfahren. Im Falle Netscape kam das Urteil zu spät!
Auf der anderen seite kann von einem modernen Betriebsystem auch erwartet werden, das ein gewisser Funktionsumfang enthalten ist. Die Sache ist heikel....
Anders sieht es im Server-bereich aus. Hier entscheiden sich die Kunden mehrheitlich für homogene MS-lösungen - aus Kompatibilitätsgründen. Hier könnte eine offenlegung der Schnittstellen den Wettbewerb mit für den Verbraucher posotiven Folgen fördern. In meinen Augen ist der Ansatz, zumindest auf letztem Gebiet, der EU völlig richtig.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Jonas
Hier könnte eine offenlegung der Schnittstellen den Wettbewerb mit für den Verbraucher posotiven Folgen fördern.
Was sind das für Schnittstellen, die Microsoft nicht herausrücken möchte?
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Außerdem besagt das Urteil, daß Microsoft eine abgespeckte Windows Version anbieten muß. Der Käufer kann also entscheiden ob er ein Komplett-Packet kaufen will oder eben nur das "reine" Betriebssystem.
Post Reply