inkonsistentes verhalten bei dateioperation (umgang damit)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

Den hatte ich noch nicht....
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/hcyg-35-5f93.png[/img]

Der neuen und nützlichen Funktion "Verify" fehlt ein Wiederholen Knöpfchen....

...und evtl. auch -in diesem Dialog- die Möglichkeit, das Verifizieren zu deaktivieren (ohne den Vorgang abbrechen zu müssen und neu beginnen zu lassen).
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/hcyg-37-7f6f.png[/img]

Der TC kann nicht auf die lokale Platte schreiben und meint, mir das für *jede* Datei mitteilen zu müssen, indem er mir, dem ausdauernden User, keine Möglichkeit gibt, *ALLE* Überspringen zu wählen.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Was würde denn "Alle überspringen" bringen, wenn da dann doch bei jeder Datei ein Fehler kommt, weil die gesamte Platte schreibgeschützt ist? Dafür gibt es schon den Button "Abbrechen".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:Was würde denn "Alle überspringen" bringen, wenn da dann doch bei jeder Datei ein Fehler kommt, weil die gesamte Platte schreibgeschützt ist? Dafür gibt es schon den Button "Abbrechen".
Wieso sollte die Meldung denn noch einmal kommen, wenn der User "Alle Überspringen" wählte? Alle überspringen bedeutet doch, das eben nicht mehr nachgefragt wird.

Ist die Platte ist voll/schreibgeschützt, und der User wählt "Alle überspringen" so werden alle folgenden Dateien in der Queue, die nicht auf die Platte geschrieben werden können, übersprungen. Ergo erscheint auch keine Meldung mehr. So ist es -für mich- ein konsistentes Verhalten.

Soweit ich das in Erinnerung habe, bekommt der User auch gar keine Meldung, *warum* TC die Dateien nicht schreiben kann. Woher soll der User dann z.B. wissen, das die Platte schreibgeschützt/voll ist?

Prüft er es in einem anderen Modus, könnte er "Abbrechen" drücken, wenn das sein Wunsch ist. Wahrscheinlicher ist es aber das er versucht die Platte beschreibbar zu machen oder Platz auf ihr zu schaffen, um dann den Kopiervorgang weiterzuführen (der ja noch im Wartemodus wegen erwarteter Eingabe steht). Also drückt er dann "Wiederholen", sofern möglich.

Mein Beispiel sah allerdings anders aus und ist vom obigen Szenario weit entfernt, deswegen nocheinmal zur Verdeutlichung:

Es sind ca. 500 von 100.000 Dateien, die nicht auf die Platte geschrieben werden können, weil wohl ein Sonderzeichen im Dateinamen enthalten ist, das NTFS nicht mag.

Und nur, weil die Platte evtl. voll sein *könnte*, soll der User nun 500 mal *einzeln* Überspringen wählen?

Wohingehen der Kopiervorgang bei "Alle überspringen" im o.g. Beispiel einfach weitermachen würde und die verbleibenden Dateien alle einzeln überspringen würde, die nicht geschrieben werden können.
Der Kopiervorgang würde also ohne weitere Unterbrechungen diesbezüglich alle restlichen Dateien abarbeiten.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
Post Reply