Datei Wcmd_deu.mnu

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lustige Diskussion:
Konfigurieren-> Einstellungen... : Sprache: <F1> wrote: Bearbeiten Lädt die gewählte Menüdatei in den Editor. Zum Schreiben eigener Menüdateien lesen Sie bitte die Beschreibung der Menüdatei.
Beschreibung der Menüdatei wrote:Die Menüdatei ist eine ganz normale Textdatei, welche das Hauptmenü beschreibt. Wenn Sie das Menü verändern wollen, sollten sie diese Datei unbedingt umbenennen, da sie sonst vom nächsten Update überschrieben wird!!!
Kein Vorschlag von mir, sondern einfach der momentane Ist-Zustand (Die Hervorhebungen sind ebenfalls so in der Hilfe enthalten...).

Gruss
Holger
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6984
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

HolgerK wrote:Lustige Diskussion:
Konfigurieren-> Einstellungen... : Sprache: <F1> wrote: Bearbeiten Lädt die gewählte Menüdatei in den Editor. Zum Schreiben eigener Menüdateien lesen Sie bitte die Beschreibung der Menüdatei.
Beschreibung der Menüdatei wrote:Die Menüdatei ist eine ganz normale Textdatei, welche das Hauptmenü beschreibt. Wenn Sie das Menü verändern wollen, sollten sie diese Datei unbedingt umbenennen, da sie sonst vom nächsten Update überschrieben wird!!!
Kein Vorschlag von mir, sondern einfach der momentane Ist-Zustand (Die Hervorhebungen sind ebenfalls so in der Hilfe enthalten...).

Gruss
Holger
Holger, du hast ja recht, aber wer liest schon die Hilfe oder Manuals :D
Ich glaube auch, dass da keinerlei Bedarf für Änderungen besteht.
Und wer keinerlei Backups macht, dem ist auch nicht zu helfen.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

HolgerK wrote:Lustige Diskussion:
Konfigurieren-> Einstellungen... : Sprache: <F1> wrote: Bearbeiten Lädt die gewählte Menüdatei in den Editor. Zum Schreiben eigener Menüdateien lesen Sie bitte die Beschreibung der Menüdatei.
Beschreibung der Menüdatei wrote:Die Menüdatei ist eine ganz normale Textdatei, welche das Hauptmenü beschreibt. Wenn Sie das Menü verändern wollen, sollten sie diese Datei unbedingt umbenennen, da sie sonst vom nächsten Update überschrieben wird!!!
Kein Vorschlag von mir, sondern einfach der momentane Ist-Zustand (Die Hervorhebungen sind ebenfalls so in der Hilfe enthalten...).

Gruss
Holger
Alles richtig und du hast vollkommen recht. Es geht aber nicht darum das die Information fehlt sondern das sie nicht so prominent ist wie es der Updatedatenverlust verlangt.
Es ist einfach unpraktisch gelöst und wenn die einzige Möglichkeit mit der Original.mnu zu Arbeiten DIE ist das ich nach einem Update mein Backup rauskramen soll dann frage nicht nur ich mich ob es nicht doch eleganter geht.
Was spricht dagegen standardmäßig die mnu bei einem Update nicht zu überschreiben? Meines Wissens nach könnten die eher geringfügigen Änderungen in den letzten Jahren doch einfach angehangen werden. Auf jeden Fall wäre es schön praktischer wenn ich beim Update darauf nicht aufpassen muss.
Oder aber ein Hinweis beim Update :Achtung, Menüdatei enthält User-Änderungen, trotzdem überschreiben? :

Manchmal habe, speziell bei einigen User hier den Eindruck (nicht du Holger), das jede Kritik an irgendwas am TC solange weggeredet wird bis sich ein geeigneter Workaround findet der das Problem dann löst. Sorry, aber nach einem Update standardmässig mein Backup zu aktivieren ist keine Lösung. So lebe ich eben mit einer sinnlos rumliegenden mnu. Kein Problem. Aber wirklich tc like ist das nicht.

Jede Batch und jedes script wird hier im Forum von so vielen Usern solange verbessert bis aus 12zeilen dann 4 geworden sind, da wird um Lorbeeren gerangelt und kaum betrifft es den TC stehen genau die Leute da und alles ist nicht so.schlimm und warum regt man sich denn auf...
Frust Off
Sind from mobile, sry.schonmal wegen Rechtschreibung

Gruss maat
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:Oder aber ein Hinweis beim Update :Achtung, Menüdatei enthält User-Änderungen, trotzdem überschreiben? :
Und wie willst du das feststellen, ob ein Nutzer Änderungen gemacht hat, um diese Frage anzeigen zu können? Das geht zuverlässig nur mit Prüfsummen, und was ich davon halte, hab ich ja schon ausgedrückt. Zudem: Was macht eine Silent-Installation? Die bräuchte dann noch einen Parameter in der install.inf, der das Verhalten dieser Frage steuert. Ich find das ein bisschen viel Aufwand dafür.

[sarcasm] Dann fehlen natürlich noch Fragen und entsprechende Parameter in der install.inf für jede Sprachdatei, gelle [/sarcasm].
Sonst wird ja bei jedem Pups nach Eigenverantwortung gerufen, aber in diesem Fall halte ich das für gerechtfertigt. Das heißt aber nicht, dass ich gegen einen besser sichtbaren Hinweis auf die Problematik bin. Aber wie schon gesagt: ich würde die Sache einfach halten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

matixx wrote:Es geht aber nicht darum das die Information fehlt sondern das sie nicht so prominent ist wie es der Updatedatenverlust verlangt.
Derjenige, der sich mit Modifikationen an Menüs beschäftigt, tut gut daran sich erst mal darin einzulesen wie die Menüdatei aufgebaut ist, und stolpert dann eigentlich automatisch über den Hinweis.
Man sollte nicht vergessen, dass die Änderung der Menüdateien nicht etwas ist was zum täglichen Leben eines TC-Benutzers gehört.
Daher müssen imho solche Komfortfunktionen und Hinweise eigentlich auch nicht so prominent dargeboten werden.
Für (problemlosere) Menüerweiterung hat der TC ja bereits eine gesonderte Lösung um eigene Erweiterungen vorzunehmen (Startermenü).
Was spricht dagegen standardmäßig die mnu bei einem Update nicht zu überschreiben?
Bei einem Update kommen Menüeinträge hinzu, die auf diese Weise nie den Anwender erreichen würden. (Mir selber passiert mit der "Suche in separatem Prozess..")
Das betrifft übrigens nicht nur die Menü Datei sondern auch Sprachdatei .lng ebenfalls.
Derjenige der ein modifiertes Menü pflegt, muss also sowieso z.B. seine mnu mit der Standard-mnu vergleichen und abgleichen (z.B. mit dem integrierten Dateivergleicher).
Oder aber ein Hinweis beim Update :Achtung, Menüdatei enthält User-Änderungen, trotzdem überschreiben? :
Was passiert denn eigentlich wenn man einen Schreibschutz (read-only Flag) auf die selber modifizierte mnu Datei erstellt?
Hab's jetzt nicht ausprobiert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dann der Setup nachfragen würde ob er überschreiben darf oder nicht.
Manchmal habe, speziell bei einigen User hier den Eindruck (nicht du Holger), das jede Kritik an irgendwas am TC solange weggeredet wird bis sich ein geeigneter Workaround findet der das Problem dann löst.
Du kannst mich da schon mit einbeziehen.
Die Sorge der Bedenkenträger ist da wohl eher, das Christian in einer Unmenge von eher sehr speziellen Wünschen untergeht. Und ein praktikabler Workaround ist im Gegensatz zu einer Integration in ein TC-Update sofort einsetzbar.

Gruss
Holger
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

HolgerK wrote:Derjenige, der sich mit Modifikationen an Menüs beschäftigt, tut gut daran sich erst mal darin einzulesen wie die Menüdatei aufgebaut ist, und stolpert dann eigentlich automatisch über den Hinweis.
Man sollte nicht vergessen, dass die Änderung der Menüdateien nicht etwas ist was zum täglichen Leben eines TC-Benutzers gehört.
Daher müssen imho solche Komfortfunktionen und Hinweise eigentlich auch nicht so prominent dargeboten werden.
Für (problemlosere) Menüerweiterung hat der TC ja bereits eine gesonderte Lösung um eigene Erweiterungen vorzunehmen (Startermenü).
Ok, das verstehe ich. Für meinen Teil war die Modifikation bis auf die inc-Befehle selbsterklärend, aber gut das zählt nicht.
HolgerK wrote:Bei einem Update kommen Menüeinträge hinzu, die auf diese Weise nie den Anwender erreichen würden. (Mir selber passiert mit der "Suche in separatem Prozess..")
Das betrifft übrigens nicht nur die Menü Datei sondern auch Sprachdatei .lng ebenfalls.
Derjenige der ein modifiertes Menü pflegt, muss also sowieso z.B. seine mnu mit der Standard-mnu vergleichen und abgleichen (z.B. mit dem integrierten Dateivergleicher).
Das verstehe ich nicht bis zum Schluss. Die ini wird auch updatet und trotzdem bleiben dort meine Einstellungen erhalten. Genauso kann es in der mnu gemacht werden. Sicher, es ist ein optisches Ergebnis was wohl wieder Ärger produziert.
HolgerK wrote:Was passiert denn eigentlich wenn man einen Schreibschutz (read-only Flag) auf die selber modifizierte mnu Datei erstellt?
Hab's jetzt nicht ausprobiert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dann der Setup nachfragen würde ob er überschreiben darf oder nicht.
Interessanter Hinweis ! werde ich beim nächsten Update mal testen und hier posten.
HolgerK wrote: Die Sorge der Bedenkenträger ist da wohl eher, das Christian in einer Unmenge von eher sehr speziellen Wünschen untergeht. Und ein praktikabler Workaround ist im Gegensatz zu einer Integration in ein TC-Update sofort einsetzbar.
DANKE! Das verstehe ich voll und ganz, praktikabel ist es aber nicht. Was mich nur ärgert ist die immerwiederkehrende anfängliche Ignoranz ob des eigentlichen Problems und der Fragesteller wird salopp gesagt einfach mit Kritik an seiner Arbeitsweise überschüttet. Das war in meinen Anfangstagen hier im Forum, 2003 definitiv nicht so. Für diesen Fall hier würde ich mir wünschen das diese Altlast mit dem mnu update irgendwann mal ausgemerzt wird.

Gruss maat
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:Das verstehe ich nicht bis zum Schluss. Die ini wird auch updatet und trotzdem bleiben dort meine Einstellungen erhalten.
Irrtum. Wenn der TC in einer neuen Version neue Einstellungen bekommt, dann gelten die Standards/Vorgaben für diese, die dann in der Hilfe vermerkt sind. Die wincmd.ini wird vom Setup gar nicht angefasst (außer bei der Erstinstallation, aber um die geht's hier ja nicht), außer vielleicht bzgl. der Voreinstellung/Änderung der Sprache.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote: Irrtum. Wenn der TC in einer neuen Version neue Einstellungen bekommt, dann gelten die Standards/Vorgaben für diese, die dann in der Hilfe vermerkt sind. Die wincmd.ini wird vom Setup gar nicht angefasst (außer bei der Erstinstallation, aber um die geht's hier ja nicht), außer vielleicht bzgl. der Voreinstellung/Änderung der Sprache.

MfG Dalai
Es werden also bei einem Update keine neuen Einträge in die ini geschrieben ?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:Es werden also bei einem Update keine neuen Einträge in die ini geschrieben ?
Nö. Welchen sollten das deiner Meinung nach sein? Du kannst das gern auch anhand eines konkreten Beispiels aus der 8.50/8.51 festmachen, z.B. CopyLinks, IgnoreLinks oder ShowExtraDrives oder ähnliche Einträge, die mit diesen Versionen dazukamen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote:
matixx wrote:Es werden also bei einem Update keine neuen Einträge in die ini geschrieben ?
Nö.
Na prima :-) das zeigt ja schonmal einen möglichen Lösungsweg für die mnu ;-)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

matixx wrote:... einen möglichen Lösungsweg für die mnu
Welchen?
Woher sollen denn dann die ganzen Korrekturen oder zusätzlichen Menü-Einträge in 18 Sprachen herkommen?

Gruss
Holger
Post Reply