Nach Move (F6) einfache Schredder-Option für die Quelle

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Chris Keller
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC

Nach Move (F6) einfache Schredder-Option für die Quelle

Post by *Chris Keller »

Hallo,

derzeit ist man besonders vorsichtig geworden...

Derzeit meide ich Move/Verschieben bei wichtigen Dateien, denn dahinter steht für das "zurückgelassene" File vermutlich nur der MS Löschbefehl.

Standessen verwende ich häufig den Copy (F5) und schreddere anschließend die Quelldateien mit einem separaten Progamm.
Minimal - rename und einmal X'00' ´drüber geht sehr schnell - ist schon viel besser als nur MS del...
Ich weiß schon, daß die Sicherheit dann noch nicht optimal ist, aber die "Leichen" sind wenigstens nicht gar so offensichtlich... Und der nächste Defrag macht's dann noch etwas sicherer...

Kann man so was einstellen oder mit einem Plugin/Addin direkt in TC erreichen - "war ich zu blöd, das zu finden"?

Programmieren könnte ich in div. Sprachen, aber an die "WDX/WCX" Schnittstelle habe ich mich noch nicht herangetraut...
Vor Allem gibt's ja derartiges schon...

Ich bedanke mich für einen Hinweis in der Sache!

mfG

Chris Keller
matbal
Member
Member
Posts: 182
Joined: 2004-11-28, 19:40 UTC

Post by *matbal »

Was wird sicherer?

Daten vernichten lohnt sich doch nur, wenn du vor hast, die Platte weiterzugeben oder zu verkaufen. Vielleicht auch noch, wenn du fremde (nicht vertrauenswürdige) Personen an deinem Computer heranlassen mußt.

Falls du böse Programme auf deinen Rechner laufen hast, dann können die auch schon beim Kopieren mitlesen. Die brauchen dann die Dateileichen auf der Festplatte nicht mehr.
Chris Keller
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC

Daten vernichten

Post by *Chris Keller »

Hallo Metabal,

Danke für Deinen Beitrag!

Sicherheit gibt es grundsätzlich nie zu 100%.

Während des Kopiervorgangs wären meine Daten nur extrem kurze Zeit zu "fassen", sind dann meist im RAM (TC läuft bei mir von und auf einer RAMDISK - sauschnell, dazu benutze ich eine RAMCache - viel schneller als MS es kann. Auch Firefox ist nur auf RAM installiert Firefox - extrem schnell und wieder etwas sicherer).

Sind oder waren die Daten aber auf HDD, dann hat ein "Ausforscher" (Begriff absichtlich verfremdet) - egal ob Mensch oder Automat - sehr viel Zeit für sein Tun.
Und Windows/NFTS sind relativ leicht zu beobachten - was ja reichlich ausgenutzt wird! Natürlich ist das "böse", ist aber heute leider gängige Praxis - und Keiner "will's" wahrhaben. Auch die "Security" Suiten merken nichts - oder dürfen nicht.

Zwar hätte ich nichts zu verbergen - aber ich "stehe" grundsätzlich auf mein Privatleben!
Post Reply