Wie CD/DVD UDF - Dateisystem lesen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Wie CD/DVD UDF - Dateisystem lesen?

Post by *Mach13 »

Hallo!

Habe hier eine Anzahl von CD´s/ DVD´s die ich vor Jahren mal mit Roxio DirectCD beschrieben habe. Gibt es eine Möglichkeit diese unter Win7 mit TC auszulesen? Oder kennt jemand eine Free-/Shareware die das kann?

Neben viel Spam/Trojanern bin ich bei meiner Suche nur auf ISObuster gestossen- in der kostenpflichtigen Version geht es wohl.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Also, Fakt ist, dass Windows schon seit 2000 mit UDF umgehen kann, jedenfalls lesend von UDF 1.5; Details siehe Wikipedia bzw. Wikibooks. Mit Win7 kann man UDF sogar schreiben.

IsoBuster ist in der kostenfreien Version IIRC kaum eingeschränkt, d.h. es müsste problemlos möglich sein, wenigstens zu ermitteln, was da für ein Dateisystem genau drauf ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Post by *Mach13 »

Also das Ganze identifiziert IsoBuster als UDF 1.5 von Adaptec DirectCD.
Werde Adaptec DirectCD gibt es heute mehr, noch Roxio.

Win7 gibt mir nur an, dass die volle CD mit 397kb belegt ist und das er den Roxio DirectCD Reader installieren will. Hab´s installiert, der der läuft unter Win7 nicht.
Win7 zeigt mir zwei Dateien: autorun.ins 65b und udfrinst.exe mit 396kb.

IsoBuster zeigt mir zwar die Dateistruktur an, will aber gekauft werden, wenn ich die Daten zurückschreiben will.

Gibt es irgendwelche Alternativen? Nero zN? Shareware?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde es mit Virtualbox oder dem VMWare Player und einer Linux-Live-CD versuchen, die unterstützen viele Formate. Den Windows XP-Mode wird man wohl nicht mehr herunterladen können, nachdem der Support von Microsoft ausgelaufen ist...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Post by *Mach13 »

Bevor ich den Aufwand betreibe kommt die CD in die Tonne. :)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann muss wohl DirectCD irgendwas anders schreiben. Fakt ist, dass UDF 1.5 ab XP ganz normal lesbar ist.

Ich sehe als einfachste Möglichkeit, die Medien an einem anderen Rechner (mit Win2k/XP) mit dem DirectCD Reader auszulesen (der sollte sich dort installieren lassen); das kann auch eine VM (virtuelle Maschine) sein.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Mach13 wrote:Gibt es irgendwelche Alternativen? Nero zN? Shareware?
ImgBurn kann ISOs erstellen und ist kostenlos.
Diese ISO-Datei kannst du danach i.d.R. problemlos mit 7zip öffnen.

Letzendlich kommt es wohl nur auf die UDF-Parser-Fähigkeiten des Programms an.
Wenn Roxio da Mist beim Standard gemacht hat nützt auch das beste Programm nichts.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Post by *Mach13 »

ImgBurm kann leider nicht mit UDF umgehen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Mach13 wrote:ImgBurm kann leider nicht mit UDF umgehen.
Aber sicher kann es das, sogar Discs damit erstellen (und lesen geht natürlich ebenfalls). Ich habe gerade testweise eine ISO-Datei erstellt mit UDF-Dateisystem (1.02, 1.50 oder 2.01) drin - problemlos. Wie ja bereits mehrfach gesagt wurde, wird die Disc wahrscheinlich nicht standardkonform sein und ist deswegen mit den üblichen Programmen nicht verarbeitbar.

Ich denke, worauf milo1012 hinaus wollte, war, von der Disc ein ISO zu erstellen (was da drin für ein Dateisytem ist, spielt keine Rolle) und dieses ISO dann mit 7zip zu öffnen. Alternativ kann man vielleicht auch Daemon Tools oder WinCDEmu verwenden, um das ISO zu mounten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Post by *Mach13 »

Nach Durchsicht der Dateien in IsoBuster habe ich mich für das Programm Shredder und Rundablage und Wiederverwertung von Rohstoffen entschieden. :)
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Mach13,
Das ganze wird wahrscheinlich nichts mit UDF zu tun haben, sondern mit einer Möglichkeit auf CD-RWs direkt wie auf eine externe Festplatte zu schreiben. Dazu wurde z.B. der PacketCD Treiber der WinOnCD (CeQuadrat) beiliegte installiert. Obwohl etwas spät, eine Google Suche ergibt ein paar Treffer für Tools, die das Lesen ermöglichen sollten.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply