
?!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dieser Teil wundert mich am meisten.oompoop wrote:...und die Erstellung neuer Knöpfe klappt nicht mehr ...
Kann vielleicht mit der Wahl des Verzeichnisses für die wincmd.ini zusammenhängen. Wenn die im Programmverzeichnis liegt, wird vielleicht die default.bar auch dort abgelegt/gesucht. Und dort gibt's natürlich keine Schreibrechte.Stefan2 wrote:Dieser Teil wundert mich am meisten.oompoop wrote:...und die Erstellung neuer Knöpfe klappt nicht mehr ...
Ja, aber. Dann müsste doch die Virtualisierung einspringen und die INI in den VirtualStore schreiben.Dalai wrote:... Und dort gibt's natürlich keine Schreibrechte.
IIRC macht Win7 das nur, wenn die Anwendung kein Manifest besitzt, das eine Kompatibilität mit Win7 ausweist. TC besitzt natürlich im Manifest eine Kompat. mit (unter anderem) Win7.Stefan2 wrote:Ja, aber. Dann müsste doch die Virtualisierung einspringen und die INI in den VirtualStore schreiben.Dalai wrote:... Und dort gibt's natürlich keine Schreibrechte.
Code: Select all
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
level="asInvoker"
Code: Select all
---------------------------
<Fehler!>
---------------------------
Fehler: Kann C:\Program Files\totalcmd\default.bar
nicht schreiben!
Entfernen Sie den eventuell
vorhandenen Schreibschutz!
---------------------------
OK
---------------------------
Code: Select all
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb756960.aspx
Microsoft intends to remove virtualization from future versions of the Windows operating system as more applications are migrated to Windows Vista.
For example, virtualization is disabled on 64-bit applications.
Virtualization is only enabled for:
32 bit interactive processes
Administrator writeable file/folder and registry keys
Virtualization is disabled for:
64 bit processes
...
Executables that have a requestedExecutionLevel
Add an application manifest with an appropriate requestedExecutionLevel for your interactive applications.
This will turn virtualization off for the manifested application.