Verzeichniswechsel von Dateisystemplugin auf UNC-Pfad

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Verzeichniswechsel von Dateisystemplugin auf UNC-Pfad

Post by *Dalai »

Ein Hallo in die Runde :),

es gibt eine Sache, die mir schon seit Jahren auf den Keks geht. Steht man im TC in irgendeinem Dateisystemplugin, z.B. \\Uninstaller64, und möchte via Kommandozeile auf einen UNC-Pfad wechseln, z.B. \\server, so geht das nicht. TC macht dann entweder gar nichts oder er ruft irgendeine Funktion des aktiven Plugins auf (lustigerweise nur bei meinem Services2-Plugin zu beobachten) und ggf. kommt sogar ein Fehlersound von Windows (Registry-Plugin).

Man muss immer erst die Laufwerksleiste/Laufwerksliste oder die Verzeichnisliste (Strg+D) bemühen, um auf ein lokales Laufwerk oder einen UNC-Pfad zu wechseln, bevor man den gewünschten UNC-Pfad erreichen kann.

Geht das nicht besser/anders? Gibt's noch andere Leute, denen das ebenfalls auf den Keks geht?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Es ging mir mal auf den Keks ...
Leider habe ich mich irgendwie an einen Würgaround gewöhnt.

[OT]
auf den Keks gehen, Wiki
auf den Keks gehen, Duden
Sorry, irgendwie fand ich die Redensart witzig :oops:
[/OT]
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Re: Verzeichniswechsel von Dateisystemplugin auf UNC-Pfad

Post by *matixx »

Dalai wrote: Man muss immer erst die Laufwerksleiste/Laufwerksliste oder die Verzeichnisliste (Strg+D) bemühen
oder oder oder, es gibt mehr als nur diese Workarounds.

Einer der dem gewünschtem Verhalten am ehesten entspricht wäre ein selbst erstellter interner Befehl.

Wo ist das Problem ;-)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Verzeichniswechsel von Dateisystemplugin auf UNC-Pfad

Post by *Dalai »

matixx wrote:Einer der dem gewünschtem Verhalten am ehesten entspricht wäre ein selbst erstellter interner Befehl.
Das hilft mir leider überhaupt nicht, weil
  • das Problem in erster Linie in virtuellen Maschinen und fremden Rechnern besteht, von denen aus ich auf UNC-Pfade zugreifen will. Ich fang jetzt nicht an, in allen TCs, die dort so installiert sind, ein em_ Kommando zu erstellen, um mich dann zu ärgern, wenn einer davon das Kommando noch nicht kennt...
  • auf unterschiedliche UNC-Pfade zugegriffen werden muss (unterschiedliche Rechner, mehrere Freigaben)
Da funktioniert Strg+F2+"c" einfacher ;), weil immer vorhanden.

Unabhängig davon ist ein internes Kommando nur ein weiterer/anderer Workaround, denn das Problem an sich bleibt ja bestehen, dass ein Wechsel mit "cd \\server" von einem Dateisystemplugin aus nicht funktioniert.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Das war auch eher ironisch gemeint weil ich hier immer Schelte bekomme wenn es für ein eher kleines Problem einen Workaround gibt und es ja alles soooo kompliziert ist zu implementieren und und und.

Freu mich das auch dir ein kleines Problemchen auf den Keks geht und selbst vorhandene Workarounds dich nicht mehr abhalten konnten diesen Thread zu erstellen (net böse gemeint).
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Die Kommandozeile wird bei einem offenen Plugin an dieses gesendet. Um den Pfad zu wechseln, können Sie diesen einfach oben bei der Pfadanzeige eingeben. Dazu müssen Sie entweder hinter den Pfad klicken, oder wenn der Cursor auf [..] steht Umsch+F6 drücken (also Umbenennen).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

ghisler(Author) wrote:Die Kommandozeile wird bei einem offenen Plugin an dieses gesendet.
Das hab ich gemerkt... Hat das irgendeinen tieferen Sinn? Also was kann man damit anstellen? Oder nochmal anders gefragt: Welchen Anwendungszweck hat das?
Um den Pfad zu wechseln, können Sie diesen einfach oben bei der Pfadanzeige eingeben. Dazu müssen Sie entweder hinter den Pfad klicken, oder wenn der Cursor auf [..] steht Umsch+F6 drücken (also Umbenennen).
Der Punkt ist: ich verwende die History der Kommandozeile, sofern der gesuchte Eintrag dort drinsteht, denn warum sollte ich den Pfad jedes Mal wieder komplett eingeben?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das hab ich gemerkt... Hat das irgendeinen tieferen Sinn? Also was kann man damit anstellen? Oder nochmal anders gefragt: Welchen Anwendungszweck hat das?
Man kann z.B. bei SFTP direkt Shellbefehle an den Server schicken.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply