Suchen per Button sofort starten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- corpuscoration
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2014-11-06, 10:23 UTC
Suchen per Button sofort starten
Hallo zusammen,
bisher habe ich alle TC-Fragen per Suche im Forum beantwortet bekommen, auf folgende Frage leider nicht:
Ich habe mir im TC eine Suchanfragen mit gespeicherten Suchparametern auf einen Button in der Buttonbar gelegt. Nach dem Auruf derselben muss ich die Suche aber nochmal per "Suche starten" starten.
Gib es eine Möglichkeit, die Suche sofort starten zu lassen so wie es z.B. bei "Verzeichnisse synchronisieren" funktioniert?
Bisher habe ich es mit "Loadsearch" und über die Kommandozeile mit den Parametern /O /S=F:Lblabla versucht, beides ohne Erfolg
lg
m.
bisher habe ich alle TC-Fragen per Suche im Forum beantwortet bekommen, auf folgende Frage leider nicht:
Ich habe mir im TC eine Suchanfragen mit gespeicherten Suchparametern auf einen Button in der Buttonbar gelegt. Nach dem Auruf derselben muss ich die Suche aber nochmal per "Suche starten" starten.
Gib es eine Möglichkeit, die Suche sofort starten zu lassen so wie es z.B. bei "Verzeichnisse synchronisieren" funktioniert?
Bisher habe ich es mit "Loadsearch" und über die Kommandozeile mit den Parametern /O /S=F:Lblabla versucht, beides ohne Erfolg
lg
m.
- corpuscoration
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2014-11-06, 10:23 UTC
Lieber corpuscoration !
Könntest du bitte genau beschreiben,
Und: ist es auch möglich eine abgespeicherte Plugin-Suche in einen Button zu transformieren ?
Und weil ich jetzt das Plugin Filecontent (mehrere Worte zugleich suchen) installiert habe, geht das auch damit ?
Und bitte immer ein konkretes (abstraktes) Beispiel anführen, als nicht so mächtiger User bin ich auf anschauliches Material angewiesen ..
Ich hab auch gesucht und probiert komm aber einfach nicht weiter.
mit bestem dank im voraus
Kendrickk
Könntest du bitte genau beschreiben,
- welchen command, parameter und path
Und: ist es auch möglich eine abgespeicherte Plugin-Suche in einen Button zu transformieren ?
Und weil ich jetzt das Plugin Filecontent (mehrere Worte zugleich suchen) installiert habe, geht das auch damit ?
Und bitte immer ein konkretes (abstraktes) Beispiel anführen, als nicht so mächtiger User bin ich auf anschauliches Material angewiesen ..

Ich hab auch gesucht und probiert komm aber einfach nicht weiter.
mit bestem dank im voraus
Kendrickk
Auch wenn ich nicht der Angesprochene bin: Suche so einstellen wie gewünscht und abspeichern in der Registerkarte "Laden/Speichern", beispielsweise als "Hans_Willi". Dann im TC einen neuen Button anlegen mit dem Kommando "LOADSEARCH <Name_der_gespeicherten_Suche>", beispielsweise "LOADSEARCH Hans_Willi". Das müsste auch mit Leerzeichen im Namen der gespeicherten Suche funktionieren, wahrscheinlich muss man den dann in Anführungszeichen setzen.Kendrickk wrote:Lieber corpuscoration !
Könntest du bitte genau beschreiben,du im Button für deine Suche eingetragen hast ?
- welchen command, parameter und path
Na klar. Was das für eine Suche ist und ob mit oder ohne Plugins, spielt keine Rolle. Sie muss nur abgespeichert worden sein.Und: ist es auch möglich eine abgespeicherte Plugin-Suche in einen Button zu transformieren ?
Und weil ich jetzt das Plugin Filecontent (mehrere Worte zugleich suchen) installiert habe, geht das auch damit ?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Besten Dank Dalai (dein Rat ist immer nützlich und immer erwünscht), aber auch an corpuscoration für die Anregung mit dem Such-Button.
Der TC ein tolles Programm, aber weil mich corpuscoration auf diese Idee mit der Button-Suche gebracht hat, erlaube ich mir, ein grundsätzliches Problem mit der TC-Benutzung anzusprechen.
Was mir als TC-Hilfe fehlt, ist eine Infoseite wo man auf die vielen (noch halbwegs nützlichen) Möglichkeiten für normale User aufmerksam machen würde.
Eben so Ideen-Anregungen, was man vielleicht (oder ganz sicher) übersehen hat. Wo eben der Nutzen zuerst angeführt wird und dann erst wie mans macht. Mit einem Bildchen, damits sinnlich erfaßbarer wird. Und man mehr Lust hat darin herumzulesen, als in einer trockenen Bleiwüste.
In diesem Forum gibt es so viele Anfragen, wo ich nicht einmal weiß wozu diese Optionen denn gut sind. Es wird meist nur über Lösungen gesprochen, man kriegt als normaler User aber nicht mit welche Problemstellung da gelöst werden soll. Es gibt zwar ein, zwei Hinweise auf private Seiten zum TC-Gebrauch, deren Inhalt über TC ist aber sehr rudimentär.
Ein ganz spezieller Fall ist das TC Wiki, weil hier auch wieder oft nur der Versuch gemacht wird, jeden Optionspunkt zu wiederholen ohne irgendeine Bedeutung/Nutzen dafür zu benennen. Ein schönes Beispiel:
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Optionen
Hier wird nur wieder angeführt, was bei den Optionen eh auch zu sehen ist, ohne Nutzenbeschreibung.
Ich weiß natürlich, daß der TC unglaublich komplexe Möglichkeiten der Anwendung hat, und das dieses Problem kaum gelöst werden kann, aber ich wollte einmal diesen Aspekt des Nutzens für normale User einmal ansprechen. Es bleiben leider viele Möglichkeiten der praktische sinnvollen Alltagsnutzung in den Untiefen der unendlichen Optionenvielfalt auf ewig verschüttet.
Schade daß man hier für einzelne Beiträge keine Tags vergeben kann, das würde das allgemeine Auffinden einfacher machen als die reine Suchfunktion (die für ganz spez. Probleme nützlicher ist).
Beim Recherchieren gefunden:
unsere polnischen Freunde haben eine sehr schöne Info-Seite mit jeder Menge nützlichem Download:
http://en.totalcmd.pl/download
Der TC ein tolles Programm, aber weil mich corpuscoration auf diese Idee mit der Button-Suche gebracht hat, erlaube ich mir, ein grundsätzliches Problem mit der TC-Benutzung anzusprechen.
Was mir als TC-Hilfe fehlt, ist eine Infoseite wo man auf die vielen (noch halbwegs nützlichen) Möglichkeiten für normale User aufmerksam machen würde.
Eben so Ideen-Anregungen, was man vielleicht (oder ganz sicher) übersehen hat. Wo eben der Nutzen zuerst angeführt wird und dann erst wie mans macht. Mit einem Bildchen, damits sinnlich erfaßbarer wird. Und man mehr Lust hat darin herumzulesen, als in einer trockenen Bleiwüste.
In diesem Forum gibt es so viele Anfragen, wo ich nicht einmal weiß wozu diese Optionen denn gut sind. Es wird meist nur über Lösungen gesprochen, man kriegt als normaler User aber nicht mit welche Problemstellung da gelöst werden soll. Es gibt zwar ein, zwei Hinweise auf private Seiten zum TC-Gebrauch, deren Inhalt über TC ist aber sehr rudimentär.
Ein ganz spezieller Fall ist das TC Wiki, weil hier auch wieder oft nur der Versuch gemacht wird, jeden Optionspunkt zu wiederholen ohne irgendeine Bedeutung/Nutzen dafür zu benennen. Ein schönes Beispiel:
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Optionen
Hier wird nur wieder angeführt, was bei den Optionen eh auch zu sehen ist, ohne Nutzenbeschreibung.
Ich weiß natürlich, daß der TC unglaublich komplexe Möglichkeiten der Anwendung hat, und das dieses Problem kaum gelöst werden kann, aber ich wollte einmal diesen Aspekt des Nutzens für normale User einmal ansprechen. Es bleiben leider viele Möglichkeiten der praktische sinnvollen Alltagsnutzung in den Untiefen der unendlichen Optionenvielfalt auf ewig verschüttet.
Schade daß man hier für einzelne Beiträge keine Tags vergeben kann, das würde das allgemeine Auffinden einfacher machen als die reine Suchfunktion (die für ganz spez. Probleme nützlicher ist).
Beim Recherchieren gefunden:
unsere polnischen Freunde haben eine sehr schöne Info-Seite mit jeder Menge nützlichem Download:
http://en.totalcmd.pl/download
Dazu braucht es keine polnische Seite:Beim Recherchieren gefunden:
unsere polnischen Freunde haben eine sehr schöne Info-Seite mit jeder Menge nützlichem Download:
http://en.totalcmd.pl/download
http://www.totalcmd.net/
Doch !
Erstens gibts auf der polnischen Seite mehr Plugins, vor allem aber:
sie haben sich die Mühe gemacht das Ganze in eine Ordnung zu bringen. Und man so brauchbare Plugins leichter finden kann.
Ich habe auch Respekt vor den Leuten die http://www.totalcmd.net/ machen, doch genauso wie die Eingangsseite von TC ist hier alles vom Layout uralt und unübersichtlich.
Die polnische Seite ist übersichtlich,
geordnet, in mehrfacher Verschachtelung noch informativ. Sieh dir mal die Einteilung der Plugins an und vergleich das mit der deutschen Seite.
Bild: http://s14.directupload.net/images/user/141108/meyo8ppf.jpg
Und schade daß du auf meine Einlassungen bezüglich der Nutzerfreundlichkeit nicht eingegangen bist.
Erstens gibts auf der polnischen Seite mehr Plugins, vor allem aber:
sie haben sich die Mühe gemacht das Ganze in eine Ordnung zu bringen. Und man so brauchbare Plugins leichter finden kann.
Ich habe auch Respekt vor den Leuten die http://www.totalcmd.net/ machen, doch genauso wie die Eingangsseite von TC ist hier alles vom Layout uralt und unübersichtlich.
Die polnische Seite ist übersichtlich,
geordnet, in mehrfacher Verschachtelung noch informativ. Sieh dir mal die Einteilung der Plugins an und vergleich das mit der deutschen Seite.
Bild: http://s14.directupload.net/images/user/141108/meyo8ppf.jpg
Und schade daß du auf meine Einlassungen bezüglich der Nutzerfreundlichkeit nicht eingegangen bist.
- corpuscoration
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2014-11-06, 10:23 UTC
N'Abend zusammen,
entschuldigt die späte Rückmeldung.
Kendrickk: Ich habe zwei Ansätze benutzt, einen wie Dalai mit Loadsearch und einer gespeicherten Suche, der andere geht über die Kommandozeile in der Art: totalcmd.exe /O /S=F:LgespeicherteSuche.
Bei beiden muss ich nach dem Button-Klick die Suche noch extra starten. Die Suchparameter sind wegen der "gespeicherten Suche" ja schon drin, das aktive TC-Fenster wird als Suchfenster benutzt.
Sinn des ganzen ist, das da wo ich arbeite ständig neue Projekte mit einer bestimmten Ordnerstruktur angelegt werden, nach Fertigstellung aber mehr oder weniger viele leere Verzeichnisse übrigbleiben die ich wegen besserer Übersichtlichkeit regelmässig lösche.
Bisher habe ich das über das mehrfache Aufrufen der gleichen gespeicherten Suche gelöst, jetzt geht es mit einem klick.
Benutzt habe ich das tolle Plugin dirsizecalc. Mit dem kann man direkt Verzeichnisse ohne Inhalt suchen (bzw. vorher "nur" leere Verzeichnisse)
...und diese auch gleich im Commander bunt einfärben lassen.
So, entschuldigt den langen Exkurs, vielleicht hilft es mein ehemaliges Problem zu verstehen
Schönen Abend
m.
entschuldigt die späte Rückmeldung.
Kendrickk: Ich habe zwei Ansätze benutzt, einen wie Dalai mit Loadsearch und einer gespeicherten Suche, der andere geht über die Kommandozeile in der Art: totalcmd.exe /O /S=F:LgespeicherteSuche.
Bei beiden muss ich nach dem Button-Klick die Suche noch extra starten. Die Suchparameter sind wegen der "gespeicherten Suche" ja schon drin, das aktive TC-Fenster wird als Suchfenster benutzt.
Sinn des ganzen ist, das da wo ich arbeite ständig neue Projekte mit einer bestimmten Ordnerstruktur angelegt werden, nach Fertigstellung aber mehr oder weniger viele leere Verzeichnisse übrigbleiben die ich wegen besserer Übersichtlichkeit regelmässig lösche.
Bisher habe ich das über das mehrfache Aufrufen der gleichen gespeicherten Suche gelöst, jetzt geht es mit einem klick.
Benutzt habe ich das tolle Plugin dirsizecalc. Mit dem kann man direkt Verzeichnisse ohne Inhalt suchen (bzw. vorher "nur" leere Verzeichnisse)
...und diese auch gleich im Commander bunt einfärben lassen.
So, entschuldigt den langen Exkurs, vielleicht hilft es mein ehemaliges Problem zu verstehen
Schönen Abend
m.