Wäre Total Commander mit schnellerer Suchmaschine möglich?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2algol
Gegen scheduled Tasks, die ungefragt und unautorisiert zu einem beliebigen Zeitpunkt starten
Naja eine geplante Aufgabe ist doch im Grunde nur der Start eines Prozesses, wenn ein zuvor definierter Trigger eingetreten ist. Die Bedingung "nur ausführen, wenn im Leerlauf" ist doch wirklich sinnvoll. Der Index wird dann aktualisiert, wenn der Rechner sonst nichts zu tun hat.
die inkrementelle Neuindexierung seit dem letzten Aufruf jewils beim Neustart einer Suche durchzuführen.
Das wäre aus meiner Sicht kein günstiger Zeitpunkt. An dem Punkt möchte man ja möglichst schnell suchen und nicht warten. Wenn lange nicht aktualisiert wurde (weil z.B. die entsprechenden Optionen deaktiviert wurden), dann macht es Sinn.

An dieser Stelle sollte man nicht vergessen, dass das Neuindexieren nur ein Teil der Aufgabe ist. Man muss ja erst einmal herausfinden, was man neu indexieren muss und dafür muss man wissen was sich im Dateisystem geändert hat. Das geht natürlich nur, wenn man ständig lauscht - geht im Grunde nur mit einem Dienst. Das nimmt man entweder in Kauf oder vor jeder inkrementellen Aktualisierung muss das Dateisystem aktiv und komplett auf Änderungen durchsucht werden.
Verstehe mich nicht falsch - ich habe eine ziemlich klare Meinung was das beste Verhalten für die meisten Nutzer ist. Ich kann aber auch deinen Standpunkt, der auf eine höchstmögliche Kontrolle durch den Anwender und eine niedrige Belastung des Systems hinausläuft, verstehen. Ich habe auch kein Zweifel, dass diese Ziele durch entsprechende Optionen erreichbar sein würden.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lefteous wrote:Die Bedingung "nur ausführen, wenn im Leerlauf" ist doch wirklich sinnvoll.
Sinnvoll ist sie ohne Frage, nur leider diametral entgegengesetzt zu meiner absoluten Priorität, die Du ja selbst so richtig erkannt und treffend beschrieben hast:
Lefteous wrote:Ich kann aber auch deinen Standpunkt, der auf eine höchstmögliche Kontrolle durch den Anwender und eine niedrige Belastung des Systems hinausläuft, verstehen.
Und wenn man diesen Grundsatz (für sich) nun mal als oberste Priorität festgelegt hat, dann ist "on idle" nun mal eine zwar sinnvolle und notwendige, aber eben nicht hinreichende bzw. akzeptable trigger-Bedingung. "Scheduled" heisst im Grunde ja zu einer bestimmten Zeit geplant und angeordnet.

Der Kompromiss könnte aus meiner Sicht also etwa "on idle, von 5h-6h morgens, nach Vorwarn-Fenster mit cancel-button" lauten. Dann kommt mir kein "Geratter" ungebeten in die Quere und ich muss auch nicht alarmiert wegen vermeintlicher Virus- oder Backdoor-aktivitäten sein, wenn ich irgendwann nächtens Aktivität protokolliert sehe, wo keiner am Rechner war. Beziehungsweise würde dann etwa nächtliche Aktivität weiterhin berechtigten Verdacht erregen, ohne sofort mit der "Beruhigungspille" abgetan zu werden, dass dies sicher nur die Indexierung gewesen wäre.
Lefteous wrote:Das geht natürlich nur, wenn man ständig lauscht - geht im Grunde nur mit einem Dienst. Das nimmt man entweder in Kauf oder vor jeder inkrementellen Aktualisierung muss das Dateisystem aktiv und komplett auf Änderungen durchsucht werden.
Genau so sehe ich das auch! Nur wenn man aus den oben zitierten Prioritäten zwangsläufig zu dem Schluss kommt, es eben nicht in Kauf zu nehmen bzw. der Preis für die Inkaufnahme viel zu hoch erscheint, dann hat man immer noch 2 Optionen: es entweder ganz sein zu lassen, was aber irgendwie meinem Leitgedanken einer wahrhaft intelligenten Modernisierung widerspräche, oder aber nach Ideen zu suchen, wie man ohne dieses "brute-force-Lauschen", und nötigenfalls auch mit gewissen Abstrichen in der Performance, zu einer ähnlich wirksamen Lösung gelangen könnte.

mfg
algol
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 172
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

*Off Topic zu Everything*

Post by *Native2904 »

Weiß jemand ob es ein Parameter gibt, welcher mir erlaubt die Suchergebnisse von Everything (USB) zu TCMD (USB) zu übertragen?
(wenn Everything im selben Ordner ist wie die TCMD.exe)

Code: Select all

$exec(c:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /o /t /l="%1")
da der angegebene Pfad ja nicht stimmt zur TCMD.EXE.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Re: *Off Topic zu Everything*

Post by *Horst.Epp »

Native2904 wrote:Weiß jemand ob es ein Parameter gibt, welcher mir erlaubt die Suchergebnisse von Everything (USB) zu TCMD (USB) zu übertragen?
(wenn Everything im selben Ordner ist wie die TCMD.exe)

Code: Select all

$exec(c:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /o /t /l="%1")
da der angegebene Pfad ja nicht stimmt zur TCMD.EXE.
In der Annahme, dass du Everything ja wohl aus den TC startest:

Code: Select all

$exec("%COMMANDER_EXE%" /o /t /l="%1")
Inzwischen bin ich von Everything auf Hddb umgestiegen.
Das kann schnell sortieren und man kann bis zu 12 verschiedene Custom Actions definieren. Also mehr als nur den TC, z.B. den Viewer und anderes.

http://hddb.xp-zed.com/download.html
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 172
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

Post by *Native2904 »

2Horst.Epp

Ja, habe ich mir auch in die Buttonbar eingepflegt - Super; mit Open Path Test:

Code: Select all

%Commander_Path%\TOTALCMD64.EXE /o /t /l="%1"
Danke!
(Everything hat auch ein Update bekommen: 6 August 2014)
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Native2904 wrote:2Horst.Epp

Ja, habe ich mir auch in die Buttonbar eingepflegt - Super; mit Open Path Test:

Code: Select all

%Commander_Path%\TOTALCMD64.EXE /o /t /l="%1"
Danke!
(Everything hat auch ein Update bekommen: 6 August 2014)
Wenn du bei %COMMANDER_EXE% bleibst, geht es auch mit der kombinierten TC Installation fuer x86 und x64.
Die neueste Everything Version kann leider immer noch nicht in ertraeglicher Zeit nach Datum sortieren.
Mit Hddb geht das ohne merkbare Zeitverzögerung.
Die Integration in den TC und der Service, um ohne UAC Probleme zu arbeiten, sind we bei Everything auch.
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Post by *Udo »

Download von hddb.xp-zed.com ...

Kaspersky mosert:

Programm: Total Commander
Komponente: Datei-Anti-Virus
Ergebnis: Gefunden: Trojan.Win32.Staser.arjx
Objekt: c:\xxxxxx\Download\hddb-setup-4.1.0.exe

Haben andere auch diese/ähnliche Meldung?

Grüße
Udo
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde das mal auf www.virustotal.com hochladen. Kann sein, dass ein Trojaner dasselbe Setupprogramm benutzt hat, dann gibt es eine Fehlerkennung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

ghisler(Author) wrote:Ich würde das mal auf www.virustotal.com hochladen. Kann sein, dass ein Trojaner dasselbe Setupprogramm benutzt hat, dann gibt es eine Fehlerkennung.
Laut Virustotal ist das fertige Programm Clean
und der Setup wird nur von Kapersky angemeckert.

Für mich ist das also Clean.
Mein Avira Antivirus Pro ist auch zufrieden.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2Udo
Sie sollten die Datei an Kaspersky zur Untersuchung senden. Meist gibt es in der Quarantäne des Scanners eine entsprechende Option.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Post by *Udo »

Neu auf Website von hddb
About the Kaspersky trojan warning for the installer:
It was reported clean when I published the release, but it tells people that it is insecure a few days later(And only the installer is considered insecure, all the files installed are not).
Tired of fighting with the AV software. If you don't trust me, DO NOT download the installable version.
Ich habe gerade die Datei auch an Kaspersky geschickt.

Grüße
Udo
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Post by *Udo »

Kaspersky bestätigt nun:
Sorry, it was a false detection. It will be fixed in the next update.
Thank you for your help.
Werde morgen die Info auch an hddb senden (oder kann das einer von Euch ... bin auf dem Sprung)

Grüße
Udo
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Es gibt eine neue Version von Everything !
Viele neue Funktionen und Verbesserungen:
Size und Date kann jetzt indexiert und auch schnell sortiert werden.

Changes:
http://www.voidtools.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=5110
Downloads:
http://www.voidtools.com/downloads/
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Es gibt eine neue BETA....
tc_fun
Senior Member
Senior Member
Posts: 208
Joined: 2015-12-05, 16:47 UTC

Dateiliste - Fundstellen von Everything in Total Commander

Post by *tc_fun »

Ehrlich gesagt - auch nach 5 Seiten ist mir die Nutzung von Everything in Total Commander nicht ganz klar.

Ich möchte vorrangig den Suchedialog von Total Commander bei Alt+F7 verknüpfen mit der schnellen Suche von Everything über ein großes Laufwerk.

Ist das möglich?

Alternativ:

Everything läuft hier in deutscher aktueller Version mit Adminrechten (Programme werden darüber nicht gestartet - nur gesucht), UAC deaktiviert.

Auf LW D suche ich nach "test.txt", habe 22 Fundstellen.

Wie bekomme ich diese Suchergebnis in Total Commander ins rechte TC-Panel?

Ich möchte nicht die einzelne gefundene Datei - sondern die Dateiliste, wie ich sie als länger dauernde Suche in Total Commander über Alt + F7 erhalten würde.
Post Reply