Bilddatei jpg, png Kommentar direkt bearbeiten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
alek.
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2015-02-04, 18:40 UTC

Bilddatei jpg, png Kommentar direkt bearbeiten

Post by *alek. »

Ich suche nach einer Möglichkeit bei Bilddateien JPG und PNG den eingebetteten Kommentar in TC direkt zu bearbeiten. Ich kenne den Weg mit dem Plugin jpg-comment über Dateien/Dateiattibute ändern/Pluginattribute ändern und dort Eigenschaft JPG comment complete. Das geht aber jeweils für jede Datei getrennt oder für mehrere Dateien gemeinsam der gleiche Text als Kommentar. Also bei mehreren Dateien mit unterschiedlichem Text muß der Dialog dann immer wieder aufgerufen werden.

Jetzt habe ich testweise das Programm edjpgcom per Kontextmenü eingebunden. So in der Art wäre es optimal (Bildvorschau ist nicht notwendig). Aufruf rechte Maustaste/Kontextmenü und das auch für mehrere Dateien hintereinander. Leider funktioniert edjpgcom nicht für PNG.

Ist die Bearbeitung des Kommentars direkt, ohne jedes Mal über Dateiattribute zu gehen, in TC möglich? Kennt jemand vielleicht ein edjpgcom vergleichbares Programm für JPG + PNG, welches man in TC aufrufen kann?
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Im Prinzip wäre TCMetadataViewer 2.0 geeignet. Oberhalb der Bildvorschau gibt es ein (nicht gekennzeichnetes!) Eingabefeld, in das ein Text (Kommentar) eingebbar ist, der dann in einem konfigurierbaren Tag (Key "TagImageTitle" in der <TCMetadataViewer.ini>) gespeichert wird.

"Im Prinzip" bedeutet hier, dass die TCMetadataViewer-Version 2.0 dahingehend fehlerhaft ist, dass der Kommentar zwar im richtigen, also dem in der INI-Datei konfigurierten Tag gespeichert wird, aber für die Anzeige oberhalb des Vorschau-Bilds stets aus dem Tag "File:Comment" gelesen wird.

Ein JPEG-Kommentar (Tag "File:Comment") lässt sich meines Wissens nicht in PNG-Dateien unterbringen. Es lassen sich aber EXIF-Informationen speichern, einen Kommentar könnte man also z.B. im Tag EXIF:UserComment speichern. Leider lässt sich in TCMetadataViewer 2.0 nur ein Tag Dateityp-unabhängig konfigurieren.

TCMetadataViewer ist ein AddOn für den TC und benutzt das Kommandozeilen-Programm ExifTool zum Lesen und Schreiben der Tags. Leider etwas mühselig zu konfigurieren, eine GUI zum Ändern der Konfiguration kommt erst mit der nächsten TCMetadataViewer-Version.
alek.
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2015-02-04, 18:40 UTC

Post by *alek. »

Ich hatte gestern über die Forensuche dein AddOn hier über den entsprechenden Thread entdeckt. Das mit dem nicht gekennzeichneten Eingabefeld werde ich probieren. Danke für den Hinweis.

Bei PNG muß es auch einen eingebetteten Kommentar geben ohne EXIF. Der Bildbetrachter XNView zum Beispiel kann einen solchen neben JPG auch in PNG schreiben. Danach ist ein Kommentar in der Datei enthalten ohne das EXIF-Informationen geschrieben wurden.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

alek. wrote:Bei PNG muß es auch einen eingebetteten Kommentar geben ohne EXIF.
Ja, den gibt es.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
alek.
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2015-02-04, 18:40 UTC

Post by *alek. »

van Dusen wrote:Im Prinzip wäre TCMetadataViewer 2.0 geeignet.
Das AddOn habe ich dafür probiert. Man kann in dem Eingabefeld soviel Zeichen eingeben, wie breit das Fenster jeweils eingestellt ist. Bei Drücken von ENTER wird der Kommentar geschrieben, Zeilenumbruch innerhalb des Kommentars so nicht möglich. Mit Kopieren/Einfügen von vorbereitetem Text wird auch soviel eingefügt, wie in der einen Zeile sichtbar. Dabei nur die erste Zeile eingefügt. Bei vorhandenem Kommentar mit mehreren Zeilen werden für den Zeilenumbruch einzelne Punkte dargestellt (wieder soweit in einer Zeile sichtbar).
tbeu wrote:Ja, den gibt es.
Der Großteil der Programme unterstützt den JPG Kommentar, leider nur wenige auch den PNG Kommentar. Mit dem Programm TweakPNG kann man für den eingebetteten Kommentar folgende Textfelder anlegen: Author, Comment, Copyright, Creation Time, Description, Disclaimer, Software, Source, Title und Warning.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

alek. wrote:[...]Man kann in dem Eingabefeld soviel Zeichen eingeben, wie breit das Fenster jeweils eingestellt ist. Bei Drücken von ENTER wird der Kommentar geschrieben, Zeilenumbruch innerhalb des Kommentars so nicht möglich. Mit Kopieren/Einfügen von vorbereitetem Text wird auch soviel eingefügt, wie in der einen Zeile sichtbar. Dabei nur die erste Zeile eingefügt. Bei vorhandenem Kommentar mit mehreren Zeilen werden für den Zeilenumbruch einzelne Punkte dargestellt (wieder soweit in einer Zeile sichtbar).[...]
Danke fürs Ausprobieren! :-) Für die Bearbeitung (und die Anzeige) umfangreicherer Tag-Inhalte, ggf. mit Zeilenumbrüchen, ist das Feld oberhalb des Vorschaubildes in der Tat nicht geeignet. Ich hatte diese Eingabe-/Anzeigemöglichkeit vorgesehen, um schnell einen Bildtitel festlegen und anzeigen zu können, ohne sich erst durch die Tag-Listen im ListView wühlen zu müssen.


Der "reguläre" Tag-Editierdialog des TCMetadataViewers erfüllt Deine Anforderungen schon eher:

1. Einmalig: In der <TCMetadataViewer.ini> in der Section [LineBreaks] ergänzen:

Code: Select all

PNG:Comment=CRLF
File:Comment=CRLF
2. Einmalig: In einem CustomView (die mitgelieferte <TCMetadataViewer.ini> enthält als z.B. [nutzbares] Beispiel den CustomView [CustomView_Images], welcher gemäß Section [CustomViews] u.a. für *.png-Files verwendet werden soll) ergänzen (innerhalb der Section möglichst weit oben eintragen, damit man später bei der ANzeige des CustomViews nicht für jedes Bild erst bis zum Eintrag für den PNG-Kommentar runterscrollen muss):

Code: Select all

Kommentar (PNG)=[=PNG.Comment]
Kommentar (JPG)=[=File.Comment]
3. Einmalig pro "Sitzung": Im TCMetadataViewer den Button "Cust" (aus der Button-Leiste oberhalb des ListViews) anklicken (um den CustomView CustomView_Images zu aktivieren, wenn z.B. ein PNG den Fokus im TC bekommt).

4. Je Bild: Dann im ListView die Zeile mit dem Eintrag "Kommentar (PNG)" anklicken, um den Editier-Dialog zu öffnen. Hier können nun - im Rahmen des Datentyps des Tags - beliebig umfangreiche Texte verfasst werden - mit Unicode-Zeichen, Zeilenumbrüchen usw.
alek.
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2015-02-04, 18:40 UTC

Post by *alek. »

van Dusen wrote:Hier können nun - im Rahmen des Datentyps des Tags - beliebig umfangreiche Texte verfasst werden - mit Unicode-Zeichen, Zeilenumbrüchen usw.
Es funktioniert alles mit diesen Einstellungen in der <TCMetadataViewer.ini>. Für den Kommentar wird jetzt ein Extrafenster geöffnet. Am Schluß bekomme ich nur die Fehlermeldung FileName Encoding not specified. Gesetzt ist ExifToolCharacterEncoding=Latin. Einen weiteren Parameter für Zeichenkodierung habe ich nicht entdecken können.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

alek. wrote:[...] Am Schluß bekomme ich nur die Fehlermeldung FileName Encoding not specified. [...]
Diese Meldung wird von ExifTool ausgegeben. Leider konnte ich diese Meldung bisher nicht provozieren. Welche Windows-Version, ExifTool-Version und TotalCommander-Version benutzt Du? Enthält der Pfad und/oder Dateiname der Datei, bei deren Bearbeitung die Fehlermeldung kommt, Unicode-Zeichen?
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe bei der Fehleranalyse!
alek.
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2015-02-04, 18:40 UTC

Post by *alek. »

Windows-Version: XP SP3
ExifTool-Version: 9.82
TotalCommander-Version: 7.55a

Ich habe es mal selbst gerade probiert. Der Pfad kann Unicode-Zeichen enthalten. Wenn der Dateiname Unicode-Zeichen enthält (in meinem Fall ein Umlaut) kommt am Schluß die Meldung.
Post Reply