[WISH] Dateisuche als eigener Thread
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[WISH] Dateisuche als eigener Thread
Um es vorwegzunehmen. Ich mag es nicht, TC mit mehreren Instanzen zu starten, daher ist dieses Feature bei mir deaktiviert.
Ab und zu kommt es vor, dass ich eine sehr detailierte Suche starten muss. Das kann dann schon 30 Minuten oder länger dauern.
Das hat dann aber zur Folge, dass der TC blockiert ist.
Gibt es einen Grund, wieso das Fenster der Dateisuche als 'Showmodal' gestartet wird und man es auch nicht in den Hintergrund (wie mittlerweile die meisten Dateioperationen) verlegen kann?
Falls es keinen plausiblen Grund gibt, dann würde ich mir sehr wünschen, die Dateisuche im Hintergrund laufen lassen zu können.
Ab und zu kommt es vor, dass ich eine sehr detailierte Suche starten muss. Das kann dann schon 30 Minuten oder länger dauern.
Das hat dann aber zur Folge, dass der TC blockiert ist.
Gibt es einen Grund, wieso das Fenster der Dateisuche als 'Showmodal' gestartet wird und man es auch nicht in den Hintergrund (wie mittlerweile die meisten Dateioperationen) verlegen kann?
Falls es keinen plausiblen Grund gibt, dann würde ich mir sehr wünschen, die Dateisuche im Hintergrund laufen lassen zu können.
Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief, ist kein "Feed to listbox" mehr möglich. Weiterhin ist die Übergabe markierter Dateien/Verzeichnisse nicht möglich (IIRC).MC wrote:Warum gibt es überhaupt beide Versionen - und nicht nur den separaten Prozess?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das sind aber beides Dinge, die man durchaus implementieren könnte...Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief, ist kein "Feed to listbox" mehr möglich. Weiterhin ist die Übergabe markierter Dateien/Verzeichnisse nicht möglich (IIRC).
...würde die Suche auch geschlossen. Und?Dalai wrote:Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief
Ich erwarte von solch einem Feature nicht komplette Eigenständigkeit, sondern lediglich dass das Hauptprogramm davon nicht blockiert wird.
Also scheint die blockierende Suche überflüssig. Oder gibt es weitere Beispiele, wieso man die unbedingt braucht?
Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.MC wrote:...würde die Suche auch geschlossen. Und?Dalai wrote:Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief
Ich nutze ausschließlich die normale Suche und öffne in den seltenen Fällen, in denen ich etwas anderes zu tun habe, eine weitere TC-Instanz. Aber das kann jeder machen, wie er will. Nur für überflüssig halte ich die normale Suche nicht.Also scheint die blockierende Suche überflüssig. Oder gibt es weitere Beispiele, wieso man die unbedingt braucht?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
Das Handling durch den TC ist doch schon ziemlich gut. Man muss keine Probleme herbeireden, wo gar keine sind.Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.
Dann beschreib doch mal, wie du es dir vorstellst, wie TC reagieren soll, wenn eine separate Suche läuft, und der TC, von dem aus die Suche gestartet wurde, geschlossen werden soll und nun - wie von MC vorgeschlagen - sie separate Suche ebenfalls geschlossen werden soll. Wenn du der Meinung bist, hier wäre keine Änderung am momentanen Verhalten nötig, verstehe ich deinen Beitrag nicht, denn meiner bezog sich ausschließlich auf MCs Vorschlag/Bemerkung.Lefteous wrote:2DalaiDas Handling durch den TC ist doch schon ziemlich gut. Man muss keine Probleme herbeireden, wo gar keine sind.Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Habe ich nicht. Ich habe auf die Problematik hingewiesen, dass der Nutzer nicht weiß, aus welcher Instanz heraus eine separate Suche geöffnet wurde und demzufolge nicht weiß, welche TC-Instanz geschlossen werden kann (wenn denn die Suche mit geschlossen würde).Lefteous wrote:2Dalai
Du hast behauptet der Suchprozess wüßte nicht aus welcher Instanz er gestartet wurde.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror