Zusätzlich noch:
Ansichten/Zustände setzten sich ja zusammen aus:
- Aussehen: Lang, Kurz, benutzerdef. Spalten, Miniaturansicht, Ctrl+Q (Schnellansicht), Fensterteilung 0,20,40,50,60,80,100 merken
- Auswahl: Alles, Programme, benutzerdef., ....
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich denke man wird schon einen echten Formatter brauchen, damit es halbwegs lesbar wird. Einfach nur ein Zeichen, scheint mir zu einfach gedacht. Man möchte ja z.B. auch eine bestimmte Einrückung haben - auch für mehr als eine Ebene; siehe hier: http://jsonformatter.curiousconcept.com/indem man im Vergleichsmodul zulässt, dass ein freies Zeichen als Umbruch-Marker für die Darstellung definiert wird
Ganz humorlos: So wird das dann aber nichts vor Version 10.01a. Und das ist erst in zwei Jahren und das ist dann für mich unbrauchbar. Wer einen "echten Formatter" braucht, "damit es halbwegs lesbar wird", dem ist nicht zu helfen und der wird eben nichts damit anfangen können und am Besten weiter seine Entwicklungsumgebungen zum Vergleichen nutzen.Lefteous wrote:Ich denke man wird schon einen echten Formatter brauchen, damit es halbwegs lesbar wird. Einfach nur ein Zeichen, scheint mir zu einfach gedacht. Man möchte ja z.B. auch eine bestimmte Einrückung haben - auch für mehr als eine Ebene
Das Problem dabei (und deshalb ist das unbrauchbar): Was ist nach einem eventuellen Unterschied, wie wird ein Aufsetzpunkt wieder gefunden? Oder ist nach einem Unterschied dann alles bis zum Ende der Datei rot (=unterschiedlich) markiert?Dalai wrote:Es wäre schon einmal viel dadurch gewonnen, wenn der TC im Vergleicher einen optionalen Zeilenumbruch an der Fensterbreite oder an einer einstellbaren Zeilenbreite anbieten würde, ähnlich dem, was die Taste W im Lister macht.
Genau so wie bei normal langen Zeilen auch. Wenn der Rest der Zeile (=Rest der Datei) eben unterschiedlich ist, dann natürlich entsprechend markieren. Wenn nur ein Zeichen innerhalb der Zeile dazukam/wegfiel, dann nur das eine Zeichen markieren. Eben genau wie bei normal langen Zeilen auch.JOUBE wrote:Das Problem dabei (und deshalb ist das unbrauchbar): Was ist nach einem eventuellen Unterschied, wie wird ein Aufsetzpunkt wieder gefunden? Oder ist nach einem Unterschied dann alles bis zum Ende der Datei rot (=unterschiedlich) markiert?Dalai wrote:Es wäre schon einmal viel dadurch gewonnen, wenn der TC im Vergleicher einen optionalen Zeilenumbruch an der Fensterbreite oder an einer einstellbaren Zeilenbreite anbieten würde, ähnlich dem, was die Taste W im Lister macht.
Nicht dass ich etwas dagegen hätte, aber ich denke hier kommt als erstes das Argument:JOUBE wrote:Es gibt zunehmend Text-Dateien, die zwar eine innere Struktur haben, aber trotzdem keine Zeilenumbrüche enthalten...
Das wäre - zugegeben nicht für jeden - eine sehr grosse Erleichterung bei der ersten Übersicht über zum Beispiel zwei verschiedenen Zuständen einer Konfigurations-Datei.
Mit noch weniger Humor: Wenn es auch ohne Einrückungen geht, dann geht es auch ohne Zeilenumbruch. Halbe Sachen sind nicht so mein Ding. Wahrscheinlich ist das extern eingebundene, gut konfigurierte Vergleichtstool die beste Lösung für solche spezielleren Sachen.Ganz humorlos: So wird das dann aber nichts vor Version 10.01a. Und das ist erst in zwei Jahren und das ist dann für mich unbrauchbar. Wer einen "echten Formatter" braucht, "damit es halbwegs lesbar wird", dem ist nicht zu helfen und der wird eben nichts damit anfangen können und am Besten weiter seine Entwicklungsumgebungen zum Vergleichen nutzen.
Dito. Ich sehe daher auch keinen wirklichen Grund, schon wieder an den Icons zu schrauben. Hinzu kommt, dass MS sich selbst kaum an den eigenen Design Guide zu halten scheint, wenn man sich Win8 und höher so anschaut. Wer weiß, welchen Guide sie in Zukunft online stellen, wo sie (große) Teile des bisherigen wieder über den Haufen werfen?ghisler(Author) wrote:[...]mir gefallen die jetzigen Icons recht gut, sie haben mich jedenfalls nie gestört.
Hier zunächst mal einige Dinge, die man wohl recht objektiv kritisieren kann:Mich würde interessieren, welcher Icon-Stil euch gefallen würde
Schau mal hier. Hier gibt es Stock-Fotos in verschiedenen Stilen zur Stilorientierung:Leider gibt es da kaum Beispiele von früheren Werken des jeweiligen Designers zu sehen.
Auf so etwas wie eine Bezahlung pro Icongröße würde ich mich nicht einlassen. Also normalerweise sollte man eine Vektorgrafik kriegen, die man dann beliebig skalieren kann. Nur für ganz kleine Icons können Anpassungen nötig sein.Es handelt sich übrigens um ca. 110 Icons in totalcmd.exe und wcmicons.dll, davon je 5 Grössen (16,24,32,48,64), also um eine grosse Menge.
Normalerweise mache ich ja keine Werbung, aber die Adresse wollte ich auch gerade nennen.Lefteous wrote:Sie haben inzwischen auch einen Ableger in der Schweiz. Aber klar - ganz billig wäre das sicher nicht. Es ist aber natürlich auch nicht irgendeine Pixelschubser-Klitsche. Und sicher gibt es vergleichbare Alternativen:
http://www.ergosign.de/de/unternehmen/standorte/zuerich
Es handelt sich übrigens um ca. 110 Icons in totalcmd.exe und wcmicons.dll, davon je 5 Grössen (16,24,32,48,64), also um eine grosse Menge.
Wie würdest du vor diesem Hintergrund die Icons in der Toolbar von Photoshop einsortieren?Aber als Laie denke ich, die Icons sollten nicht all zu spielerisch oder bunt sein, kein "glossy" oder "aqua" und auf der anderer Seite auch kein Friedhofs "grayscale". Der TC ist ein Arbeitswerkzeug der Extraklasse und das sollte man den Icons ansehen.
Über Geschmack kann man ja streiten, aber die Icons sind grafisch teilweise nicht besonders gut.Everaldo Coelho hat ein paar schöne Icons für XnView erstellt, vielleicht wäre er auch eine Überlegung wert.
Genau.Hacker wrote:[...]denke ich, die Icons sollten nicht all zu spielerisch oder bunt sein, kein "glossy" oder "aqua" und auf der anderer Seite auch kein Friedhofs "grayscale". Der TC ist ein Arbeitswerkzeug der Extraklasse und das sollte man den Icons ansehen.
Klasse. Danke für diese Beispiele, die in die richtige Richtung führen.Lefteous wrote:[...]Icons in der Toolbar von Photoshop [...]
http://i.imgur.com/y8J0f.jpg
Oder die Icons im Finder von Apple:
http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--E-mbU3mU--/c_fit,fl_progressive,q_80,w_636/bwou9drcjyptgwxurkvd.png