Wie kann man Ordnerdatum trotz Dateimanipulation behalten?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Swisslink
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-06-21, 15:44 UTC

Wie kann man Ordnerdatum trotz Dateimanipulation behalten?

Post by *Swisslink »

Hallo ihr lieben TC-Süchtigen

Ich benötige eure Hilfe in folgender Problemstellung:

Wenn ich eine Datei in einem Verzeichnis/Ordner bearbeitet und gespeichert habe, wenn ich eine Datei in einen Ordner verschoben, überschrieben, umbenannt oder gelöscht habe, dann übernimmt das übergeordnete Verzeichnis das aktuelle Datum und die Uhrzeit.
Wie kann ich verhindern, dass das Verzeichnis die alten Daten (Datum, Uhrzeit) verliert?

Vielen Dank für hilfreiche Info,

Harry
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Ordnerdatum

Post by *Dalai »

Swisslink wrote:Wie kann ich verhindern, dass das Verzeichnis die alten Daten (Datum, Uhrzeit) verliert?
Soweit ich weiß: gar nicht. Jede Änderung in einem Verzeichnis verursacht bei NTFS eine Aktualisierung des Änderungszeitstempels. Das ist der Sinn eines Änderungsdatums. Wenn du den Erstellzeitpunkt haben willst, dann solltest du auch genau den anzeigen lassen mit einer benutzerdefinierten Spaltenansicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Swisslink
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-06-21, 15:44 UTC

Post by *Swisslink »

OK. Danke vielmals,

dann darf ich also weiterhin die Dateiattribute quasi von Hand in meine Form ab- und zurückändern?

Oulalala ...

Nein, da gibt es bestimmt was.

vg, Harry
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Das ist "by design" im NTFS-Dateisystem, wie schon von Dalai erwähnt.
https://support.microsoft.com/en-us/kb/299648
Swisslink wrote:dann darf ich also weiterhin die Dateiattribute quasi von Hand in meine Form ab- und zurückändern?
Ja, denn TC und 99 Prozent aller gängigen Programme nutzen die Win-API, und diese modifiziert das Dateisystem im Fall von NTFS eben so wie erwähnt.
Ich glaube kaum dass du ein Programm findest welches Dateien komfortabel direkt auf Dateisystem-Ebene manipuliert, zumal das im laufenden Betriebssystem mit Risiken und Problemen verbunden wäre.

Ich stelle bei solchen Forderungen immer die üblichen Fragen:
Wie würdest du denn das Änderungsdatum eines Verzeichnis definieren?
Es ist bei Verzeichnissen sowieso relativ sinnfrei und hat sonst keine wirkliche Aussage.
Und: was hast du davon den Original-Zeitstempel zu behalten?
Die meisten Synchronisationsprogramme interessieren sich nur für die Zeitstempel von Dateien, und bei Verzeichnissen/Ordern eben nur für den Namen.
Wenn du "forensisch" Dinge bearbeiten willst solltest du mit Platten-/Disk-Images umgehen, oder du versuchst es mit FAT-Dateisystemen und ähnlichem.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Oder eben mit dem Erstelldatum in einer benutzerdef. Spaltenansicht arbeiten, wie bereits erwähnt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Oder eben mit dem Erstelldatum in einer benutzerdef. Spaltenansicht arbeiten
Und was hättest du davon wenn zwischenzeitlich schon mehrfach Dateien darin geändert wurden?
Nur vor der ersten "Manipulation" ist Änderungsdatum = Erstelldatum.

So wie ich das verstehe ist im OP aber vom Beibehalten des letzten Änderungsdatums die Rede.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
netghost
Junior Member
Junior Member
Posts: 95
Joined: 2003-09-26, 10:41 UTC
Location: Schmalkalden (Südthüringen)

Post by *netghost »

Und genau das geht eben nicht und ergibt auch keinen Sinn.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:So wie ich das verstehe ist im OP aber vom Beibehalten des letzten Änderungsdatums die Rede.
Ja, so verstehe ich das auch. Nur stellt sich die Frage, was das bringt. Für mich macht es überhaupt keinen Sinn, ein Änderungsdatum beizubehalten, denn dann verliert es seine - bei Verzeichnissen eh schon geringe - Aussagekraft. Aus den gegebebenen Infos kann man nicht zweifelsfrei feststellen, was das Ziel ist, daher kann man nur Möglichkeiten aufzeigen, die dann evaluiert werden können, ob sie für den Einsatzzweck/Ziel/whatever taugen. Um mehr ging es mir nicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Ich kenne das Problem auch, zumindest für meine Zwecke habe ich mir geholfen indem ich das gewünschte Datum einfach in den Ordnernamen übertragen hab. Freilich funktioniert das nur bei Ordnern die keine systemrelevanten sind, bei mir ist es einfach die Datenablage.
Darüber gestolpert bin ich mal als unser Admin irgendwas bei seinen Backups umgestellt hat. Da schaute mich früh ein Verzeichnis an, indem alle Unterordner dasselbe Datum/Zeit hatten.
d.h. also, selbst wenn TC das Ordnerdatum/Zeit behalten könnte ist man nicht wirklich vor Änderungen geschützt. Jedes andere Tool ohne diese Funktion, ein Kollege der mit Explorer arbeitet, würde die Änderung auslösen.

Alternativ, wie oben geschrieben, kann man sich im TC das ERSTELLDATUM anzeigen lassen in der Listenansicht. Dieses bleibt immer gleich.
Ich musste auch erst lernen das das angezeigte DATUM im TC und allen anderen Tools standardmäßig das "Letzte Änderungsdatum" darstellt.


Gruss maat
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Post by *norfie² »

Das Problem lässt sich mittels
xcopy Quelle Ziel /t /e
recht "einfach" erschlagen.
Einmal wird eine Ordnerstruktur-Kopie mit den korrekten Ordner-Datums-Uhrzeit-Angaben angefertigt.
Danach wird diese Kopie zum restaurieren der gesicherten Datumsangaben benutzt.
Swisslink
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-06-21, 15:44 UTC

Post by *Swisslink »

Äh, nun ja. Ihr seid ja gar nicht neugierig, oder? OK, ich löse das Rätsel auf. Ich erkläre 'meinen Sinn' des ganzen.

Prinzipielle interessiert mich ein Verzeichnis-Datum auch nicht. Es sei denn, etwas hat sich hinter meinem Rücken ohne meinen Zutun geändert.

Aber nun. Ich habe viele Verzeichnisse und Unterverzeichnisse mit Bild- und Filmmaterial, darin befinden sich aber auch Textdateien mit Informationen (was sonst), die ich oft bearbeite und aktualisiere. Vielleicht bin ich da ein Freak, wenn es um Ordnung geht. Daher will ich eigentlich, dass das Verzeichnis das Datum des eigentlichen Materials automatisch beibehält. Ich will sehen was ist neu und was ist älter. Wann ich meine Text dazu zuletzt bearbeitet habe sehe ich doch ausreichend an seinem Zeitstempel. Alle Bildordner sollen bei der Datumsortierung weiterhin chronologisch aufgrund der Bilder sortiert bleiben. Ansonsten müsste ich sie numerieren, was den Verzeichnisnamen nur unnötig verlängert.

Vielen Dank an alle für eure Aufmersamkeit. Vielen Dank auch an norfie² und matixx.
Leider sind eure Ideen mir viel zu umständlich.
Du kannst auch mit 2 TC-Instanzen arbeiten. In einer öffnest du vorher entsprechend "Attribute ändern" klickst auf 'Lade aus Datei uner dem Cursor', in der zweiten kannst du lustig arbeiten und am Ende speicherst du die Attribute aus der ersten Instanz mit OK. Voila und alles ist wie gewünscht.

Mir ist jetzt nicht wirklich geholfen, aber vielleicht euch.

Danke, mfg
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Swisslink wrote:Alle Bildordner sollen bei der Datumsortierung weiterhin chronologisch aufgrund der Bilder sortiert bleiben. Ansonsten müsste ich sie numerieren, was den Verzeichnisnamen nur unnötig verlängert.
Da würde ich mal sagen: von hinten durch die Brust ins Auge...

Wie wäre es mit der Zweigansicht ("Branch-View") mit Strg+B?
Du kannst alle nicht-Bilddateien (bzw. alle nicht relevanten Dateien) per Markierung ausschließen und dann Shift+Strg+B nutzen.
Jetzt noch nach Datum sortieren lassen, und voilà: Sortierung nach Zeitstempel wie sie gewünscht ist.
Im zweiten TC-Fenster kannst du dann in Ruhe Bearbeitungen vornehmen, während das erste so lange offen bleibt.
Swisslink wrote:Es sei denn, etwas hat sich hinter meinem Rücken ohne meinen Zutun geändert.
Nochmal: das ist bei NTFS eigentlich schon immer so gewesen.
Solche Dinge sollte man akzeptieren und nicht versuchen mit dem Holzhammer zu umgehen.
Du kannst es dir einfacher machen indem du alles auf einer mit FAT formatierten Platte erledigst.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Klingt für mich eher nach der übersehenen Option 'Sortieren von Verzeichnissen - Immer nach Name'.
Last edited by MC on 2015-06-28, 07:55 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2MC
Die hilft dir aber nicht, denn erstens ist die von dir genannte Option bereits Vorgabe, und zweitens halte ich es nicht für praktikabel, die Option immer umzuschalten (ich hab immer "Wie Dateien (auch Datum)" eingestellt).

Was allerdings an der Erstellung einer benutzerdefinierten Spaltenansicht mit dem Erstelldatum "viel zu umständlich" sein soll, entzieht sich mir. OK, es gibt auch weiterhin keine Möglichkeit, die Standardansicht zu kopieren, aber sonst? Die Sache macht man ja nur einmalig und kann danach die Spaltenansicht immer wieder abrufen/benutzen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply