Verzeichnisse Windows-Phone <-> PC synchronisieren -&g

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
UrsusMaritimus
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-07-26, 10:48 UTC
Location: Berlin / Germany

Verzeichnisse Windows-Phone <-> PC synchronisieren -&g

Post by *UrsusMaritimus »

Ich versuche Verzeichnisse (Photos, Musik, mit Unterverzeichnissen) auf einem Windows-Phone (Nokia Lumia 620), WP8.1 mit einem Windows 7 PC zu synchronisieren.
Das Windows Phone finde ich als "Windows Phone "unter "Computer (Laufwerksübersicht)". Es wird nicht unter "Netzwerk" gelistet. Wenn es ausgewählt ist, dann zeigt das Icon es in diesem Teilfenster als Netzwerk an (Symbol: 3 Terminals).

Ich kann mich im Total-Commander völlig normal durch den Verzeichnisbaum klicken.
ABER: Wenn ich "Befehle -> Verzeichnisse synchronisieren" auswähle, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Fehler - Synchronisieren unterstützt nur folgende Kombinationen:
Verzeichnis <-> Verzeichnis
Verzeichnis <-> Zip-Archiv
Verzeichnis <-> ftp-Server
Zip-Archiv <-> Zip-Archiv (nur vergleichen)


Im Windows Explorer verhält sich dieses Verzeichnis(?) fast normal. Ich kann Dateien und Verzeichnisse kopieren, verschieben etc.
Auffällig ist, aber, dass wenn ich die Eigenschaften anzeige, meldet der Explorer:
Speicherort: Computer\Windows Phone\SD card\Pictures\Photos_JPG_fullHD\Berlin\Berlin_diverse
Dasselbe File auf der Festplatte nachgesehen liefern die Eigenschaften:
Ort: C:\Photos_JPG_fullHD\Berlin\Berlin_diverse

Insgesamt sind beim Windows-Phone bei den Eigenschaften deutlich weniger Features sichtbar. Z.B. geht auch "Shift-rechter-Mausklick" bei markierter Datei -> "Als Pfad kopieren" nicht. Beim NAS meiner FritzBox verhält sich das anders, die habe ich unter Windows aber auch als Laufwerk "Z" angebunden.

Der Pfad "Computer\Windows Phone\SD card\Pictures\Photos_JPG_fullHD\Berlin\Berlin_diverse" enthält natürlich Leerzeichen, aber mindestens beim Verzeichnis "SD card" traue ich mich nicht es umzubenennen, und auch den Namen "Windows Phone" zu ändern traue ich mich nicht recht.

Hat einer von Euch eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank!
Mathias
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

"Computer\Windows Phone" ist ein virtuelles Verzeichnis, was vom Betriebssystem (Windows Explorer) exklusiv bereitgestellt wird.
Damit kann der TC dann nur das gleiche machen, wie der Windows Explorer selbst.
Im Windows Explorer verhält sich dieses Verzeichnis(?) fast normal. Ich kann Dateien und Verzeichnisse kopieren, verschieben etc.
Das gleiche sollte auch mit dem TC möglich sein.
ABER: Wenn ich "Befehle -> Verzeichnisse synchronisieren" auswähle, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Das Synchronisieren mit einem virtuellen Verzeichnis ist prinzipbedingt nicht mit dem TC möglich.
#5767 Personal license
User avatar
UrsusMaritimus
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-07-26, 10:48 UTC
Location: Berlin / Germany

Post by *UrsusMaritimus »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So ganz verstanden habe ich es aber leider noch nicht.
Ich dachte, ein virtuelles Verzeichnis wäre letztlich eine Art Verknüpfung oder Symbolic Link (UNIX)?

Man kann mit dem Explorer durchaus auf dem Windows-Phone Dateien kopieren, verschieben und auch löschen. Es wird also offenbar tatsächlich das eigentliche File angefasst und nicht nur ein Link, der darauf verweist. Es ist richtig, auch mit dem TC kann ich Files auf dem WP zwischen den Panes kopieren und auch löschen.

Wenn man den Explorer auf der Ebene Computer anschaut, dann findet sich das Windows-Phone in der Kategorie "Tragbare Geräte" und trägt keinen Laufwerksbuchstaben.
In der Systemsteuerung hat das Windows-Phone ganz andere Eigenschaften als z.B. ein Memory-Stick (z.B. Geräteklasse: WPD statt DiskDrive).
--> Kann es sein, dass der TC das Gerät deswegen nicht als Laufwerk akzeptiert, obwohl er was die Zugriffe (lesen, schreiben, löschen) betrifft durchaus alles machen kann, was zu einer Synchronisation nötig wäre? Oder ist das zu naiv gedacht?

Ein Workaround würde mir ja auch helfen, aber momentan mache ich den differentiellen Backup selbst von Hand ....
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50505
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider unterstützen virtuelle Ordner nur sehr wenige Funktionen, und zwar diejenigen, die man auch im Kontextmenü sehen kann: Ausschneiden, Kopieren, Einfügen (via Zwischenablage), Eigenschaftendialog anzeigen, Löschen.

Man kann die Dateien darin z.B. nicht direkt zum Lesen öffnen, sondern müsste sie mit Kopieren+Einfügen erst auf die lokale Platte kopieren. Schlimmer ist, dass man nicht mehrere Dateien aus unterschiedlichen Verzeichnissen zusammen Kopieren+Einfügen kann. Das Synctool müsste das für jedes synchronisierte Verzeichnis separat aufrufen. Das geht aber auch nicht, weil Windows dann für jedes Verzeichnis separat den Überschreiben-Dialog anzeigen würde.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
UrsusMaritimus
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-07-26, 10:48 UTC
Location: Berlin / Germany

Post by *UrsusMaritimus »

Schade, dass es nicht möglich ist.
Herzlichen Dank für die Mühe es einem, der mit den Untiefen von Windows nicht vertraut ist, zu erklären !

Alle meine anderen Verzeichnisse und Backups halte ich mit dem Totalcommander differentiell aktuell. Die Übersichtlichkeit ist einfach nicht zu toppen !
Post Reply