WLAN Zugriff vom PC auf Android
Moderators: Hacker, Stefan2, white
WLAN Zugriff vom PC auf Android
Hallo,
vorab: ich weiss, dass es viele threads zu dem Thema gibt, aber irgendwie habe ich nicht das gefunden, was ich gesucht habe.
Ich will vom PC auf Android via WLAN zugreifen (umgekehrt geht es ja bestens)
ich will kein FTP installieren.
Ich will kein USB-Kabel verwenden.
Ich will nicht via HTTP oder Browser darauf zugreifen.
Ich möchte gerne den Androiden als Laufwerk sehen (genau so wie es mit dem ce-plugin unter winmobile war).
Ich will auch auf die externe Speicherkarte (SDCard) schreiben können. (Habe A 5.1)
Welches plugin brauche ich da, oder ist es nur eine Einstellung, die ich nicht finde?
IP ist am PC und am Droiden statisch.
Danke für eure Hilfe und lg, Thomas
vorab: ich weiss, dass es viele threads zu dem Thema gibt, aber irgendwie habe ich nicht das gefunden, was ich gesucht habe.
Ich will vom PC auf Android via WLAN zugreifen (umgekehrt geht es ja bestens)
ich will kein FTP installieren.
Ich will kein USB-Kabel verwenden.
Ich will nicht via HTTP oder Browser darauf zugreifen.
Ich möchte gerne den Androiden als Laufwerk sehen (genau so wie es mit dem ce-plugin unter winmobile war).
Ich will auch auf die externe Speicherkarte (SDCard) schreiben können. (Habe A 5.1)
Welches plugin brauche ich da, oder ist es nur eine Einstellung, die ich nicht finde?
IP ist am PC und am Droiden statisch.
Danke für eure Hilfe und lg, Thomas
Hallo,
nachdem ich jetzt via wifi vom TC auf den Droiden zugreifen kann, habe ich das nächste Problem entdeckt. Er tut zwar so, als ob er auf die Speicherkarte schreibt oder löscht, tut es aber nicht.
Habe A5.1 - sollte also eigentlich gehen. Wenn ich im TC auf dem Droiden via LAN etwas auf die SD-Karte schreiben will, geht es ja auch, also hat TC offensichtlich das Recht auf der SD-Card Daten zu ändern. Nur von Windows via TC tut er es nicht.
Bitte um Hilfe dazu.
Danke und lg, Thomas
nachdem ich jetzt via wifi vom TC auf den Droiden zugreifen kann, habe ich das nächste Problem entdeckt. Er tut zwar so, als ob er auf die Speicherkarte schreibt oder löscht, tut es aber nicht.
Habe A5.1 - sollte also eigentlich gehen. Wenn ich im TC auf dem Droiden via LAN etwas auf die SD-Karte schreiben will, geht es ja auch, also hat TC offensichtlich das Recht auf der SD-Card Daten zu ändern. Nur von Windows via TC tut er es nicht.
Bitte um Hilfe dazu.
Danke und lg, Thomas
utf8urls=1 für diesen Server in der tcwebdav.ini hinzufügen, also "Akzentzeichen in URLs als UTF-8 Unicode senden" in den Server-Eigenschaften im Webdav-Plugin enablen (siehe auch [?] zu dieser Option).twk1 wrote:Nur eins ist mir aufgefallen: Wenn im Verzeichnisnamen Umlaute sind (ä,ö,ü und vielleicht auch noch andere?) dann geht es nicht.
Hallo
@Joube: Danke schön! Jetzt geht es mit den Umlauten
Warum ich allerdings manchmal problemlos schreiben kann und manchmal nicht verstehe ich nicht.
Muss ich eigentlich jedesmal wenn ich vom pc/tc auf android via wlan kopieren/syncen will vorher im tc die folder markieren, dann auf "über wlan" klicken und die beiden kästchen (uploads erlauben und überschreiben/löschen erlauben) markieren oder gibt es da ein setting, dass sich der droide das merkt?
lg, thomas
@Joube: Danke schön! Jetzt geht es mit den Umlauten
Warum ich allerdings manchmal problemlos schreiben kann und manchmal nicht verstehe ich nicht.
Muss ich eigentlich jedesmal wenn ich vom pc/tc auf android via wlan kopieren/syncen will vorher im tc die folder markieren, dann auf "über wlan" klicken und die beiden kästchen (uploads erlauben und überschreiben/löschen erlauben) markieren oder gibt es da ein setting, dass sich der droide das merkt?
lg, thomas
Das Wifi/WLAN-Plugin auf dem Telefon wurde entwickelt (übrigens von ghisler(author) selbst) um 'mal ein oder zwei Dateien von Smartphone zu Smartphone zu übertragen. Mit den vielen "will's" aus dem Eingangspostings muss man dann eben mit den Einschränkungen leben, die das Anforderungsprofil eventuell erzwingt.twk1 wrote:....gibt es da ein setting....
Vielleicht kann man Wünsche zur Erweiterung des Moduls aber trotzdem ganz freundlich bittend anfragen... zB.
- Optionen speichern
- Ganzes Laufwerk freigeben ("automatisch markieren")
- ....
JOUBE
Hallo,
die vielen "wills" bzw. "will nicht" sollten nur dazu dienen um zu erklären, was ich gerne machen will und niicht dass ich das einfordere.
Ich war es vom wince-plugin halt gewohnt, dass ich immer das ganze gerät permanent zur verfügung hatte und daher auch syncjobs automatisch in der nacht laufen lassen konnte.
bin erst seit kurzer zeit droide und bin noch in der findungsphase was ich wie am besten realisiere.
so wie ich es sehe, wäre eigentlich nur folgende erweiterung nötig: dass man am droiden selbst nicht den tc starten muss und darin das wifi-plugin aktivieren muss, sondern dass es da ein setting gibt, welches das als permanenten dienst (wie z.b. bei myphoneexplorer) läuft. aber anscheinend bin ich mit diesem wunsch ziemlich alleine und realistisch genug um zu verstehen, dass ein entwickler sich nicht die arbeit für einige wenige leute macht.
Bin darüber auch nicht böse oder traurtig - so ist es halt.
Werde versuchen mit den gegebenen Möglichkeiten auszukommen.
Danke und lg, Thomas
die vielen "wills" bzw. "will nicht" sollten nur dazu dienen um zu erklären, was ich gerne machen will und niicht dass ich das einfordere.
Ich war es vom wince-plugin halt gewohnt, dass ich immer das ganze gerät permanent zur verfügung hatte und daher auch syncjobs automatisch in der nacht laufen lassen konnte.
bin erst seit kurzer zeit droide und bin noch in der findungsphase was ich wie am besten realisiere.
so wie ich es sehe, wäre eigentlich nur folgende erweiterung nötig: dass man am droiden selbst nicht den tc starten muss und darin das wifi-plugin aktivieren muss, sondern dass es da ein setting gibt, welches das als permanenten dienst (wie z.b. bei myphoneexplorer) läuft. aber anscheinend bin ich mit diesem wunsch ziemlich alleine und realistisch genug um zu verstehen, dass ein entwickler sich nicht die arbeit für einige wenige leute macht.
Bin darüber auch nicht böse oder traurtig - so ist es halt.
Werde versuchen mit den gegebenen Möglichkeiten auszukommen.
Danke und lg, Thomas
Das Modul läuft ja, nachdem es einmal (allerdings manuell) gestartet wurde, durchaus im Hintergrund als Server auf dem Androiden weiter und ist insofern schon "permanent". Inwieweit es aber sinnvoll ist, so einen nicht einmal mit einem Passwort geschützten Dienst immer laufen zu lassen, sei dahin gestellt.twk1 wrote:...permanenten dienst...
Vor der Android-Softwareversion "Lollipop" (5.x) konnte man gut einen SSH-Server auf dem Smartphone im Hintergrund laufen lassen, der dann SCP- und SFTP-Dienste zur Verfügung stellte. Mit den mir bekannten SSH-Server-Apps klappt damit das Kopieren unter Lollipop aber leider nicht mehr (weder mit dem sftp-Plugin für den TC noch beispielsweise mit WinSCP).
JOUBE