Handyspeicher (MTP) wird nicht aktualisiert
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Handyspeicher (MTP) wird nicht aktualisiert
Ich benutze TC 8.52a unter Win7 64bit. Über USB-Kabel ist ein Motorola Moto G angeschlossen. In dem Gerät ist "USB für Dateiübertragung (MTP)" ausgewählt.
Ich finde das Gerät unter \\Computer und kann den Inhalt der im Gerät installierten SD-Karte anschauen, kopieren, löschen etc.
Jetzt habe ich eine neue App installiert, die auf die SD-Karte zugreift, Verzeichnisse anlegt und Daten abspeichert.
Diese neuen Verzeichnisse werden in TC nicht angezeigt. Ctrl-R hilft nicht. USB-Kabel abziehen und neu verbinden hilft nicht. Ich sehe immer nur den Inhalt, der beim ersten Anschließen zu sehen war.
Versuche ich, ein Verzeichnis mit Hilfe von TC manuell anzulegen, das die neue App bereits angelegt hat, kommt eine Fehlermeldung "...kann nicht kopiert werden". Ein Verzeichnis mit anderem Namen kann ich jedoch korrekt anlegen, und es wird auch korrekt angezeigt.
Ist das ein Bug, oder ist das normal, oder gibt es einen Trick, wie ich das Verzeichnis aktualisieren kann?
Ich finde das Gerät unter \\Computer und kann den Inhalt der im Gerät installierten SD-Karte anschauen, kopieren, löschen etc.
Jetzt habe ich eine neue App installiert, die auf die SD-Karte zugreift, Verzeichnisse anlegt und Daten abspeichert.
Diese neuen Verzeichnisse werden in TC nicht angezeigt. Ctrl-R hilft nicht. USB-Kabel abziehen und neu verbinden hilft nicht. Ich sehe immer nur den Inhalt, der beim ersten Anschließen zu sehen war.
Versuche ich, ein Verzeichnis mit Hilfe von TC manuell anzulegen, das die neue App bereits angelegt hat, kommt eine Fehlermeldung "...kann nicht kopiert werden". Ein Verzeichnis mit anderem Namen kann ich jedoch korrekt anlegen, und es wird auch korrekt angezeigt.
Ist das ein Bug, oder ist das normal, oder gibt es einen Trick, wie ich das Verzeichnis aktualisieren kann?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das ist normal: Über MTP wird NICHT der Inhalt der SD-Karte angezeigt, sondern die sogenannte Mediendatenbank von Android. Diese wird u.A. auch für das Speichern von MP3-Metadaten (Künstler, Trackname etc) benutzt. Dies ist auch im Explorer so.
Wenn man auf dem Android-Gerät in einer App Dateien anlegt, umbenennt etc. dann muss man Android erst mitteilen, dass sich die Datei geändert hat, sonst merkt das die Mediendatenbank nicht. Offensichtlich macht das Ihre neue App nicht.
Lösung: Installieren Sie Total Commander für Android, und legen dann einen neuen Button mit dem internen Befehl Nr. 130 an.
Dann markieren Sie die Dateien/Verzeichnisse, die Sie aktualisieren wollen, und drücken den neu angelegten Button. Danach sollte die Dateien auch über MTP sichtbar werden.
Wenn man auf dem Android-Gerät in einer App Dateien anlegt, umbenennt etc. dann muss man Android erst mitteilen, dass sich die Datei geändert hat, sonst merkt das die Mediendatenbank nicht. Offensichtlich macht das Ihre neue App nicht.
Lösung: Installieren Sie Total Commander für Android, und legen dann einen neuen Button mit dem internen Befehl Nr. 130 an.
Dann markieren Sie die Dateien/Verzeichnisse, die Sie aktualisieren wollen, und drücken den neu angelegten Button. Danach sollte die Dateien auch über MTP sichtbar werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das mit dem Button habe ich jetzt auf meinem Galaxy S7 gemacht. Aber trotzdem habe ich nur Zugriff auf den internen Speicher und die SD-Karte, aber nicht auf den PC woran das Smartphone über USB angeschlossen ist. Wie komme ich an die Laufwerke und wo lege ich fest von wo nach wo synchronisiert werden soll.ghisler(Author) wrote:Lösung: Installieren Sie Total Commander für Android, und legen dann einen neuen Button mit dem internen Befehl Nr. 130 an.
Dann markieren Sie die Dateien/Verzeichnisse, die Sie aktualisieren wollen, und drücken den neu angelegten Button. Danach sollte die Dateien auch über MTP sichtbar werden.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie das Umgekehrte: Vom Smartphone auf den PC zugreifen.
Dazu müssten Sie
1. Auf dem PC die entsprechenden Ordner freigeben
2. Auf dem Telefon das LAN-Plugin installieren und eine neue Verbindung mit dem PC als Ziel eintragen.
Dazu müssten Sie
1. Auf dem PC die entsprechenden Ordner freigeben
2. Auf dem Telefon das LAN-Plugin installieren und eine neue Verbindung mit dem PC als Ziel eintragen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Danke für die Antwort. Von "möchten" ist eigentlich keine Rede, da mir mit TC auf dem PC kein Synchronisieren möglich ist. Ich kann zwar am PC die SD-Karte im TC sehen und Inhalte auch kopieren oder Bewegen, aber da kein Laufwerksbuchstabe vergeben wird, ist auch kein Synchronisieren möglich.
Daher ist es eher ein "Muss" vom Smartphone aus über den TC zu synchronisieren. Ich habe diesen Thread auch so verstanden das es hier um die TC auf dem Smartphone geht.
Oder würde diese uralte Tipp auch unter Windows 10 klappen:
https://www.heise.de/ct/hotline/Laufwerksbuchstabe-fuer-MP3-Player-1045338.html
Daher ist es eher ein "Muss" vom Smartphone aus über den TC zu synchronisieren. Ich habe diesen Thread auch so verstanden das es hier um die TC auf dem Smartphone geht.
Oder würde diese uralte Tipp auch unter Windows 10 klappen:
https://www.heise.de/ct/hotline/Laufwerksbuchstabe-fuer-MP3-Player-1045338.html
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ganz so kann es nicht sein. Ich synchronisiere seit Jahren meine Dateien mit einem Backup-Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk, welches ich über einen "net use"-Befehl mit meinem Computer verbinde. Dabei erhält dieses Netzverzeichnis auch keine Laufwerksbuchstaben, sondern kann einfach über die Netzadresse der Form \\Servername\xyz\Daten-Backup\ angesprochen werden, auch im Synchronisierer. Geht das mit dem Smartphone tatsächlich nicht?John22 wrote: Ich kann zwar am PC die SD-Karte im TC sehen und Inhalte auch kopieren oder Bewegen, aber da kein Laufwerksbuchstabe vergeben wird, ist auch kein Synchronisieren möglich.
Wenn Du vom PC auf den Smartphone-Speicher Daten überträgst, welche Adresse steht dann über dem TC-Fenster, welches den Inhalt des Speichers zeigt?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Im Grundverzeichnis steht als Adresse: \\Card\*.*
Das Verzeichnis, in das kopiert werden soll, hat dann als Adresse: \\Music\*.*
Das Vezeichnis, aus dem kopiert werden soll, hat die Adresse: d:\Musik-Sammlung\*.*
Letzteres wäre also die Basis für eine Synchronisation und Änderungen sollen nur auf dem Smartphone erfolgen.
[img]http://fs5.directupload.net/images/170904/6vgcbuoi.jpg[/img]
Das Verzeichnis, in das kopiert werden soll, hat dann als Adresse: \\Music\*.*
Das Vezeichnis, aus dem kopiert werden soll, hat die Adresse: d:\Musik-Sammlung\*.*
Letzteres wäre also die Basis für eine Synchronisation und Änderungen sollen nur auf dem Smartphone erfolgen.
[img]http://fs5.directupload.net/images/170904/6vgcbuoi.jpg[/img]
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ich komme wegen einer Fehlermeldung garnicht in das Synchronisierfenster. Wenn ich links C: und rechts D: habe, dann kann ich zwar das Synchronisierfenster aufrufen, aber wenn ich rechts \\Music oder \\Music\*.* eintippe, dann kommt auch eine Fehlermeldung.
Danke für den Versuch der Hilfe. Das ganze ist mir aber zum umständlich und nicht praxisgerecht. Auch der Weg über den TC im Smartphone.
[img]http://fs5.directupload.net/images/170905/c44f7gch.jpg[/img]
Danke für den Versuch der Hilfe. Das ganze ist mir aber zum umständlich und nicht praxisgerecht. Auch der Weg über den TC im Smartphone.
[img]http://fs5.directupload.net/images/170905/c44f7gch.jpg[/img]
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Auch wenn Du jetzt anscheinend deine Ruhe haben willst...
Aber es interessiert mich einfach. Kommt diese Fehlermeldung auch, wenn Du das Synchronisierfenster aufrufst, währen im TC beide Verzeichnisse (links lokal, rechts das auf dem Smartphone) anzeigst? Du hast doch geschrieben, dass Du dann Dateien hinüberkopieren kannst, also "versteht" TC offenbar die Verzeichnisangabe. Wieso dann nicht beim Synchronisieren?
(Fällt keinem der Profis etwas dazu ein?)

Aber es interessiert mich einfach. Kommt diese Fehlermeldung auch, wenn Du das Synchronisierfenster aufrufst, währen im TC beide Verzeichnisse (links lokal, rechts das auf dem Smartphone) anzeigst? Du hast doch geschrieben, dass Du dann Dateien hinüberkopieren kannst, also "versteht" TC offenbar die Verzeichnisangabe. Wieso dann nicht beim Synchronisieren?
(Fällt keinem der Profis etwas dazu ein?)
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Der Grund ist simpel: die Fehlermeldung hat recht: TC unterstützt keine Synchronisierung mit virtuellen Verzeichnissen, wie in diesem Fall \\Card oder \\Music. Kann jeder selbst ausprobieren, indem er mit \\Desktop (Befehle > Öffne Desktop-Verzeichnis) zu synchronisieren versucht. Von daher bleibt nur der Zugriff via Dateisystem-Plugin oder irgendeinen Dienst (FTP, Samba, SFTP) auf dem Smartphone.
Kopieren von/in virtuelle Verzeichnisse funktioniert, weil der TC hier gar nicht selbst kopiert sondern die Operation komplett an den Explorer übergibt.
Grüße
Dalai
Kopieren von/in virtuelle Verzeichnisse funktioniert, weil der TC hier gar nicht selbst kopiert sondern die Operation komplett an den Explorer übergibt.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ich habe jetzt das Programm "MyPhoneExplorer" gefunden und getestet. Das Programm klappt mit WLAN recht gut. Man muss auf dem Smartphone eine Client-Version aus dem Play Store installieren und beide Programme verbinden sich dann zum Multi-Sync. Über USB ist es komplizierter weil dort noch ein ADB-Treiber im Debug-Modus eingebunden werden muss.
http://www.fjsoft.at/de/
http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=107731&sid=66cc72a4cdaf7e83d6e9522bfb7de697#107731
http://www.fjsoft.at/de/
http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=107731&sid=66cc72a4cdaf7e83d6e9522bfb7de697#107731