MUT: Monats bzw. Tagesnamen ausgeschrieben statt Ziffern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
MUT: Monats bzw. Tagesnamen ausgeschrieben statt Ziffern
Hallo zusammen,
ich spiele mich gerade mit folgendem Problem:
Wenn ich mir zu einer Liste (von z.B. Fotos) diese automatisch in Unterordner verschoben haben möchte, parametriere ich das im Mehrfach-Umbenenn-Tool so:
\[Y]\[M]\[D]\[N]
Dann werden mir Ordner mit den Jahren, darunter mit den Monaten, darunter mit den Tagen angelegt, wo dann jeweils die entspr. Dateien enthalten sind.
Funktioniert wunderbar. Aber die Monats- und Tagesnamen werden in Zahlen dargestellt.
Wie parametriere ich jedoch, wenn ich Monat und / oder Tag ausgeschrieben haben will? Geht das überhaupt? Man müßte da irgendwie auf einen Kalender zugreifen, bzw. die Excel-Tagesnummer verwenden können...
(z.B.für den Fall, daß ich z.B. alle Fotos haben will, die an einem Dienstag gemacht wurden? Oder alle Fotos die im April gemacht wurden?) Dabei möchte ich die Namen ausgeschrieben haben.
Kennt jemand einen Trick mit dem man das evtl. nur für die Monatsnamen "zu Fuß" machen könnte? Das wär mir das wichtigste (z.B. 04=April).
Momentan steh ich am Schlauch...
ich spiele mich gerade mit folgendem Problem:
Wenn ich mir zu einer Liste (von z.B. Fotos) diese automatisch in Unterordner verschoben haben möchte, parametriere ich das im Mehrfach-Umbenenn-Tool so:
\[Y]\[M]\[D]\[N]
Dann werden mir Ordner mit den Jahren, darunter mit den Monaten, darunter mit den Tagen angelegt, wo dann jeweils die entspr. Dateien enthalten sind.
Funktioniert wunderbar. Aber die Monats- und Tagesnamen werden in Zahlen dargestellt.
Wie parametriere ich jedoch, wenn ich Monat und / oder Tag ausgeschrieben haben will? Geht das überhaupt? Man müßte da irgendwie auf einen Kalender zugreifen, bzw. die Excel-Tagesnummer verwenden können...
(z.B.für den Fall, daß ich z.B. alle Fotos haben will, die an einem Dienstag gemacht wurden? Oder alle Fotos die im April gemacht wurden?) Dabei möchte ich die Namen ausgeschrieben haben.
Kennt jemand einen Trick mit dem man das evtl. nur für die Monatsnamen "zu Fuß" machen könnte? Das wär mir das wichtigste (z.B. 04=April).
Momentan steh ich am Schlauch...
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Probiere es mit dem Plugin DateNames
Aber sei die bewusst, dass du nach den Namen nicht mehr sinnvoll sortieren kannst!
Dienstag kommt im Alphabet vor Montag ...
Aber sei die bewusst, dass du nach den Namen nicht mehr sinnvoll sortieren kannst!
Dienstag kommt im Alphabet vor Montag ...
#5767 Personal license
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool Monats bzw. Tagesnamen ausgeschri
Hier werden doch sowieso diese Zeichen durch das aktuelle Datum ersetzt. (* FALSCH. Siehe nächste Posts )mausebär wrote:Wenn ich mir zu einer Liste (von z.B. Fotos) diese automatisch in Unterordner verschoben haben möchte, parametriere ich das so:
\[Y]\[M]\[D]\[N]
Dann werden mir Ordner mit den Jahren, darunter mit den Monaten, darunter mit den Tagen angelegt, wo dann jeweils die entspr. Dateien enthalten sind.
Funktioniert wunderbar. Aber die Monats- und Tagesnamen werden in Zahlen dargestellt.
Also könntest du auch gleich die Monats- und Tagesnamen hinschreiben?
Falls du das zB brauchst, um deine Regel abzuspeichern,
probier mal eines der Skript-Plugins aus. Hier zB ein VBScript
für das neue "WinScript Advanced" (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032)
Dann kannst du im MUT das Folgende verwenden:
2016\[=winscriptsadv.CurrentDate\MonthDigit+Name(abbrev)]\[=winscriptsadv.CurrentDate\WeekdayName]\[N]
Ergebnis, Das aktuelle Datum: 2016\05Mai\Dienstag\Orig file name.ext
Code: Select all
'///////////////////////////////////////////////////
' "CurrentDate.vbs" VBS-script for TC content plugin ("Das aktuelle Systemdatum")
' Version: 0.02 from 2016-05-24 : Updated with content8 and content9
' Script Content plugin (http://www.totalcmd.net/plugring/script_wdx.html)
' WinScript Advanced (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032)
'///////////////////////////////////////////////////
' Purpose:
' Returns the current system date & time.
' Usage in MRT, Alt+F7 search etc.:
' For example see http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=307862#307862
'///////////////////////////////////////////////////
' Anleitung
' Plugin runterladen (viewtopic.php?t=44032)
' Innerhalb von TC auf das Archive doppelklicken
' Installieren lassen nach 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv'
' Dieses Skript (Code) als 'CurrentDate.vbs' abspeichern in 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv\Scripts\...'
' Die Datei 'options.ini' in 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv\...' editieren:
' 1: die '[CurrentDate]' Sektion erstellen, siehe unten.
' 2: 'CurrentDate' zur 'ActiveScripts=....' Zeile hinzufügen
' 3: alles abspeichern und TC neu starten
' Im MRT dann über '[=?] Plugin' und 'winscriptsadv' das Gewünschte auswählen.
'/////////////////////////////////////////////////// T H E C O D E:
REM 2016
content = Year(Date)
REM 16
content1 = Right(Year(Date), 2)
REM MonthName(month[,abbreviate])
content2 = MonthName(Month(Date)) 'December
content3 = MonthName(Month(Date), True) 'Dec
content4 = Right("0" & Month(Date), 2) & MonthName(Month(Date), True) '12Dec
REM WeekdayName(weekday[,abbreviate[,firstdayofweek: 0=vbUseSystem; 2=Monday]])
content5 = WeekdayName(Weekday(Date) -1,False,2) 'Tuesday
content6 = WeekdayName(Weekday(Date) -1,True, 2) 'Tue
content7 = Right("0" & Day(Date), 2) & WeekdayName(Weekday(Date) -1,True, 2) '17Tue
'///////////////////////////////////////////////////
'Declaration:
N = Now
W = WeekdayName( Weekday(N), true)
D = Year(N) & Right("00" & Month(N), 2) & Right("00" & Day(N), 2)
D2 = Year(N) &"-"& Right("00" & Month(N), 2) &"-"& Right("00" & Day(N), 2)
T = Right("00" & Hour(N), 2) & Right("00" & Minute(N), 2) & Right("00" & Second(N), 2)
'
' TESTs:
'msgbox D '//20130620
'msgbox D2 '//2013-06-20
'msgbox D & "_" & T '//20130620_082202
'msgbox D2 & "_" & T '//2013-06-20_082202
'msgbox D & "_" & W & "_" &T '//20130620_Do_083851
'[N] _ [=winscriptsadv.CurrentDate\YYYY-MM-DD]
content8 = D2
'[N] _ [=winscriptsadv.CurrentDate\YYYY-MM-DD_HHMMSS]
content9 = D2 & "_" & T
REM For WinScript Advanced, add to: WinScriptsAdv.wdx >> options.ini
REM ActiveScripts=CurrentDate
REM [CurrentDate]
REM Script=CurrentDate.vbs
REM ;Comment: Provide Day and Month name
REM content=CurrentDate\YYYY
REM content1=CurrentDate\YY
REM content2=CurrentDate\MonthName
REM content3=CurrentDate\MonthName(abbreviate)
REM content4=CurrentDate\MonthDigit+Name(abbrev)
REM content5=CurrentDate\WeekdayName
REM content6=CurrentDate\WeekdayName(abbreviate)
REM content7=CurrentDate\WeekdayDigit+Name(abbrev)
REM content8=CurrentDate\YYYY-MM-DD
REM content9=CurrentDate\YYYY-MM-DD_HHMMSS
REM extensions=*
REM Restart TC
REM Example use in MRT:
REM 2016\[=winscriptsadv.CurrentDate\MonthDigit+Name(abbrev)]\[=winscriptsadv.CurrentDate\WeekdayName]\[N]
REM 2016\05May\Tuesday\Orig file name.ext
'/////////////////////////////////////////////////// END
Die [CurrentDate]-Sektion in der options.ini kannst du sir auch abkürtzen, zB so:
content=Date\YYYY
content1=Date\YY
content2=Date\MMMM
content3=Date\MMM
content4=Date\Digit+MMM
content5=Date\DDDD
content6=Date\DDD
content7=Date\Digit+DDD
#############################################
Neues Skript, "LastModDate.vbs":
Holt WeekdayName und MonthName aus dem 'LetzeÄnderung-Datum'
[=winscriptsadv.LastModDate\YYYY]\[=winscriptsadv.LastModDate\MonthDigit+Name(abbrev)]\[=winscriptsadv.LastModDate\WeekdayDigit+Name(abbrev)]\[N]
Result:
2011\08Aug\09Di\0x0404.ini
2010\03Mrz\23Di\0x0409.ini
2012\03Mrz\16Fr\0x0411.ini
Code: Select all
'///////////////////////////////////////////////////
' "LastModDate.vbs" VBS-script for TC content plugin
' Script Content plugin (http://www.totalcmd.net/plugring/script_wdx.html)
' WinScript Advanced (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032) newer and more usable
'///////////////////////////////////////////////////
' Purpose:
' Returns the date as name (WeekdayName and MonthName)
' Usage in MRT, user specific columns, Alt+F7 search etc.:
' For example see http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=307862#307862
'///////////////////////////////////////////////////
' Anleitung
' WinScriptsAdv Plugin runterladen
' Innerhalb von TC auf das Archiv doppelklicken
' Installieren lassen nach 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv'
' Dieses Skript (Code) als 'LastModDate.vbs' abspeichern in 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv\Scripts\...'
' Die Datei 'options.ini' in 'Plugins\WDX\WinScriptsAdv\...' editieren:
' 1: die '[LastModDate]' Sektion erstellen, siehe unten.
' 2: 'LastModDate' zur 'ActiveScripts=....' Zeile hinzufügen
' 3: alles abspeichern und TC neu starten
' Im MRT dann über '[=?] Plugin' und 'winscriptsadv' das Gewünschte auswählen.
'/////////////////////////////////////////////////// T H E C O D E:
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oFile = oFSO.GetFile(filename)
REM vDateTime = oFile.DateCreated
vDateTime = oFile.DateLastModified '25.04.2014 11.27.32
REM vDateTime = oFile.DateLastAccessed
REM Jahr 2016
content = Year(vDateTime)
REM Dekade 16
content1 = Right(Year(vDateTime), 2)
REM MonthName(month[,abbreviate])
content2 = MonthName(Month(vDateTime)) 'December
content3 = MonthName(Month(vDateTime), True) 'Dec
content4 = Right("0" & Month(vDateTime), 2) & MonthName(Month(vDateTime), True) '12Dec
REM WeekdayName(weekday[,abbreviate[,firstdayofweek: 0=vbUseSystem; 2=Monday]])
content5 = WeekdayName(Weekday(vDateTime) -1,False,2) 'Tuesday
content6 = WeekdayName(Weekday(vDateTime) -1,True, 2) 'Tue
content7 = Right("0" & Day(vDateTime), 2) & WeekdayName(Weekday(vDateTime) -1,True, 2) '17Tue
'///////////////////////////////////////////////////
REM For WinScript Advanced plugin,
REM add to: WinScriptsAdv.wdx\options.ini
REM
REM ActiveScripts=LastModDate
REM
REM [LastModDate]
REM Script=LastModDate.vbs
REM ;Comment: Provide Day and Month name
REM content=LastModDate\YYYY
REM content1=LastModDate\YY
REM content2=LastModDate\MonthName
REM content3=LastModDate\MonthName(abbreviate)
REM content4=LastModDate\MonthDigit+Name(abbrev)
REM content5=LastModDate\WeekdayName
REM content6=LastModDate\WeekdayName(abbreviate)
REM content7=LastModDate\WeekdayDigit+Name(abbrev)
REM extensions=*
REM Restart TC
'///////////////////////////////////////////////////
REM Example use in MRT:
REM
REM Origin Names:
REM 0x0404.ini 10.670 09.08.2011 20:57 -a--
REM 0x0409.ini 22.492 23.03.2010 08:44 -a--
REM 0x0411.ini 14.960 16.03.2012 04:55 -a--
REM
REM TC plugin access string:
REM [=winscriptsadv.LastModDate\YYYY]\[=winscriptsadv.LastModDate\MonthDigit+Name(abbrev)]
REM \[=winscriptsadv.LastModDate\WeekdayDigit+Name(abbrev)]\[N]
REM
REM Result:
REM 2011\08Aug\09Di\0x0404.ini
REM 2010\03Mrz\23Di\0x0409.ini
REM 2012\03Mrz\16Fr\0x0411.ini
REM
'/////////////////////////////////////////////////// END
Code: Select all
VON:
0x040c.ini 22.06.2010 07:35
0x0404.ini 09.08.2011 20:57
0x0409.ini 23.03.2010 08:44
0x0411.ini 16.03.2012 04:55
0x0419.ini 22.06.2010 07:43
0x0804.ini 22.06.2010 07:49
desktop.ini 20.01.2016 14:54
i_2001.REG 25.04.2016 10:21
layout.bin 09.07.2015 16:19
ReadMe.txt 26.06.2015 17:04
setup.ini 09.07.2015 16:17
ZU:
+---2010
| +---03Mrz
| | \---23Di
| | 0x0409.ini
| |
| \---06Jun
| \---22Di
| 0x040c.ini
| 0x0419.ini
| 0x0804.ini
|
+---2011
| \---08Aug
| \---09Di
| 0x0404.ini
|
+---2012
| \---03Mrz
| \---16Fr
| 0x0411.ini
|
+---2015
| +---06Jun
| | \---26Fr
| | ReadMe.txt
| |
| \---07Jul
| \---09Do
| layout.bin
| setup.ini
|
\---2016
+---01Jan
| \---20Mi
desktop.ini
\---04Apr
\---25Mo
i_2001.REG
Last edited by Stefan2 on 2016-05-24, 13:52 UTC, edited 3 times in total.
@ sqa_wizard
Es ist zwar nicht das, was ich suche, aber es schaut trotzdem nicht schlecht aus...
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30685070/WochentagMonatsnamen.gif[/img]
Vielen Dank.
@ Stefan2
Und die Bilder sollen natürlich in den richtigen Unterverzeichnissen landen...
Aber das Script scheint irgendwie unvollständig zu sein:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30685068/WochentagMonat.gif[/img]
Ich hab deine Umbenennmaske genau mit dem gefüllt was du geschrieben hast und bekomme eine Fehlermeldung
Das winscriptsadv -Plugin scheint das nicht zu kennen.
Oder ich mach etwas verkehrt.
Aber im Ansatz schaut deine Lösung schon recht gut aus. Nur mit der winscriptsadv -Parametrierung komme ich nicht zurecht...
[/url]
Es ist zwar nicht das, was ich suche, aber es schaut trotzdem nicht schlecht aus...
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30685070/WochentagMonatsnamen.gif[/img]
Vielen Dank.
@ Stefan2
Ich suche nicht das aktuelle Datum, sondern die Datumsdaten zum Zeitpunkt der Aufnahme...Hier werden doch sowieso diese Zeichen durch das aktuelle Datum ersetzt.
Also könntest du auch gleich die Monats- und Tagesnamen hinschreiben?
Und die Bilder sollen natürlich in den richtigen Unterverzeichnissen landen...
Ich hab das runtergeladen und installiert.probier mal eines der Skript-Plugins aus. Hier zB ein VBScript
für das neue "WinScript Advanced"
Aber das Script scheint irgendwie unvollständig zu sein:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30685068/WochentagMonat.gif[/img]
Ich hab deine Umbenennmaske genau mit dem gefüllt was du geschrieben hast und bekomme eine Fehlermeldung
Das winscriptsadv -Plugin scheint das nicht zu kennen.
Oder ich mach etwas verkehrt.
Aber im Ansatz schaut deine Lösung schon recht gut aus. Nur mit der winscriptsadv -Parametrierung komme ich nicht zurecht...
[/url]
Ja, ich habe die Funktionalität wiedermal verwechselt.mausebär wrote:Ich suche nicht das aktuelle Datum,
sondern die Datumsdaten zum Zeitpunkt der Aufnahme...
[YMD] holt das Dateidatum, nicht das aktuelle Systemdatum
(aber auch nicht unbedingt das "Aufnahmedatum", da wäre ein EXFI-Plugin besser geeignet)
Morgen schreibe ich dir ein VBScript, welches aus dem Erstelldatum mittels
'FSO.DateCreated' für jede Datei die Merkmale 'Jahr', 'Monatsname' und 'Wochentag' extrahiert.
Du hast bei der 'Anleitung' im Skript einen der Punkte übersehen.Ich hab deine Umbenennmaske genau mit dem gefüllt was du geschrieben hast und bekomme eine Fehlermeldung
Das winscriptsadv -Plugin scheint das nicht zu kennen.
Oder ich mach etwas verkehrt.
...Warum kann ich plötzlich weder die Vorschau aktivieren noch die Antwort schicken...?
Ich log mich mal aus und wieder ein...
...geht nicht... Das Forum mag wohl irgendetwas an meinem Text nicht...
Gibt's irgendwelche verbotene Zeichen?
Ich log mich mal aus und wieder ein...
...geht nicht... Das Forum mag wohl irgendetwas an meinem Text nicht...
Gibt's irgendwelche verbotene Zeichen?
Last edited by mausebär on 2016-05-18, 10:35 UTC, edited 2 times in total.
"Geht nicht" hab ich nicht verwendet.
Gut daß ich den Text gesichert hab.
Jetzt probier ich es mal scheibchenweise um zu sehen wo das Problem liegt...
So, jetzt bin ich ein ordentliches Stück weiter...
Das Problem war, daß "ActiveScripts" offensichtlich nicht zweimal in dem Script enthalten sein darf.
Ich hab dann " |LastModDate " (mit dem führenden "|"-Zeichen) zu den bereits vorhandenen Einträgen in der ersten Zeile hinzugefügt.
Das sollte man vielleicht in der Scriptbeschreibung erwähnen.
Danach konnte ich winscriptsadv und die Contents öffnen.
Jedoch tut sich da ein neues Problem auf:
Ich bekomme bei einigen Dateien eine Fehlermeldung:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30689219/ungltigerProzeduraufruf.gif[/img]
und zwar bei "[=winscriptsadv.LastModDate\YYYY]"
bei "[=winscriptsadv.LastModDate\MonthName]"
und "[=winscriptsadv.LastModDate\WeekdayName]"
keine Fehlermeldung, aber die Datei wird nicht umbenannt, und zwar bei den Dateien, die die obige Fehlermeldung auslösen.
Was kann da krumm sein?
Dann noch eine andere Frage:
Muß man unbedingt "ActivePython" installieren? ich habe herausgefunden, daß es auch ohne dieses SW-Paket funktioniert...
Aber zunächst mal vielen Dank für dir Unterstützung bis jetzt,
Gruß
Wolfgang
Aha, mit dem Link zum Bild war was nicht i.O. ...
Gut daß ich den Text gesichert hab.
Jetzt probier ich es mal scheibchenweise um zu sehen wo das Problem liegt...
So, jetzt bin ich ein ordentliches Stück weiter...
Das Problem war, daß "ActiveScripts" offensichtlich nicht zweimal in dem Script enthalten sein darf.
Ich hab dann " |LastModDate " (mit dem führenden "|"-Zeichen) zu den bereits vorhandenen Einträgen in der ersten Zeile hinzugefügt.
Das sollte man vielleicht in der Scriptbeschreibung erwähnen.
Danach konnte ich winscriptsadv und die Contents öffnen.
Jedoch tut sich da ein neues Problem auf:
Ich bekomme bei einigen Dateien eine Fehlermeldung:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30689219/ungltigerProzeduraufruf.gif[/img]
und zwar bei "[=winscriptsadv.LastModDate\YYYY]"
bei "[=winscriptsadv.LastModDate\MonthName]"
und "[=winscriptsadv.LastModDate\WeekdayName]"
keine Fehlermeldung, aber die Datei wird nicht umbenannt, und zwar bei den Dateien, die die obige Fehlermeldung auslösen.
Was kann da krumm sein?
Dann noch eine andere Frage:
Muß man unbedingt "ActivePython" installieren? ich habe herausgefunden, daß es auch ohne dieses SW-Paket funktioniert...
Aber zunächst mal vielen Dank für dir Unterstützung bis jetzt,
Gruß
Wolfgang
Aha, mit dem Link zum Bild war was nicht i.O. ...
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Entferne im Script bei den Aufrufen von WeekdayName die -1 Subtraktion und den letzten Parameter ", 2". Also:
Die WeekdayName-Funktion erwartet als Nummer des ersten Tages in der Woche eine 1. Also genauso wie sie die Weekday-Funktion liefert.
Die -1 Subtraktion fuehrt dazu, dass bei einem Datum welches auf den ersten Tag in einer Woche faellt, eine 0 an WeekdayName uebergeben wird. Und WeekdayName kennt keinen "nullten" Wochentag, deshalb die Fehlermeldung.
Der letzte Parameter im Aufruf von WeekdayName (", 2") ist ueberfluessig hier und muss zusammen mit der -1 Subtraktion entfernt werden. Ohne die fehlerbehaftete -1 Subtraktion wuerde er gar zu Fehlern fuehren, wenn das Skript auf Maschinen ausgefuehrt wird, deren Regionaleinstellungen einen anderen Tag als Montag als ersten Wochentag festlegen (z.B. USA oder Japan).
Der Parameter ",2" beim Aufruf von WeekdayName zwingt die Funktion dazu, Montag als den Wochentag 1 zu nehmen. Auf einer Maschine mit US-Locale gibt Weekday(vDateTime) fuer ein auf einem Dienstag liegendes Datum eine 3 zurueck (weil in den USA der Sonntag der erste Wochentag ist). Durch den Parameter ",2" wuerde nun die Funktion WeekdayName allerdings gezwungen, den Wochentag #3 als einen Mittwoch anzusehen -- was darauf hindeutet, dass (A) die -1 Subtraktion wohl ein versuchter Workaround fuer den Lapsus mit dem ",2" Parameter ist, und (B) Stefan2 offenbar das Script tatsaechlich auf einer Maschine mit US-Locale oder aehnlichen Regional settings geschrieben und getestet hat...
Code: Select all
content5 = WeekdayName(Weekday(vDateTime), False)
content6 = WeekdayName(Weekday(vDateTime), True)
Die -1 Subtraktion fuehrt dazu, dass bei einem Datum welches auf den ersten Tag in einer Woche faellt, eine 0 an WeekdayName uebergeben wird. Und WeekdayName kennt keinen "nullten" Wochentag, deshalb die Fehlermeldung.
Der letzte Parameter im Aufruf von WeekdayName (", 2") ist ueberfluessig hier und muss zusammen mit der -1 Subtraktion entfernt werden. Ohne die fehlerbehaftete -1 Subtraktion wuerde er gar zu Fehlern fuehren, wenn das Skript auf Maschinen ausgefuehrt wird, deren Regionaleinstellungen einen anderen Tag als Montag als ersten Wochentag festlegen (z.B. USA oder Japan).
Der Parameter ",2" beim Aufruf von WeekdayName zwingt die Funktion dazu, Montag als den Wochentag 1 zu nehmen. Auf einer Maschine mit US-Locale gibt Weekday(vDateTime) fuer ein auf einem Dienstag liegendes Datum eine 3 zurueck (weil in den USA der Sonntag der erste Wochentag ist). Durch den Parameter ",2" wuerde nun die Funktion WeekdayName allerdings gezwungen, den Wochentag #3 als einen Mittwoch anzusehen -- was darauf hindeutet, dass (A) die -1 Subtraktion wohl ein versuchter Workaround fuer den Lapsus mit dem ",2" Parameter ist, und (B) Stefan2 offenbar das Script tatsaechlich auf einer Maschine mit US-Locale oder aehnlichen Regional settings geschrieben und getestet hat...

Uhh... Python hat ueberhaupt nichts mit VBS zu tun. Wie kommst du darauf? Oder bezieht sich diese Frage nicht auf das vbs script?Muß man unbedingt "ActivePython" installieren? ich habe herausgefunden, daß es auch ohne dieses SW-Paket funktioniert...
Ich werd das mal probieren.
(in der Überschrift):
Weil hier in dem Script Bezug darauf genommen wird:Zitat:
Muß man unbedingt "ActivePython" installieren? ich habe herausgefunden, daß es auch ohne dieses SW-Paket funktioniert...
Uhh... Python hat ueberhaupt nichts mit VBS zu tun. Wie kommst du darauf? Oder bezieht sich diese Frage nicht auf das vbs script?
(in der Überschrift):
Das hat mich jetzt verunsichert...' WinScript Advanced (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032)
'///////////////////////////////////////////////////
Die Erklärung leuchtet mir ein...
Jedoch bekomme ich jetzt wieder Fehlermeldungen:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30691107/ungltigerProzeduraufruf-2.gif[/img]
Der 04.08.2013 War ein Sonntag, der 06.08.2013 ein Dienstag (ganz oben im Bild)
Jedoch bekomme ich jetzt wieder Fehlermeldungen:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30691107/ungltigerProzeduraufruf-2.gif[/img]
Der 04.08.2013 War ein Sonntag, der 06.08.2013 ein Dienstag (ganz oben im Bild)
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Ah, okay... Du benoetigst nur dann Python, wenn du auch Python-Skripte ueber das "WinScript Advanced" Plugin-in ausfuehren willst. Ich gehe mal davon aus, dass das Plug-in selbst kein Python benoetigt um Skripte in anderen Sprachen auszufuehren (alles andere waere grober Unfug).mausebär wrote: Weil hier in dem Script Bezug darauf genommen wird:
(in der Überschrift):
Das hat mich jetzt verunsichert...' WinScript Advanced (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=44032)
'///////////////////////////////////////////////////
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Oops, da haben wir die Zeile mit content7 = ... uebersehen. Schau mal, die Zeile hat auch solch ein Konstrukt mit WeekdayName. Schmeiss da auch mal die -1 Subtraktion und den ",2" Parameter raus. (Natuerlich nur bei der WeekdayName-Funktion; lass die Finger von den Parametern der Right-Funktionmausebär wrote:Die Erklärung leuchtet mir ein...
Jedoch bekomme ich jetzt wieder Fehlermeldungen:
[img]http://www2.pic-upload.de/img/30691107/ungltigerProzeduraufruf-2.gif[/img]
Der 04.08.2013 War ein Sonntag, der 06.08.2013 ein Dienstag (ganz oben im Bild)

Negativ.
Ich bekomme jetzt die Meldung "Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Eigenschaftszuweisung. 'Right'"
hier die Script-Datei wie sie jetzt aussieht:
Bedauerlicherweise kenne ich mich mit vbScript nicht so besonders aus...
Ich bekomme jetzt die Meldung "Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Eigenschaftszuweisung. 'Right'"
hier die Script-Datei wie sie jetzt aussieht:
Code: Select all
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oFile = oFSO.GetFile(filename)
REM vDateTime = oFile.DateCreated
vDateTime = oFile.DateLastModified '25.04.2014 11.27.32
REM vDateTime = oFile.DateLastAccessed
REM Jahr 2016
content = Year(vDateTime)
REM Dekade 16
content1 = Right(Year(vDateTime), 2)
REM MonthName(month[,abbreviate])
content2 = MonthName(Month(vDateTime)) 'December
content3 = MonthName(Month(vDateTime), True) 'Dec
content4 = Right("0" & Month(vDateTime), 2) & MonthName(Month(vDateTime), True) '12Dec
REM WeekdayName(weekday[,abbreviate[,firstdayofweek: 0=vbUseSystem; 2=Monday]])
content5 = WeekdayName(Weekday(vDateTime), False) 'Dienstag
content6 = WeekdayName(Weekday(vDateTime), True) 'Die
content7 = Right("0" & Day(vDateTime)) & WeekdayName(Weekday(vDateTime), True) '17Die