
Verzeichnis anlegen (mit aktuellem datum und der uhrzeit)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich hätte ebenfalls gerne die Ordner-Erstellung mit diesem Script im Format JJJJ-MM-TT, erhalte aber immer Leerzeichen im Ordnernamen, zB 2016 -06 -14.Dalai wrote:
Richtig wäre der Abschnitt für XP:MfG DalaiCode: Select all
:XP set year=%date:~6,4% set month=%date:~3,2% set day=%date:~0,2% mkdir "%year%-%month%-%day%"
Mache ich was falsch oder müßte mittlerweile unter Windows 10 evtl. der Code angepaßt werden?
Bitte um Prüfung und Hilfestellung. Danke!
Schauen wir mal. Leider hab ich kein Win10 zur Verfügung (nur frühe Testversionen), daher brauche ich deine Mithilfe. Gib mal bitte die Ausgabe vontuska wrote:Mache ich was falsch oder müßte mittlerweile unter Windows 10 evtl. der Code angepaßt werden?
Code: Select all
echo %date%
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke, daß Du dich so prompt darum bemühst eine Lösung zu finden!
ergibt 14.06.2016
EDIT:
DOS-Fenster zeigt: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
Code: Select all
echo %date%
EDIT:
DOS-Fenster zeigt: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
Mmh, das ist dasselbe, was ich unter XP und Win7 bekomme. Insofern weiß ich nicht, woran das klemmen sollte.
[Etwas später] Ah, ich weiß, woran es liegt. Ich hab gerade testweise den Code aus dem Browser in eine CMD kopiert und bekam ebenfalls ein Leerzeichen hinter dem Tag, obwohl das eigentlich nicht sein sollte.
Schau mal, dass du die Leerzeichen am Ende der Zeilen entfernst, die dürfen dort nicht sein, sonst werden sie Bestandteil der Umgebungsvariablen, und landen so natürlich auch im Verzeichnisnamen.
MfG Dalai
[Etwas später] Ah, ich weiß, woran es liegt. Ich hab gerade testweise den Code aus dem Browser in eine CMD kopiert und bekam ebenfalls ein Leerzeichen hinter dem Tag, obwohl das eigentlich nicht sein sollte.
Schau mal, dass du die Leerzeichen am Ende der Zeilen entfernst, die dürfen dort nicht sein, sonst werden sie Bestandteil der Umgebungsvariablen, und landen so natürlich auch im Verzeichnisnamen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror