Abit AN7 Motherboard-Probleme

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Hi,
Habe mit ein Abit AN7 Mobo mit dem OnBoard Silicon Image 3112-Sata Raid Controller.
Daran hängen 2xSataPlatten die im Raid0 laufen.

Bis vor 2-3Wochen hatte ich eigentlich auch keine größeren Probleme.
Bei der letzten LAN-Party habe ich mir 3-Isoz von nem Kumpel runtergeladen, die anscheinend defekt waren und sich nicht erfolgreich mit Daemon mounten ließen.
Mein Freund beteuerte aber, das diese bei Ihm gelaufen sind.

Nun denn, heute habe ich von meiner externen Platte 3-Spiele Images auf die interne RaidPlatte kopiert.
Die 2. und 3. Image hatten ein CRC-Fehler und somit lies sich das Spiel nicht installieren.
Allerdings hatte ich vorher dieses Spiel erfolgreich bei einem anderen Rechner installiert.

Leider habe ich die Images schon gelöscht, und kann den Fehler nicht wieder reproduzieren.
Nun denn, habe jetzt die neue (hoffentlich) fehlerbereinigte Version6.03a installiert.

btw: Die Einstellungen sind auf Standard.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich glaube nicht, dass der geschilderte Fehler damit zusammenhängt: Beim geschilderten Problem tritt der Fehler immer in ALLEN grossen kopierten Dateien auf (sofern der Kopiermodus für grosse Dateien explizit eingeschaltet wurde).

Beim Download kann der Fehler nicht auftreten, da die genannten Funktionen nur beim Kopieren benutzt werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Gerade ist mir wiederholt folgendes passiert.
C & D intern- Raid0
E ext. Firewire Platte

Habe ein 75Mb Archiv auf D entpackt und das Entpackte nach E verschoben. Von E habe ich diese Datei gestartet (Setup.exe), woraufhin CRC Fehler kamen.

Habe dann auf D nochmal entpackt ein SFV erstellt und mit der die Datei auf E kontrolliert, keine Übereinstimmung.
Ich habs dann nochmal versucht, und dann gings "leider" wieder, sonst hätte ich den Vorgang mit Camtasia als Video aufgezeichnet.
Diese Probleme kriege ich auch manchmal genauso umgekehrt von E nach D...

Ich weiss nicht woran es liegt. Kann eigentlich nur an TotalCMD oder am RaidController/-Treiber liegen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tefo wrote:Ich weiss nicht woran es liegt. Kann eigentlich nur an TotalCMD oder am RaidController/-Treiber liegen.
Könnte durchaus auch ein Speicherproblem sein. Das verursacht ebensolche Fehler.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2tefo
Ich würde das auch mal ohne Total Commander testen, also mit dem Explorer kopieren (mehrere Male). Meistens liegen solche Probleme an fehlerhaften Speicherbausteinen (RAM), es kann aber auch ein zu langes oder schlecht geschirmtes IDE-Kabel sein, das ist sehr empfindlich gerade in den schnelleren Ultra-DMA-Modes.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Hallo nochmal,
Erstmal ein Sorry, für das folgende OffTopic.

Ich bin Ihnen wohl pflichtig mitzuteilen, das ich TotalCMD als Fehlerquelle ausgeschlossen habe.
Mit Winrar werden mir auch defekte Archivinhalte entpackt die nicht gehen, obwohl die RAR dateien 100% in Ordnung sind und auch Winrar sonst keine Fehlermeldungen beim entpacken bringt.

Ebenso liegt es nicht an den RAMs, da es relativ unwahrscheinlich ist das beide Riegel kaputtgehen. Habe schon beide abwechselnd benutzt, der Fehler ist definitiv noch da.
Im Dezember, als der PC zum ersten mal lief, gab es keine Probleme.
Erst seit 1-2 Monaten.

An den Kabel dürfte es eigentlich auch nicht legen, denn:
Von der ext. Firewire Platte ---> inter. Raid-Sata platten = CRC Fehler
Von der " " " ---> int. IDE-Platte = CRC Fehler
Von der int. IDE-Platte ---> " Raid-Sata Platte = CRC Fehler

Ich habe auch mein Bios downgeflasht zu ner älteren Version, leider kein Erfolg. Ich bin am verzweifeln, da auch anscheinend weit mehr Dateien betroffen sind, als ich anfangs dachte.

Als letzte Hoffnung, werd ich WinNeuinstall machen, auch wenn ich dran nicht glaube.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tefo wrote: Ebenso liegt es nicht an den RAMs, da es relativ unwahrscheinlich ist das beide Riegel kaputtgehen. Habe schon beide abwechselnd benutzt, der Fehler ist definitiv noch da.
Ich würde es durchaus für möglich halten, dass beide rams kaputt sind, wenn sie gleich lange laufen und aus der gleichen CHarge stammen.
Aber davon abgesehen, kann es auch der interne oder externe Cache Speicher sein. Den würde ich mal im Bios abschalten und dann weiter Versuche anstellen.
Gerade wenn gepackte Dateien, die nicht defekt sind, sich nicht fehlerfrei entpacken lassen, deutet das auf speicherprobleme hin.
Weiterhin würde ich die Plattengeschwindigkeit (PIO mode/UDMA mode) drosseln und gucken, ob das eine änderung bringt. Wenn man UDMA disabled und pio mode 0 einstellt, dann gehts schön langsam und das Kabel als Fehlerquelle ist ausgeschlossen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich tippe auch auf das RAM - es kann gut sein, dass es sich nicht mit dem Board verträgt. Ich würde mal eine Ramdisk anlegen und nur innerhalb von dieser packen, damit können Probleme mit den Fesplatten ausgeschlossen werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Hallo, wollte mal einen Zwischenstand für das (immer) noch ungelöste Problem schreiben:

Hiermal nochmal ne Auflistung vom Rechner:

Code: Select all

Abit AN-7 (nforce2)
Amd Barton 2.5Ghz + Zalman Kühler
2x Corsair 512Mb Riegel
2x Hitachi Deskstar 7k250 S-ATA im Raid0 (MB-onboard)
Antec TrueBlue 480W Netzteil
Radeon 9600Pro
1x int. IDE 80Gb
1x ext. FireWire 200Gb HD
etc...
Habe schon folgendes (leider ohne Erfolg) versucht:

Code: Select all

-Anderes Netzteil
-Andere Rams
-Andere CPU
-LowLevel Format Raid-Verbund
-Win neu install
-Alte Treiber +neue Treiber
-MB Bios upgrade & downgrade
-BIOS RAM-Timings konservativ eingestellt
-FSB auf 100Mhz runtergefahren
-PCI Peripherie ausgebaut (TV-KArte etc..)
-Funktastatur & Maus ersetzt (Ja, Ihr lacht...)
-Mainboard umgetauscht (jetzt nagelneues ! )
Wie macht sich der Fehler bemerkbar ?

Code: Select all

Habe ein voll Funktionsfähiges MultiVolume Rar auf C:\ mit 30 Parts.
Erstelle eine *.sfv mit Totalcommander oder WinSfv.
Kopiere die ganzen Dateien nach D:\ oder E:\ 
Checke dann die Files mit WinSfv oder TotalCMD und sie sind mit hoher wahrscheinlichkeit defekt/ haben CRC Fehler.
Bei jedem Versuch sind andere Dateien defekt und manchmal gar keine.
Das ganze passiert nicht nur beim kopieren sondern auch beim entpacken großer Dateien.
Ich habe schon jede Komponente ausgetauscht bis auf die HDs, an denen es aber wahrscheinlich nicht liegen dürfte.
Der Fehler passiert vorzugsweise im Raid-Verbund, aber mir sind anscheinend schon andere Dateien auf der ext. Platte verreckt
(hat vllt was mit der Win-Auslagerungsdatei zu tun, die sich ja auf der C-Platte befindet).

Erklären kann ich es mir nur noch mit einem HardwareBug aber im Netz habe ich noch nichts drüber finden können.
Gehört habe ich mal von nem Bug bei nforce Boards erster Stunde, was mich aber (hoffentlich) eher weniger betrifft.

Edit:
Mittlerweile habe ich all die Files auf den RaidPlatten gesichert (und natürlich gecheckt). Als letzter Ausweg/Möglichkeit bleibt mir wohl nur noch das Auflösen des Raid-Verbundes. Werde ich heute noch versuchen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tefo wrote: Ich habe schon jede Komponente ausgetauscht bis auf die HDs, an denen es aber wahrscheinlich nicht liegen dürfte.

Erklären kann ich es mir nur noch mit einem HardwareBug aber im Netz habe ich noch nichts drüber finden können.
Vielleicht ist der Plattencache hinüber? Ich glaube auf www.Heise.de/ct gibts ein Tool, mit dem man den Cache abstellen kann. ansonsten evtl mal beim Plattenhersteller nachfragen. Das könnte eh ganz nützlich sein, vielleicht het der ein Tool um die Platte zu testen. Von Fujitsu habe ich mal sowas bekommen (testet aber nur Fujitsu Platten).

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Jo,
habe vorhin den Raid-Verbund getrennt und die Platten separat laufen lassen.
Windows Image zurückgespielt, und wieder mit der Kopiererei angefangen. Leider ohne Erfolg --> CRC Fehler.

Dann bin ich auf die Idee gekommen mal die Hitachi WebSite zu besuchen. In der DL-Section hab ich mir den "FeatureTool" runtergeladen auf Disketten gespielt, davon gebootet und den Write-Cache, Read-Ahead Cache der beiden S-ATA Platten deaktiviert. Ausserdem habe ich den ATA-Modus auf 2 umgestellt (33Mbyte/s).

Trotz allem, obwohl durch die Umstellerei der Platten der Transfer von 35Mbyte/s auf nur 5-6Mbyte/s gesunken ist, kriege ich immer noch CRC-Fehler beim kopieren.

Ich gebs auf :?

btw:
@Sheepdog & Hr Ghisler
Ich danke für die wertvollen Tipps & die Unterstützung..
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tefo wrote:Jo,
Trotz allem, obwohl durch die Umstellerei der Platten der Transfer von 35Mbyte/s auf nur 5-6Mbyte/s gesunken ist, kriege ich immer noch CRC-Fehler beim kopieren.

Ich gebs auf :?

btw:
@Sheepdog & Hr Ghisler
Ich danke für die wertvollen Tipps & die Unterstützung..
Ich würde die Platte nochmal an einem anderen PC testen und mich ansonsten an den Händler /Hersteller wenden. Wenn es S-ATA Platten sind müßten die mit eineiger Sicherheit noch Garantie haben.


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
tefo
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-27, 20:48 UTC

Post by *tefo »

Ich habs !!

Der Hund war in einer Option im Bios EXT-P2P Discard Time begraben, welcher standardmäßig auf 30us steht und man bei Problemen auf 1ms heben soll.

Ohne den entsprechenden Tipp eines ForumUsers eines anderen Boards hätte ich es vermutlich nie gefunden. Hier klicken oder im AbitForum nach Discard Time suchen.

Wer hätte das gedacht ?!
Eine Riesenunverschämtheit von Abit so einen wichtigen Tipp/Option vor den Käufern zu verstecken. (Ich zügle mich, um nicht zu fluchen).
Man hätte doch mit einem Inlay im Handbuch darauf eingehen können ?!

Noch eine großere Unverschämtheit ist es das dieses Problem schon über einem Jahr bekannt ist, und sogar NachfolgeMBs (wie z.B. meins) davon betroffen sind.

Ok aufs Abit-Forum hätte ich früher kommen müssen, aber ich dachte nicht das es am MB liegen kann, da ich ja das alte gegen ein neues getauscht habe... (und auch immer alles Bios'se von a-z versucht habe)
Noch eine Schweinerei ist es, das Abit ihr Forum nicht bei Suchmaschinen indiziert hat. Ich habe hunderte Links bei Google und in den Newsgroups geklickt ohne eine Lösung gefunden zu haben.
Ich habe über eine Woche alles Mögliche versucht (s.o.) und alles ausgetauscht um jegliche Möglichkeit auszuschließen. Und dann nur so ne billige aber lebenswichtige Option im Bios...
Mit Sicherheit habe ich insgesamt 70-80h von meiner Zeit investiert und alles andere Vernachlässigt um diesen Schei** Bug zu finden.

Oh man, ich kann es nicht glauben... Freude & Wut überkommen mich.
Woher soll der normale User (ich bezeichne mich schon als Advanced) wissen, das man diese Option im Bios auf 1ms umstellen muss ?!
Und was, wenn ich einen BiosUpdate mache und vergesse den Wert wieder auf 1ms umzustellen ?
Datenverlust ist vorprogrammiert. Ich habe Zig-Gigabyte Daten verloren...

Ich würde ja auf Abit das nächste mal pfeiffen und was anderes holen, aber alle HW-Hersteller betreiben ja mehr oder minder diese Verschleierungs-Politik.

Edit:
Ich hätte nix dagegen, wenn der Admin den Sticky hier ausmistet und evtl. auf das Abit-Sata Problem eingeht oder einen Link setzt.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

OK, ich habe die Abit-Probleme in einen eigenen Thread verschoben! Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Es freut mich, dass sich das Mysterium aufgeklärt hat! Der Fall ist ähnlich ärgerlich wie das RAID-Adapterproblem...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply