externe usb laufwerke weg

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

externe usb laufwerke weg

Post by *schwarol »

hallo,

ich arbeite gelegentlich mit mehreren usb-laufwerken (in win98se). dabei kommt es während der arbeit (kopieren, entpacken etc) mit TC manchmal vor, dass ein laufwerk einfach abgemeldet wird.

das system zeigt 'you have unsavely removed ... this could demage your system and data - please use ...)

das kommt nur gelegenlich vor und ist deshalb nur schwer reproduzierbar.

kann da ein zusammenhang mit speziellen kopier-/verschiebemethoden des TC bestehen ?

oder auch mit dem neu lesen - ich habe 'noreread=ghi' für die externen platten gesetzt.

danke
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo!

Tritt dieses Problem ausschließlich unterm TC auf? Denn das hört sich eher nach einem Konflikt mit dem USB-Treiber/-hub an. Als ich versch. USB-Geräte an einem HUB angeschlossen hatte, "verschwanden" die auch plötzlich. Nur das direkte anschließen an den USB-Port hat hier geholfen.
Gruß,
Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das kann passieren, wenn das Kabel nicht besonders gut ist, USB2 ist da sehr empfindlich, besonders bei relativ langen Kabeln oder mit Zwischenstationen (Hubs u.ä).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

danke - scheint alles wirklich sehr sensibel.

kabel ist original. auch die platten hängen direkt an der pc-karte. aber offenbar spielt es sogar eine rolle, auf welcher buchse eine platte eingesteckt wird (je nachdem fällt eine andere platte aus).

vielleicht kippt auch die stromversorgung kurz weg...
werde bei gelegenheit mal ein externes netzteil dazu probieren. was kann man sonst noch machen ?

gruss
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

schwarol wrote:danke - scheint alles wirklich sehr sensibel.

kabel ist original. auch die platten hängen direkt an der pc-karte. aber offenbar spielt es sogar eine rolle, auf welcher buchse eine platte eingesteckt wird (je nachdem fällt eine andere platte aus).

vielleicht kippt auch die stromversorgung kurz weg...
werde bei gelegenheit mal ein externes netzteil dazu probieren. was kann man sonst noch machen ?

gruss
nich wirklich ich hab das problem unter win2k (unabhängig vom tc) auch und mein stick hängt an nem usb 2 hub mit extra stromversorgung...
Hoecker sie sind raus!
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

ja und nun ?

ist vielleicht mangelhaft konfiguriert ? was mir auffällt ist, dass auch auf den wechselplatten kein papierkorb angelegt wird ('recycled').

ist das normal ?

die platten sind auch (gerätemanager) als 'entfernbarer datenträger' konfiguriert, was ja eher fü disketten etc. zutrifft. stimmt da evtl was nicht ?
Gandalf
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2003-02-28, 14:47 UTC
Location: Schweiz

Post by *Gandalf »

Ev. hast du ein Problem mit dem Stromverbrauch?

Du arbeitest mit Win 98se. Da nehme ich an, dass auch dein PC älter als 2-3 Jahre ist. Mein Win 98-PC lieferte maximal 500 miliAmpere Strom pro USB Schnittstelle (ist so auch genormt) und auch maximal 500 mA insgesamt für beide USB-Anschlüsse! Externe Festplatten-Laufwerke (auch Zip-Laufwerke und ähnliches) verbrauchen bis zu 500 mA pro Stück. Also konnte ich neben meinem Zip-Laufwerk gar nichts mehr anschliessen. Nicht mal mehr eine Maus.
An einem externen USB Hub mit eigener Stromversorgung konnte ich dann mehrere Geräte betreiben die je 500 mA-Strom benötigten.

Das die Geräte als "entfernbarer datenträger" und ohne Papierkorb angelegt werden ist normal, wenn du nicht spezielle Treiber oder Software verwendest.
Seit Version 1.4 dabei (1. License #1960)
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

vielen dank.

ja, es ist ein alt-pc mit einer karte mit 4 usb-anschlüssen. da hängen die platten direkt dran. eine zusätzlich stromverorgung erfolgt durch 'abzweigungen' über das tastatur-kabel (zwischenstücke die kabel für die laufwerke herusführen).

ich werde, wie gesagt, bei gelegenheit mal eine separate stromversorgung (eigenes netztteil) für ein laufwerk probieren.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

mal eine separate stromversorgung (eigenes netztteil) für ein laufwerk
Besser ist das ;-)
Hat bei mir auch geholfen
Räubi
(#2852 + #287609)
Post Reply