Zeitstempel von JPEG auf die RAW-Datei übernehmen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
Zeitstempel von JPEG auf die RAW-Datei übernehmen?
Guten Abend,
meine Kamera speichert JPEG und RAW (*.CR2) ab.
Wie kann ich jetzt am schnellsten die Zeitstempel der JPGs auf das jeweils entsprechende CR2 kopieren (JPEG-Zeitstempel entspricht EXIF-Zeit, CR2-Zeitstempel entspricht dem Zeitpunkt der Kopie auf Festplatte)?
Wenn ich das zu Fuß über "Lade aus Datei unter Cursor" unter den Dateiattributen mache, dauert das ewig...
Ideen?
meine Kamera speichert JPEG und RAW (*.CR2) ab.
Wie kann ich jetzt am schnellsten die Zeitstempel der JPGs auf das jeweils entsprechende CR2 kopieren (JPEG-Zeitstempel entspricht EXIF-Zeit, CR2-Zeitstempel entspricht dem Zeitpunkt der Kopie auf Festplatte)?
Wenn ich das zu Fuß über "Lade aus Datei unter Cursor" unter den Dateiattributen mache, dauert das ewig...
Ideen?
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Dennis_Stevens,
Hier ein kurzes AHK Skript das allen CR2 Dateien im Verzeichnis des Skripts den Zeitstempel der zugehörigen JPG Dateien zuordnet.
HTH
Roman
Hier ein kurzes AHK Skript das allen CR2 Dateien im Verzeichnis des Skripts den Zeitstempel der zugehörigen JPG Dateien zuordnet.
Code: Select all
Loop, Files, *.JPG
FileSetTime, %A_LoopFileTimeModified%, % SubStr(A_LoopFileName, 1, -3) . "CR2"
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Zeitstempel von JPEG auf die RAW-Datei übernehmen?
zB mit PowerShellDennis_Stevens wrote:Wie kann ich jetzt am schnellsten die Zeitstempel
der JPGs auf das jeweils entsprechende CR2 kopieren
Dir *.jpg|%{$B=$_.BaseName;$T=$_.LastWriteTime;IF(test-path($B+'.CR2'){(Dir($B+'.CR2')).LastWriteTime=$T}}
Kürzer, aber zeigt Fehler, falls eine *cr2 mal nicht existiert:
Dir *.jpg|%{(Dir($_.BaseName+'.CR2')).LastWriteTime=$_.LastWriteTime}
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
MMh... das funktioniert nicht. Das Skript läuft zwar ohne Beanstandung durch, die Zeitstempel bleiben aber unverändert.Hacker wrote:Dennis_Stevens,
Hier ein kurzes AHK Skript das allen CR2 Dateien im Verzeichnis des Skripts den Zeitstempel der zugehörigen JPG Dateien zuordnet.
HTHCode: Select all
Loop, Files, *.JPG FileSetTime, %A_LoopFileTimeModified%, % SubStr(A_LoopFileName, 1, -3) . "CR2"
Roman
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
Jetzt habe ich aber mal ne Frage zu AHK....
Laut AHK-Doku bezieht sich
auf das Verzeichnis des Skriptes wenn kein absoluter Pfad angegeben wird.
Mein Skript liegt jetzt im Verzeichnis D:\Skript
Die Bilder in F:\Fotos
Über ein Usercmd habe ich das Starten des Skriptes im TC auf einen Button gelegt.
Starte ich das Skript über den Button und habe ich das Verzeichnis der Fotos als Quelle im TC, so werden die Zeitstempel im Fotos-Verzeichnis geändert, obwohl dem AHK-Skript dieses nicht bekannt ist.
Eigentlich war der Plan, dass ich mittels das jeweilige Bilderverzeichnis in die Zwischenablage kopiere und AHK den Pfad dann einlesen lasse.
Aber das scheint ja nicht nötig zu sein.
Ist das eine Funktion vom TC oder was passiert hier?
Laut AHK-Doku bezieht sich
Code: Select all
Loop, Files
Mein Skript liegt jetzt im Verzeichnis D:\Skript
Die Bilder in F:\Fotos
Über ein Usercmd habe ich das Starten des Skriptes im TC auf einen Button gelegt.
Starte ich das Skript über den Button und habe ich das Verzeichnis der Fotos als Quelle im TC, so werden die Zeitstempel im Fotos-Verzeichnis geändert, obwohl dem AHK-Skript dieses nicht bekannt ist.
Eigentlich war der Plan, dass ich mittels
Code: Select all
cm_copySrcPathToClip
Aber das scheint ja nicht nötig zu sein.
Ist das eine Funktion vom TC oder was passiert hier?
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Dennis_Stevens,
HTH
Roman
In diesem Fall wird der aktuelle Pfad mittels dem "Start path" Feld in Button, bzw. em_Befehl definiert. Bleibt er leer wird der aktuelle TC Pfad benutzt.Über ein Usercmd habe ich das Starten des Skriptes im TC auf einen Button gelegt.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.