Guten Abend allerseits.
Eigentlich ist die Sache unter den Einstellungen des Viewers eindeutig.
Wenn ich unter "Internen Viewer konfigurieren" bei "Benutze IrfanView/XNView" den Pfad von XNView angebe und vorher "internen Viewer mit Datei unter Cursor starten" ausgewählt habe, dann sollte das doch dazu führen, dass wenn ich zB eine JPG-Datei ausgewählt habe und dann <F3> drücke, XNView als Bildbetrachter gestartet wird.
Aber genau das passiert nicht. Es wird der interne Viewer gestartet.
Warum?
Frage zu "internen Viewer konfigurieren"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
Frage zu "internen Viewer konfigurieren"
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird dabei nicht ein externer Viewer gestartet sondern ebendieser wird nur dazu benutzt, das Bild zu dekodieren, das anschließend im Lister des TC angezeigt wird.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Bei der Auswahl des Viewers erscheinen drei Möglichkeiten der gewünschten Ansichtsfunktion der F3-Taste. Schau beim Anklicken nach Rechts.
Somit erreicht man den externen Viewer nach Anklicken der 3. Auswahl und Pfadeingabe weiterhin mit der Funktion F3 und behält die anderen Funktiionen weiterhin mit Alt- oder -Shift-Vorwahl.
Ich hoffe es ist die Lösung!?
Gruß Frizz
Somit erreicht man den externen Viewer nach Anklicken der 3. Auswahl und Pfadeingabe weiterhin mit der Funktion F3 und behält die anderen Funktiionen weiterhin mit Alt- oder -Shift-Vorwahl.
Ich hoffe es ist die Lösung!?
Gruß Frizz
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
OK, das habe ich jetzt verstanden. Vielen Dank!Frizz wrote:Bei der Auswahl des Viewers erscheinen drei Möglichkeiten der gewünschten Ansichtsfunktion der F3-Taste. Schau beim Anklicken nach Rechts.
Somit erreicht man den externen Viewer nach Anklicken der 3. Auswahl und Pfadeingabe weiterhin mit der Funktion F3 und behält die anderen Funktiionen weiterhin mit Alt- oder -Shift-Vorwahl.
Ich hoffe es ist die Lösung!?
Gruß Frizz

#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
Commanding Win10 64bit totally with version 11