Totalcommander 9 instaliert- Umstellung Icons z.b. gepackte
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Totalcommander 9 instaliert- Umstellung Icons z.b. gepackte
Hallo,
im Anhang 2 Bilder.
Die neue Version, gepackte Dateien optisch schlecht zu unterscheiden von normalen Ordnern.
Jemand eine Idee, wo man das umstellen kann?
Tja, Bilder konnte ich nicht posten, ganz klasse ...
Vielleicht Weiß ja jemand was ich meine.
In der alten anzeige wurden die ZIP Dateien als Pakete angezeigt.
Danke schon mal in voraus.
Echt hilfreich, wenn man als neue User keine Links posten kann....
Gruß Heiner
im Anhang 2 Bilder.
Die neue Version, gepackte Dateien optisch schlecht zu unterscheiden von normalen Ordnern.
Jemand eine Idee, wo man das umstellen kann?
Tja, Bilder konnte ich nicht posten, ganz klasse ...
Vielleicht Weiß ja jemand was ich meine.
In der alten anzeige wurden die ZIP Dateien als Pakete angezeigt.
Danke schon mal in voraus.
Echt hilfreich, wenn man als neue User keine Links posten kann....
Gruß Heiner
Um die Symbole in den Dateilisten wieder komplett zurückzustellen, kann man diese Option nutzen:
Es gibt wahrscheinlich auch einen Weg, nur einzelne Symbole, z.B. die von Archiven, zu ändern, aber wie das genau geht, weiß ich nicht. Schätzungsweise entweder über eine .inc Datei oder die aufwendige Variante per eigener IconLib.
Grüße
Dalai
Code: Select all
[Configuration]
OldListIcons=1
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich bin nicht sicher, ob das wirklich geht. Praktisch wäre eine Art Bitmasken-Einstellung, bei der man für alle möglichen Icons festlegt, ob sie vom System oder aus einer Bibliothek geladen werden sollen. Das macht natürlich nur Sinn für Icons, die aus beiden Quellen zur Verfügung stehen. Also in etwa so:Es gibt wahrscheinlich auch einen Weg, nur einzelne Symbole, z.B. die von Archiven, zu ändern, aber wie das genau geht, weiß ich nicht.
Archiv-Icon=1
Ordner-Icon=2
File-Icon=4
...
UseLibraryIcons=3
Diese Einstellung würde das Archiv-Icon und das Ordner-Icon aus der eingestellten Bibliothek laden, aber das Datei-Icon vom System holen.
Kannst du mir sagen, wo ich das eintrage?Dalai wrote:Um die Symbole in den Dateilisten wieder komplett zurückzustellen, kann man diese Option nutzen:Es gibt wahrscheinlich auch einen Weg, nur einzelne Symbole, z.B. die von Archiven, zu ändern, aber wie das genau geht, weiß ich nicht. Schätzungsweise entweder über eine .inc Datei oder die aufwendige Variante per eigener IconLib.Code: Select all
[Configuration] OldListIcons=1
Grüße
Dalai
in der .ini?
Wenn ich das alles habe, so wie ich es seit 10 Jahre gewohnt bin, bin ich schon glücklich.
ka warum man bei einer neuen Version immer alles neu einstellen muss, besonders die Schriftwart verstehe ich nicht.
Aber vielleicht bin ich das einzige Gewohnheitstier

Einstellungen > Einstellungsdateien direkt editieren und die genannte Einstellung in den Abschnitt [Configuration] einfügen. TC neu starten bzw. eine neue Instanz öffnen und dann verwendet der TC die alten Symbole.Heiner69 wrote:Kannst du mir sagen, wo ich das eintrage?
in der .ini?
Keineswegs. Ich kann den neuen Symbole nichts abgewinnen, weder denen in den Dateilisten noch denen für die Buttonbar noch den Laufwerkssymbolen. Ich verstehe dabei durchaus - zumindest was die Dateilisten und Laufwerke angelangt - dass es gut sein kann, diese Dinge vom System zu übernehmen, um sich ins System einzufügen. Aber letztlich soll das jeder machen, wie er das für richtig hält, und es ist gut, dass es eine Wahlmöglichkeit gibt; bei Microsoft wäre das nur "Friss oder stirb".Aber vielleicht bin ich das einzige Gewohnheitstier
@Lefteous: Die Idee finde ich gut. Aber ich weiß nicht, wie das mit den .inc Dateien zusammenpasst (hab ich nie verwendet), und auch nicht, wie aufwendig die Umsetzung für Ghisler wäre.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mir ist nicht bekannt, das in diesem Zusammenhang INC-Dateien eine Rolle spielen.Die Idee finde ich gut. Aber ich weiß nicht, wie das mit den .inc Dateien zusammenpasst (hab ich nie verwendet), und auch nicht, wie aufwendig die Umsetzung für Ghisler wäre.
Ein anderer konsequenter Weg ist es die Symbole systemweit zu ändern. Das gilt nicht nur für die Symbole in den Dateilisten, sondern auch für die Laufwerkssymbole.Keineswegs. Ich kann den neuen Symbole nichts abgewinnen, weder denen in den Dateilisten noch denen für die Buttonbar noch den Laufwerkssymbolen. Ich verstehe dabei durchaus - zumindest was die Dateilisten und Laufwerke angelangt - dass es gut sein kann, diese Dinge vom System zu übernehmen, um sich ins System einzufügen. Aber letztlich soll das jeder machen, wie er das für richtig hält, und es ist gut, dass es eine Wahlmöglichkeit gibt; bei Microsoft wäre das nur "Friss oder stirb".
Man kann das direkt in der Registry ändern oder ein Tool nutzen; z.B. TuneUp Styler.
Auch dafür gibt's einen Schalter zum Zurückdrehen:Heiner69 wrote:[...] auch wenn die Laufwerksicons noch anders sind, aber da kann ich notfalls mit leben
Code: Select all
[Configuration]
OldDriveIcons=2
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stimmt, jetzt, wo du's sagst. Laut history.txt gibt's die Einstellungen seit beta10, aber ich hatte die Einstellung der Dateilistensymbole bisher noch nicht wahrgenommen (die für die Laufwerke gibt's seit Anfang an). Insofern danke für den HinweisMC wrote:Das gibt's doch alles ganz normal in den Einstellungen

Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Nur wenn Du eigene Befehle in der *.mnu eingebaut und/oder zusätzliche Icons in die *.dll hinzugefügt hast. Dann wird in der INC-Datei die Verknüpfung zwischen Befehl und Icon hergestellt.Lefteous wrote:Mir ist nicht bekannt, das in diesem Zusammenhang INC-Dateien eine Rolle spielen.
mf
Bankster - Word of the Year 2009