Hallo TC-Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand von Euch bei folgender für mich wiederkehrender Thematik weiterhelfen. Ich hätte gerne Shortcuts (ideal) oder Buttons mit welchen sich folgende beiden Use-Cases im TC abbilden lassen:
- Erstelle Ordner mit aktuellem Datum z.B. 20180903
- Kopiere die aktuelle Datei X nach X_20180903
wobei in beiden Fällen das Datumsformat eine untergeordnete Rolle spielt.
Vielleicht habt ihr da einen guten Tipp. Gruß und Dank
Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Shortcut/Button Variante kenne ich nicht.
Du kennst die Möglichkeit im "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"-Dialog den Wert [YMD] auszuwählen?
Du kennst die Möglichkeit im "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"-Dialog den Wert [YMD] auszuwählen?
#5767 Personal license
Re: Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Um eine Datei mit dem aktuellen Datum über einen Button bzw. Tastaturkürzel zu erstellen,
verwende ein Skript (Batch / PowerShell / VBS / AutoHotkey / PowerPro / ...)
Hier mal eine Batch:
-- Speichere den Code als "DieseBatch.cmd" im TC-Ordner.
Diese Batch macht alle deine Anforderungen auf einmal, passe sie also nach deinen Wünschen an.
-- Button oder Benutzerdefinierten Befehl erstellen:
Kommando: "%Commander_Path%\DieseBatch.cmd"
Parameter: "%N"
Startpfad: leer lassen
Icondatei: wcmicons.dll
Tooltip : Was macht dieser Button|hier Zeilenumbruch|erneuter Umbruch
Mehr Infos zu Buttons unter > viewtopic.php?f=2&t=50016&p=342115
-- Benutzer definierte Befehle, welche als 'Kommando' im Button verwendet werden können,
und denen man ein Tastaturkürzel zuweisen kann > viewtopic.php?p=346779#p346779
verwende ein Skript (Batch / PowerShell / VBS / AutoHotkey / PowerPro / ...)
Hier mal eine Batch:
Code: Select all
@ECHO OFF
REM 2018-09-03_17:18, v0.001
REM Name: DieseBatch.cmd
REM Gefunden bei: https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=346778#p346778
REM Umlaute
CHCP 1250
REM Hole aktuelles Datum und Zeit:
FOR /f %%a in ('WMIC OS GET LocalDateTime ^| find "."') DO Set LDT=%%a
SET myDate=%LDT:~0,4%-%LDT:~4,2%-%LDT:~6,2%
SET myTime=%LDT:~8,2%%LDT:~10,2%%LDT:~12,2%
SET myTimestamp=%myDate%_%myTime%
ECHO %myTimestamp%
REM 2018-09-03_164549
REM -----
REM Stelle einen Namen zusammen:
SET Vorher="_Neu "
SET Nachher="_test Ää Öö Üüß"
SET NameNeu=%Vorher%%myTimestamp%%Nachher%
REM Erstelle einen Ordner:
MD "%NameNeu%"
REM Erstelle eine Datei:
copy nul "%NameNeu%.txt" >NUL
REM -----
REM Füge Timestamp zu Dateiname hinzu:
REM (im TC verwende den Parameter "%N")
SET NameAlt=%~1
SET Base=%~n1%
SET Exte=%~x1%
SET NameNeu1=%Base%_(%myTimestamp%)%Exte%
REM TOTALCMD_(2018-09-03_170117).EXE
SET NameNeu2=%myTimestamp% - %NameAlt%
REM 2018-09-03_170125 - TOTALCMD.EXE
REN "%NameAlt%" "%NameNeu2%"
PAUSE
GOTO :EOF
Button oder Benutzerdefinierten Befehl erstellen:
Kommando: "%Commander_Path%\DieseBatch.cmd"
Parameter: "%N"
Startpfad: leer lassen
Icondatei: wcmicons.dll
Tooltip : Was macht dieser Button|hier Zeilenumbruch|erneuter Umbruch
Mehr Infos zu Buttons unter > https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=50016&p=342115
Benutzer definierte Befehle, welche als 'Kommando' im Button verwendet werden können,
und denen man ein Tastaturkürzel zuweisen kann > https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=346779#p346779
-- Speichere den Code als "DieseBatch.cmd" im TC-Ordner.
Diese Batch macht alle deine Anforderungen auf einmal, passe sie also nach deinen Wünschen an.
-- Button oder Benutzerdefinierten Befehl erstellen:
Kommando: "%Commander_Path%\DieseBatch.cmd"
Parameter: "%N"
Startpfad: leer lassen
Icondatei: wcmicons.dll
Tooltip : Was macht dieser Button|hier Zeilenumbruch|erneuter Umbruch
Mehr Infos zu Buttons unter > viewtopic.php?f=2&t=50016&p=342115
-- Benutzer definierte Befehle, welche als 'Kommando' im Button verwendet werden können,
und denen man ein Tastaturkürzel zuweisen kann > viewtopic.php?p=346779#p346779
Re: Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Vielen Dank für die raschen Antworten und weiterführenden Links,
habe dadurch einiges dazugelernt und erfolgreich anwenden können im TC. Letztlich konnte ich dadurch wie gewollt die beiden Standard-Shortcuts
habe dadurch einiges dazugelernt und erfolgreich anwenden können im TC. Letztlich konnte ich dadurch wie gewollt die beiden Standard-Shortcuts
- Standard: F7 = Verzeichnis erstellen (mit Dialog)
- Standard: F5 = Aktuelle Datei kopieren (mit Dialog)
- Custom: Ctrl + F7 = Verzeichnis erstellen aus Datum (z.B. 2018-09-03)
- Custom: Ctrl + F5 = Aktuelle Datei kopieren + Datum (z.B. datei_2018-09-03.txt)
Re: Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Nein. Wie funktioniert das und sind Datumsformate ala YYYY-MM-DD_ möglich?sqa_wizard wrote: 2018-09-03, 13:44 UTC Shortcut/Button Variante kenne ich nicht.
Du kennst die Möglichkeit im "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"-Dialog den Wert [YMD] auszuwählen?
Gruss
Re: Integration von Datum in "Datei kopieren" sowie "Verzeichnis erstellen"
Ich kann die Frage teilweise beantworten: Indem Du beim "Verzeichnis erstellen"-Dialog (F7) rechts neben dem Eingabefeld auf "+/-" klickst und dort eine Auswahl der vordefinierten Einträge triffst oder im Eingabefeld direkt eingibst.
Da mir kein Weg bekannt ist solche Sachen auf einzelne Tastenkombinationen zu legen empfinde ich diese Vorgehensweise recht unpraktisch. Dass bzw. die das beim "Datei kopieren"-Dialog funktionieren soll ist mir unklar, da die Verwendung obigen Templates bei mir dabei zu einer Fehler (wohl aufgrund ungültigem Dateinamen "test_<[Y]-[M]-[D].txt") führt.
Code: Select all
<[Y]-[M]-[D]
Da mir kein Weg bekannt ist solche Sachen auf einzelne Tastenkombinationen zu legen empfinde ich diese Vorgehensweise recht unpraktisch. Dass bzw. die das beim "Datei kopieren"-Dialog funktionieren soll ist mir unklar, da die Verwendung obigen Templates bei mir dabei zu einer Fehler (wohl aufgrund ungültigem Dateinamen "test_<[Y]-[M]-[D].txt") führt.