Dateil als Anhang zur Email
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dateil als Anhang zur Email
Guten Abend,
kann man im TC eine Datei markieren und dann Thunderbird öffnen und diese Datei als Anhang anfügen?
Wenn ja, wie geht es?
Danke
Walter
kann man im TC eine Datei markieren und dann Thunderbird öffnen und diese Datei als Anhang anfügen?
Wenn ja, wie geht es?
Danke
Walter
Re: Dateil als Anhang zur Email
Drag'n'Drop von Dateien ins Verfassen-Fenster von Thunderbird zum Hinzufügen als Anhänge funktioniert, auch wenn man sie dafür im oberen Teil des Fensters fallenlassen muss.
Wenn du Thunderbird vom TC aus starten willst, solltest du einen Blick auf die Kommandozeilenparameter von TB werfen. Beispiel:
Grüße
Dalai
Wenn du Thunderbird vom TC aus starten willst, solltest du einen Blick auf die Kommandozeilenparameter von TB werfen. Beispiel:
Code: Select all
thunderbird.exe -compose "attachment='C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\README.txt'"
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateil als Anhang zur Email
Hallo Dalai,
ganz herzlichen Dank. Jetzt arbeite ich schon so lange mit TB und bin nicht auf die Idee gekommen, per Drag´nDrop den Anhang einzufügen
Bitte hilf mir weiter: wo kann ich die Zeile einfügen? Der Link hilft mir nicht weiter, da ich das nicht verstehe. Danke.
Gruß
Walter
ganz herzlichen Dank. Jetzt arbeite ich schon so lange mit TB und bin nicht auf die Idee gekommen, per Drag´nDrop den Anhang einzufügen

Bitte hilf mir weiter: wo kann ich die Zeile einfügen? Der Link hilft mir nicht weiter, da ich das nicht verstehe. Danke.
Gruß
Walter
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Dateil als Anhang zur Email
Möchte mich nicht vordrängen, aber weil es mich auch interessiert hat, habe ich nachgeschaut. Auf der Seite, die Dalai gelinkt hat, steht z.B.
"You have to use the command line option "-compose" to launch Thunderbird and open a new compose window."
und:
""attachment" : specify the directory and the name of an attachment".
Also: Dalai's Beispiel sagt: öffne TB und gehe in den "Mail schreiben"-Modus und hänge auch gleich die folgende Datei als attachment an. In Dalai's Beispiel war es C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\README.txt.
Möglicherweise kann man diese Syntax auch mit TC-Syntax verbinden, also z.B. in einem Button, dessen Parameter so lauten:
Kommando: thunderbird.exe -compose "attachment=
Parameter: %P%N.
Durch %P%N wird die in TC gerade ausgewählte Datei in die Kommandozeile von TB übertragen. Wenn das geht, hast Du genau das, wonach Du anfangs gefragt hast. Ich habe aber keinen TB, daher kann ich es nicht probieren.
"You have to use the command line option "-compose" to launch Thunderbird and open a new compose window."
und:
""attachment" : specify the directory and the name of an attachment".
Also: Dalai's Beispiel sagt: öffne TB und gehe in den "Mail schreiben"-Modus und hänge auch gleich die folgende Datei als attachment an. In Dalai's Beispiel war es C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\README.txt.
Möglicherweise kann man diese Syntax auch mit TC-Syntax verbinden, also z.B. in einem Button, dessen Parameter so lauten:
Kommando: thunderbird.exe -compose "attachment=
Parameter: %P%N.
Durch %P%N wird die in TC gerade ausgewählte Datei in die Kommandozeile von TB übertragen. Wenn das geht, hast Du genau das, wonach Du anfangs gefragt hast. Ich habe aber keinen TB, daher kann ich es nicht probieren.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Dateil als Anhang zur Email
Genau wie Wilhelm das ausführte, war das gedacht.
Beispiel für einen Button für die TC Buttonbar:Code markieren, kopieren und auf einer freien Stelle der Buttonbar einfügen. Ich habe hier %P%O.%E benutzt, weil TC bei Verwendung von %P%N automatisch doppelte Anführungszeichen setzt, die an dieser Stelle unter Umständen hinderlich sind. Wichtig: Das Anhängen funktioniert nur mit der Datei unter dem Cursor und nur mit einer einzelnen Datei. Wollte man mehrere Dateien anhängen, ginge das nur mit Skript, weil die Anhänge mit Komma getrennt sein müssen.
Grüße
Dalai
Beispiel für einen Button für die TC Buttonbar:
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
"C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
-compose "attachment='%P%O.%E'"
C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe,1
Neue Mail in Thunderbird verfassen und Datei unter Cursor anhängen
-1
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateil als Anhang zur Email
Vielen Dank euch beiden..
Aber es klappt (noch) nicht. Frage zuerst: in dem Code ist zwischen "..anhängen" und der "-1" ein Freiraum. Soll das so sein?
Dann habe ich alles kopiert und in die Buttonbar eingefügt, es kommt aber kein Symbol
https://www.hoffmann-jahn.de/bild1.png
und wenn ich auf die freie Stelle klicke, dann kommt eine Fehlermeldung...
https://www.hoffmann-jahn.de/bild2.png
Danke und liebe Grüße
Walter
Aber es klappt (noch) nicht. Frage zuerst: in dem Code ist zwischen "..anhängen" und der "-1" ein Freiraum. Soll das so sein?
Dann habe ich alles kopiert und in die Buttonbar eingefügt, es kommt aber kein Symbol
https://www.hoffmann-jahn.de/bild1.png
und wenn ich auf die freie Stelle klicke, dann kommt eine Fehlermeldung...
https://www.hoffmann-jahn.de/bild2.png
Danke und liebe Grüße
Walter
Re: Dateil als Anhang zur Email
Ich noch mal...
Ich habe den "Fehler" gefunden: bei mir liegt TB im Verzeichnis "Program Files" und nicht in Program Files (x86)....
Wie kann ich nun einen (sichtbaren) Button vergeben? Wenn ich auf ändern klicke und dann Buttonbar angebe, kommt die Nachricht: entfernen Sie den Schreischutz...
Es klappt also, bis auf den Button. Euch herzlichen Dank.
Walter
Ich habe den "Fehler" gefunden: bei mir liegt TB im Verzeichnis "Program Files" und nicht in Program Files (x86)....
Wie kann ich nun einen (sichtbaren) Button vergeben? Wenn ich auf ändern klicke und dann Buttonbar angebe, kommt die Nachricht: entfernen Sie den Schreischutz...
Es klappt also, bis auf den Button. Euch herzlichen Dank.
Walter
Last edited by Lemgofux on 2019-01-30, 16:31 UTC, edited 1 time in total.
Re: Dateil als Anhang zur Email
Nun, den Pfad zur thunderbird.exe musst du anpassen, z.B. wenn du Thunderbird 64-bit installiert hast. Dazu Rechtsklick auf den neuen Button > Ändern.
Und ja, der Freiraum ist korrekt. Ist ein per Rechtsklick kopierter Button, d.h. TC weiß, was er tut.
Grüße
Dalai
Und ja, der Freiraum ist korrekt. Ist ein per Rechtsklick kopierter Button, d.h. TC weiß, was er tut.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateil als Anhang Thunderbird Button
Du musst auch das zweite "Files (x86)" anpassen, das bei Icon!
°
Vielleicht ist dieser Weg für dich (oder die Mitleser) einfacher:
- gehe im TC zu dem Ordner mit dem Programm , hier 'Thunderbird'.
(Zum Finden dieses Ordners: Thunderbird starten, Taskmanager starten (Strg+Umschalt+ESC),
rechter Mausklick auf 'Thunderbird' und wähle "Dateipfad öffnen")
- nimm die Thunderbird.exe im TC und ziehe diese auf die TC-Buttonbar.
- Rechtsklick auf das neue Icon und >>> Ändern...
- Lösche den Eintrag für Startpfad komplett.
- Trage die gewünschten Parameter ein.
- Vergib noch eine nette Beschreibung als Tooltip.
[OK]
Fertig.
Re: Dateil als Anhang zur Email
Danke, Stefan...
Das habe ich ganz übersehen, das (x86) heraus zu nehmen... nun klappt es.
Ich Danke allen...
Gruss
Walter
Das habe ich ganz übersehen, das (x86) heraus zu nehmen... nun klappt es.
Ich Danke allen...
Gruss
Walter