TC 6.02 Eindrücke: Hier darf auch gelacht werden!

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Du bist also einer der User, die das vorgegene MS-Schema (Eigene Dateien, Eigene Videos, etc...) nutzen und das sogar bewußt und in den Originalpfaden.
Aber im Grunde ging es mir nur um die Trennung zwischen Volumen- und logischer Sicht.
Das ist bei mir genau andersrum, eben nur diese Volumenansicht erscheint mir logisch. Das kann sich aber ändern, wer weiß...
Ich überlege gerade, was Du verlieren würdest, wenn Du statt Mount Points einfach Junctions nutzen würdest. Das käme doch vom logischen her auf's gleiche heraus und Du hättest zusätzlich noch die Möglichkeit, per Laufwerksbuchstabe auf die Videos, etc... zuzugreifen. Obwohl, vermutlich ist die Laufwerksliste bei Dir ausgeblendet, dürfte etwas mehr Platz zum Arbeiten schaffen.
Kürzere Pfade sind natürlich ein Vorteil von vielen Wurzeln. Was für ein Glück das man heutzutage Pfade nicht mehr in Gänze eintippen muss. Auf der anderen Seite sind Laufwerksbuchstaben wenig einprägsam.
Ja, da kommt dann die Macht der Gewohnheit zum Tragen. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, daß K die Backupplatte ist, auf G die Videos, auf F die MP3s, usw. rumliegen, geht das in Fleisch und Blut über.
Ich denke Microsoft hat hier schon eine gute logische Ordnung hineingebracht (jedenfalls was die Daten des Benutzers angeht). Deshalb habe ich sie beibehalten. Hier spielt auch die so genannte Transparenz eine wichtige Rolle.
Leider machen sie es dem Benutzer recht schwierig eine physikalische Trennung umzusetzen. Mit geeigneter Zusatzsoftware und einigen Kniffen gelingt auch das.
Dazu braucht es nicht mal Zusatzsoftware.
Es reicht völlig aus, wenn Du die Windows-Spezialordner einfach an eine neue Stelle verschiebst, die Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders bzw. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders) wird dabei vollautomatisch upgedatet! Die Verschiebeaktion muß selbstverständlich im Explorer bzw. im TC per Explorerkopiermodus gemacht werden.
Oder was meintest Du genau? Welche Software?
Ich habe zwar jedes Volume zusätzlich nochmal in C:\Volumes drin, aber das benutze ich eigentlich nur für die Suche oder die Zweigansicht. Hier sieht man übrigens auch, anders als in der Laufwerkbutton-Leiste, die "richtigen" Symbole...Das ist praktisch, wenn man eine virtuelle CD reingeschoben hat, aber nicht weiß in welches der unzähligen virtuellen Laufwerke. Das sind aber Spezialanwendungsfälle.
Da steh ich auf dem Schlauch, wo sieht man die richtigen Symbole?
Wenn meine Ausführungen noch nicht anschaulich genug waren, male ich auch gerne ein Bildchen.
Bildchen ist nicht nötig, ich bin im Bilde, danke.

Ghost benutzt Du aber nicht, oder? Machst Du keine Backups, schreibst Du direkt auf CD oder vertraust Du darauf, daß niemals Probleme auftreten?
Mir ist es bei einer FAT32 Partition, die ich mit allerlei Utilities für den Ernstfall und für Backups bereithalte, deutlich wohler im Magen. :)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Das ist bei mir genau andersrum, eben nur diese Volumenansicht erscheint mir logisch. Das kann sich aber ändern, wer weiß...
Ich überlege gerade, was Du verlieren würdest, wenn Du statt Mount Points einfach Junctions nutzen würdest. Das käme doch vom logischen her auf's gleiche heraus und Du hättest zusätzlich noch die Möglichkeit, per Laufwerksbuchstabe auf die Videos, etc... zuzugreifen. Obwohl, vermutlich ist die Laufwerksliste bei Dir ausgeblendet, dürfte etwas mehr Platz zum Arbeiten schaffen.
Ich benutze auch Junctions, wo es Sinn macht; z.B wenn ich abseits der Hierachie Redundanzen zum schnelleren Zugriff schaffen möchte sind mount points zu viel des guten. Nur Junctions machen keinen Sinn, wenn ich die Wurzel für ein Volume festlegen will. Nicht zuletzt ist das ja auch eine Rechtefrage.
Vergiss nicht, dass man für ein Volume beliebig viele Pfade bzw. Laufwerksbuchstaben vergeben kann.
Bei Wechseldatenträgern habe ich grundsätzlich auch zusätzlich einen Laufwerksbuchstaben eingetragen. Die Leiste ist auch eingeblendet. Die Dynamik der Laufwerksbuchstaben ist ihr entscheidender Vorteil, der so leider nicht auf Pfade übertragbar ist - Microsoft sei dank.
Was ich mir wünschen würde, wäre eine Volumeleiste, die dynamisch Symbole für "bereite" Volumes einblendet. Überhaupt wäre eine bessere Volumeunterstützung, die sich nicht immer altbacken an Laufwerksbuchstaben orientiert, wünschenswert. So könnte dieser Nachteil ausgemerzt werden und ich würde die Laufwerksleiste ausblenden.
Oder was meintest Du genau? Welche Software?
Partition Magic zum Erstellen und zur Größenänderung von Partitionen.
wo sieht man die richtigen Symbole?
Wo man sie nicht sieht: In der Laufwerksleiste sieht man nur die Symbole wie in der Ressourcenbibliothek, die man gerade benutzt, enthalten sind.
Wo man sie sieht: Angenommen ich habe 4 optische Volumes, die alle einsatzbereit sind, sprich ein Datenträger ist eingelegt. Außerdem habe ich ein Verzeichnis C:\Optical angelegt. Jedes der Volumes enthält ein Unterverzeichnis, "Drive x" (x=1-4). Diese Unterverzeichnisse haben alle das Attribut "nur Lesen", was in diesem Fall auch tatsächlich Sinn macht. Somit wird das Symbol, was in der Autorun.inf der CD angegeben wurde, angezeigt.
Ghost benutzt Du aber nicht, oder? Machst Du keine Backups, schreibst Du direkt auf CD oder vertraust Du darauf, daß niemals Probleme auftreten?
Mir ist es bei einer FAT32 Partition, die ich mit allerlei Utilities für den Ernstfall und für Backups bereithalte, deutlich wohler im Magen.
Ich mache schon Backups, aber Ghost benutze ich nicht.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wo man sie sieht: Angenommen ich habe 4 optische Volumes, die alle einsatzbereit sind, sprich ein Datenträger ist eingelegt. Außerdem habe ich ein Verzeichnis C:\Optical angelegt. Jedes der Volumes enthält ein Unterverzeichnis, "Drive x" (x=1-4). Diese Unterverzeichnisse haben alle das Attribut "nur Lesen", was in diesem Fall auch tatsächlich Sinn macht. Somit wird das Symbol, was in der Autorun.inf der CD angegeben wurde, angezeigt.
Verstehe ich das richtig, Du siehst das autorun.inf-Symbol anstatt des "hier ist ein reparsepoint"-Symbols?
Habe leider keinen Wechseldatenträger hier zum Testen...

Falls nicht, sorry, is schon spät... Morgen lese ich mir das nochmal durch.

Danke für die Erläuterungen, insbesondere die sich dynamisch einblendende Liste für Volumes klingt sehr interessant, den Vorschlag hast Du ja ebenfalls vor Monaten schon mal gebracht leider ohne sonderlich große Resonanz von ghisler iirc...

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Hier darf auch gelacht werden! (aber nur hier...)

Post by *Sheepdog »

Benno Gaul wrote: 7. Automatisches-Umbenenn-Tool:
... Oder wenn ich wenigstens das Umbenenn-Toll mit einem gespeicherten Parameter aufstarten könnte.
@ghisler hat an anderer Stelle versprochen, das MUT dahingehend aufzumotzen, dass man es mit gespeicherten Einstellungen starten kann
Benno Gaul wrote: Es sind dieselben MöchteNICHTgern-Linkshänder, die mit Ctrl-A (sprich: Kontrol-A) und ähnlichem auch nichts mehr anfangen können und statt dessen zwar "Steuerung und A" sagen wollen, ...
Die sagen doch immer 'String A', wusstest Du das nicht ? ;) :roll:

Benno Gaul wrote: Jawolllll: Ein "Verzeichnis" will ich erstellen...
Öffne mal die %Commander_path%\LANGUAGE\WCMD_DEU.LNG und ändere die vierte Zeile in 2="Verzeichnis erstellen(neuer Ordner)"
icfu wrote:Nur C verbietet sich schon aufgrund des fehlenden Backupmediums. Das hat sogar Aldi erkannt und liefert die Rechner immer mit zwei Partitionen aus.
Backup auf die gleiche Platte ? Aber icfu .... :roll: :twisted:


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Heiße ich Aldi? :mrgreen:

Aber im Ernst: Solange man Backups nicht als Versicherung gegen Festplattenschäden versteht sondern nur als Schutz der Systempartition vor eigener Dummheit oder unvorhersehbaren Windowsproblemen, kann man auch auf die gleiche Platte sichern, das ist immerhin besser als nix.

Ich bin allerdings auch noch stolzer Besitzer einer IBM DHEA 38451, die rennt und rennt und rennt... Das Ding wird niemals kaputtgehen, seit sechs Jahren im Dauerbetrieb. Damals hat IBM noch Qualität produziert. ;)

Bei heutigen Platten sollte man besser gleich auf zwei Platten sichern bzw. ein RAID System aufbauen, mir sind schon Fälle zu Ohren gekommen, bei denen zwischen Ausfall der Original- und der Backupplatte gerade mal zwei Wochen lagen.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

@icfu

Ich weiss, war doch nur ein Scherz.... :wink: :P

Ich muss jetzt schluß machen, mir fällt gerade ein, dass mein letztes backup..... :wink: :lol:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich weiss, war doch nur ein Scherz....
Weiß ich doch, warum setze ich sonst mrgreen? :mrgreen:

Icfu
This account is for sale
norial
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2004-01-27, 09:04 UTC

Re: Hier darf auch gelacht werden! (aber nur hier...)

Post by *norial »

Hallo Benno!

Erst mal meine Hochachtung ! Wer mit WordStar gearbeitet hat verdient meine Anerkennung. Ja, das war echte Fingergymnastik. Mit von 3-4 Tasten für ein Steuerbefehl. Wie faul ein da die Maus gemacht hat. Um zum Schluss hatte man auch eine greibare Datei auf einer 7" oder 5.25" Diskette.
Verständlich, dass da einem die Ordner/Verzeichnis-Frage beschäftigt. Aber denke immer daran, egal was sich noch an Windows ändert. Es wird immer Zeitschriften geben mit den besten 'Tuning-Tipps', die einem das System schneller, besser und bunter machen sollen.
So wurde auch config.sys/autoexec.bat ersetzt, aber der Spaß ist doch der selbe, oder?

Soviel zu Nostalgie.
Benno Gaul wrote:Liiiiebe Fan-Gemeinde!

Denn schließlich wird ja alle erdenkliche Anstrengung unternommen, um ein total mundgerechtes Idioten-Betriebssystem allen aufzudrücken, wo man bestenfalls in einem sogenannten "Explorer" ein wenig rumstochern soll und seine eigenen Dateien immer schön brav in "Eigene Dateien" irgendwo ganz weit hinten in einem ellenlangen Pfad abzulegen hat, um ja möglichst nicht mehr über ein Dateimanagement (pfui - was für ein Wort!) ranzukommen. Und das darf´s dann aber auch gewesen sein.
Um aber noch einen konstuktiven Vorschlag zu machen, hier meine Idee. Das Verzeichnis "Eigene Dateien" sollte wie 'Öffne Desktopansicht' einen eigenen Menüpunkt bekommen und ein eigenes Kommando 'cm_OpenMyDocs' oder so.

Grüße
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Verstehe ich das richtig, Du siehst das autorun.inf-Symbol anstatt des "hier ist ein reparsepoint"-Symbols?
Habe leider keinen Wechseldatenträger hier zum Testen...
Ich meinte mit Wechseldatenträgern alles wo man einen Datenträger schnell rein oder raus bugsieren kann. Die Autorun.inf geht halt leider nur bei CDs. Dort sehe ich das Symbol, das dort definiert wurde.
insbesondere die sich dynamisch einblendende Liste für Volumes klingt sehr interessant, den Vorschlag hast Du ja ebenfalls vor Monaten schon mal gebracht leider ohne sonderlich große Resonanz von ghisler
Tja so ist das leider. Wird wohl noch einige Jahre dauern, in denen wir Buchstabensuppe löffeln müssen ;-)
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

2norial
Um aber noch einen konstuktiven Vorschlag zu machen, hier meine Idee. Das Verzeichnis "Eigene Dateien" sollte wie 'Öffne Desktopansicht' einen eigenen Menüpunkt bekommen und ein eigenes Kommando 'cm_OpenMyDocs' oder so.
Eine Bastelstunde. Für die, die der englischen Sprache mächtig sind :P:
feature request: cm_OpenMyDocuments

Zusammengefaßt: unser Guru CG hat nicht vor eine solche Funktion zu implementieren und schlägt statt dessen
ghisler(Author) wrote:cd %userprofile%\My Documents
vor.

Black Dog mag lieber
Black Dog wrote:cd ::{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}
Beides funktioniert nur als Eintrag im Startermenü bzw. als Button. :P

pdavit ergänzte noch, daß sich über Startermenü und cm_usermenuX, sich das dann ganz auch ähnlich wie ein cm_OpenMyDocuments verwenden läßt.

Also wer die Mühe nicht scheut, ist in der Lage sich ein cm_OpenMyDocuments heute schon zusammen zu basteln. :D :P
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@Lefteous:
Ich meinte mit Wechseldatenträgern alles wo man einen Datenträger schnell rein oder raus bugsieren kann. Die Autorun.inf geht halt leider nur bei CDs. Dort sehe ich das Symbol, das dort definiert wurde.
Vielleicht kannst Du genau davon mal 'nen Screenshot machen? Wie das bei Dir aussieht, wenn Du eine CD einlegst und wo Du dann das autorun.inf-Symbol siehst. Das scheint hier nicht zu funktionieren, danke...

Die autorun.inf geht übrigens auch bei anderen Datenträgern, schau mal hier:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0055.htm

offtopic:
Kennst Du eine Software, mit der man Mount Points (per Kommandozeile) erstellen kann? Das Disk Management Snap-In ist nicht sonderlich komfortabel.

Icfu
This account is for sale
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

icfu wrote:Kennst Du eine Software, mit der man Mount Points (per Kommandozeile) erstellen kann? Das Disk Management Snap-In ist nicht sonderlich komfortabel.
Ist %SYSTEMROOT%\System32\mountvol.exe nicht brauchbar?
Viele Grüße

Christian
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Oops, was es nicht alles schon an Bord gibt. Danke. :)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Vielleicht kannst Du genau davon mal 'nen Screenshot machen? Wie das bei Dir aussieht, wenn Du eine CD einlegst und wo Du dann das autorun.inf-Symbol siehst. Das scheint hier nicht zu funktionieren, danke...
hier isser: Bild

(die Sache funktioniert im TC absolut unzuverlässig, im Explorer gehts immer, ist es der berühmte Iconcache Bug?)
Die autorun.inf geht übrigens auch bei anderen Datenträgern, schau mal hier:
Das Problem ist die Voreinstellung und die kann nur MS ändern...
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

(die Sache funktioniert im TC absolut unzuverlässig, im Explorer gehts immer, ist es der berühmte Iconcache Bug?)
Bei mir war's nur eigene Dummheit: Ich habe bei allen Tests hier das R-Attribut mittels Registerkarte Alt-Enter gesetzt und habe nicht bemerkt, daß das offensichtlich gar nicht funktioniert, obwohl die Änderung kritiklos angezeigt wird. Woran das nun wieder liegt, kann ich derzeit nicht sagen, vielleicht funktioniert das (unter XP) überhaupt nicht bei Verzeichnissen.

Per TC bzw. attrib +r war's dann kein Problem mehr, o Mann...
Das Problem ist die Voreinstellung und die kann nur MS ändern...
Inwiefern ist das ein Problem? Meinst Du, wenn Du selbst Datenträger weitergeben willst und auf dem Zielsystem das Ding nicht aktiviert ist?

Icfu
This account is for sale
Post Reply