Problem 1:
Aktionen die länger andauern, werden mit Popups blockiert.
Als User möchte ich TC anweisen ein Verzeichnis mit viel Inhalt zu kopieren oder zu löschen. Ich verlasse den Rechner und komme nach Stunden zurück. Jedoch wurde die Aktion schon frühzeitig unterbrochen, und wartet auf eine OK von mir. Das ist ärgerlich. Natürlich gleiches Problem mit Windows Explorer.
Problem 2:
Während einer solchen Aktion kann der Rechner in den Standby wechseln.
Ich denke, für TC wäre es ein großer Mehrwert wenn es hier eine intelligentere Strategie gäbe,
so dass die Aktion soweit wie möglich vorangetrieben wird.
Lösungsvorschlag:
Der Statusdialog zeigt für jede mögliche Rückfrage eine Zeile Radio-Buttons ohne gesetzte Auswahl.
Hat der user nichts selektiert, öffnet sich die Rückfrage wie gewohnt.
Zum Beispiel beim Verzeichnis-Löschen:
Keep awake: [checkbox]
On system file: skip, delete, abort
On IO problem: skip, retry at end, abort
Gruß Frank
Wie kann ich Aktionen unbeaufsichtigt durchführen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Unbeaufsichtigte Aktionen
fbenoit wrote: 2019-12-21, 12:11 UTC Problem 1:
Aktionen die länger andauern, werden mit Popups blockiert.
Bedeutet das in den ersten 5 Sekunden festgestellte Konflikte zu einer (blockierenden) Nachfrage führen.F1-> 4.b Wincmd.ini wrote:SkippedFileCopy=1
1: Erst alle Dateien kopieren, bei denen der Benutzer nicht wegen Überschreiben etc. gefragt werden muss, erst am Ende fragen
0: Alle Dateien in ihrer Reihenfolge kopieren, wenn nötig Benutzer fragen
>=100: Wie 1, aber setzt Länge in Millisekunden beim Start der Operation, während der der Benutzer auch gefragt wird (Vorgabe: 5000)
Ansonsten aber erst mal solange kopiert wird bis alle konfliktfreien Kopieraktionen durchgeführt wurden.
Erst dann kommt für den ausstehenden Rest die Abfrage.
Die Default-Zeit von 5000ms lässt sich auch verkürzen.
Im Kopierdialog unter "Optionen: -> Erweiterte Optionen" gibt es bereits einige einstellbare Strategien wie mit Konflikten umgegangen werden soll.
Unter "Konfigurieren -> Einstellungen...-> Diverses" lassen sich zudem einige der Bestätigungsabfragen generell ausschalten.
Auch interessant. "Konfigurieren -> Einstellungen...-> Log-datei" um im Zweifelsfall nachzusehen welche Operation evtl. fehlgeschlagen ist
Zugegeben, dein Vorschlag das pro Konfliktart einstellbar zu machen hat etwas für sich.
Ohne eine anschliessende Zusammenfassung (siehe Logdatei) wäre das aber imho nicht wirklich alltagstauglich.
Falls du de Optionen im Kopierdialog oder konfigurierbaren Bestätigungen jedoch noch nie gesehen hast, frag ich mich allerdings welchen Bekanntheitsgrad ein solcher Konfigurationsdialog erreichen würde.
Gruss
Holger
Make our planet great again