ominöses Floppy-Problem beim TotalCommander und HP Notebook
Moderators: Hacker, Stefan2, white
ominöses Floppy-Problem beim TotalCommander und HP Notebook
Wir haben einen HP-Notebook Omnibook XE4500 unter Win XP pro (mit allen Servicepacks) laufen.
Beim Kopieren von kleinen Dateien (egal, ob binär oder ASCII) auf eine Diskette mit dem TotalCommander dauert das 1.) ewig und 2.) werden recht häufig Diskettenfehler (u.a. Diskette voll) angezeigt. Dabei entstehen dann riesige Dateigrößen (viele MBytes) und auch exakt gleiche (!!!) Dateinamen. Wir haben daraufhin den Notebook bei HP reklamiert, es wurde zuerst die Floppy (Diagnose:Floppy defekt) und danach das komplette Mainboard (Diagnose:Floppycontroller defekt) getauscht.
Nun haben wir folgendes festgestellt: Wenn wir obige Kopieraktionen mit dem TotalCommander vollziehen, entstehen diese Fehler sehr häufig, aber nicht immer. Nutzen wir dagegen den Explorer (>kopieren>einfügen) gibt es diese Fehler niemals.
Der PC ist definitiv virenfrei, das XP mit allen Updates versorgt und der Notebook mit aktuellem BIOS - und der TotalCommander mit Stand 5.51. (Das Problem gab es aber auch schon mit den verhergehenden 5er Versionen...)
Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen?
Beste Grüße und danke im Voraus!
Beim Kopieren von kleinen Dateien (egal, ob binär oder ASCII) auf eine Diskette mit dem TotalCommander dauert das 1.) ewig und 2.) werden recht häufig Diskettenfehler (u.a. Diskette voll) angezeigt. Dabei entstehen dann riesige Dateigrößen (viele MBytes) und auch exakt gleiche (!!!) Dateinamen. Wir haben daraufhin den Notebook bei HP reklamiert, es wurde zuerst die Floppy (Diagnose:Floppy defekt) und danach das komplette Mainboard (Diagnose:Floppycontroller defekt) getauscht.
Nun haben wir folgendes festgestellt: Wenn wir obige Kopieraktionen mit dem TotalCommander vollziehen, entstehen diese Fehler sehr häufig, aber nicht immer. Nutzen wir dagegen den Explorer (>kopieren>einfügen) gibt es diese Fehler niemals.
Der PC ist definitiv virenfrei, das XP mit allen Updates versorgt und der Notebook mit aktuellem BIOS - und der TotalCommander mit Stand 5.51. (Das Problem gab es aber auch schon mit den verhergehenden 5er Versionen...)
Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen?
Beste Grüße und danke im Voraus!
cu
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Problem ist mir leider nicht bekannt - hat sonst jemand dasselbe Problem?
TC macht nichts Besonderes beim Kopieren, einfach eine Schleife mit ReadFile und WriteFile. Ich kann mit nur vorstellen, dass HP einen eigenen Floppy-Treiber gebastelt hat und da Mist gebaut hat, sprich diesen nur mit dem Explorer getestet hat. Lösung: Kopieren via den Explorer sollte gehen: Strg+C, Tab, Strg+V (Copy+Paste).
TC macht nichts Besonderes beim Kopieren, einfach eine Schleife mit ReadFile und WriteFile. Ich kann mit nur vorstellen, dass HP einen eigenen Floppy-Treiber gebastelt hat und da Mist gebaut hat, sprich diesen nur mit dem Explorer getestet hat. Lösung: Kopieren via den Explorer sollte gehen: Strg+C, Tab, Strg+V (Copy+Paste).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das habe ich meinem Mitarbeiter auch gesagt. Derzeit kopieren sie via Explorer - fehlerfrei. Schade, schade, schade...
@ Christian Ghisler
Wenn ich an den Notebook zusätzlich eine USB-Floppy anschließen würde, wäre das Problem dann dasselbe oder benutzt eine USB-Floppy andere Floppytreiber als die am Floppy-Port?
@ Christian Ghisler
Wenn ich an den Notebook zusätzlich eine USB-Floppy anschließen würde, wäre das Problem dann dasselbe oder benutzt eine USB-Floppy andere Floppytreiber als die am Floppy-Port?
cu
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Jenser,
Das habe ich meinem Mitarbeiter auch gesagt. Derzeit kopieren sie via Explorer - fehlerfrei. Schade, schade, schade...
Christian meinte eigentlich, dass es auch im TC geht, man muss nur Strg-C und Strg-V an Stelle von F5 benutzen. Oder ExplorerForCopy=1 in die wincmd.ini eintragen und dann macht es der TC automatisch wie der Explorer.
HTH
Roman
Das habe ich meinem Mitarbeiter auch gesagt. Derzeit kopieren sie via Explorer - fehlerfrei. Schade, schade, schade...
Christian meinte eigentlich, dass es auch im TC geht, man muss nur Strg-C und Strg-V an Stelle von F5 benutzen. Oder ExplorerForCopy=1 in die wincmd.ini eintragen und dann macht es der TC automatisch wie der Explorer.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ahaaaa, vielen Dank.Hacker wrote:Christian meinte eigentlich, dass es auch im TC geht, man muss nur Strg-C und Strg-V an Stelle von F5 benutzen. Oder ExplorerForCopy=1 in die wincmd.ini eintragen und dann macht es der TC automatisch wie der Explorer...
Das werden wir dann ausprobieren

cu
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
Das ist eine ganz "ordinäre" 1,44 MB-Floppy... Deshalb auch das ungläubige Kopfschütteln, als auf einmal Dateien draufwaren, die 23 MByte groß sein sollten... Und 3 x mit demselben (!!!) Dateinamen vorhanden waren...sqa_wizard wrote:Welche Kapazität hat die HP-Floppy ?Jenser wrote:Dabei entstehen dann riesige Dateigrößen (viele MBytes)
cu
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
Jenser
Ich bin für Frieden und gegen eine amerikanische Weltherrschaft!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich da wirklich nichts machen, da TC nicht auf die rohe Platte zugreift - das machen die Treiber des Laufwerks. TC benutzt nur die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Funktionen, und die sind für alle Laufwerke gleich...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Umbenennen geht mit Umsch+F6 am Ort - allerdings geht kein Umbenennen während dem Kopieren, da dies mit Copy+Paste leider nicht möglich ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com