Bytes used in Directory über FTP
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 38
- Joined: 2003-03-13, 12:41 UTC
- Location: Hamburg
Bytes used in Directory über FTP
Gibt es eine Möglichkeit die Belegung von Verzeichnissen auf einem Server über FTP anzuzeigen? (Ähnlich wie FTPCheck es macht von http://www.deepsleep.de). Wenn nicht, wäre es vielleicht ein Verbesserungsvorschlag.
Nein, eine einfach Möglichkeit gibt es da leider nicht. Unter diesem Beitrag wird eine eher umständliche Methode beschrieben, die aber funktioniert.
Ich würde mir ein solches Feature auch wünschen!
~ Florian
Ich würde mir ein solches Feature auch wünschen!
~ Florian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ist zur Zeit leider nicht eingebaut, da diese Funktion standardmässig mit der Leertaste aktiviert wird - und diese ja auch zum Markieren benutzt wird. Und bei jedem Markieren alle Unterverzeichnisse zu besuchen wäre dann doch zu langsam.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 38
- Joined: 2003-03-13, 12:41 UTC
- Location: Hamburg
Bytes used in Directory über FTP
Das Problem, dass die Spacetaste eigentlich die geeignetste wäre, jedoch die Markierung zu lange herauszögert, ist einleuchtend, aber doch wohl nicht entscheidend, so eine wichtige Funktion nicht einzubauen. Ich glaube die Funktion wäre in dem Kontext-Menü (rechte-Maustaste) ganz gut unterzubringen.
also ich benutze die rechte maustaste zum markieren und die "0" vom ziffernblock, aber die spacetaste ja nur um beim markieren die größe berechnet zu bekommen und so sollte das auch bleiben bzw herzustellen sein!!! größenberechnung sollte auch mit STRG-ALT-RETURN funktionieren und ich denke zum selben thema hab ich in einem anderen thread noch mehr geschrieben (wegen nachfragen und so ... )
seb
seb
-
- Junior Member
- Posts: 38
- Joined: 2003-03-13, 12:41 UTC
- Location: Hamburg
Manche TC-Benutzer konfigurieren die rechte Maustaste wie bei NC, andere nach Windows-Standard. Das muss auch berücksichtigt werden.
Gibt es eine Möglichkeit das Kontextmenü in der NC-Variante aufzurufen?
Ich benutze den Windows-Standart u.a. wegen der Description-Anzeige im Kontext-Menü (www.rbahr.de) , die Möglichkeit über Ctrl+Shift+F2 ist mir zu umständlich zu merken und auszuführen.
Gibt es eine Möglichkeit das Kontextmenü in der NC-Variante aufzurufen?
Ich benutze den Windows-Standart u.a. wegen der Description-Anzeige im Kontext-Menü (www.rbahr.de) , die Möglichkeit über Ctrl+Shift+F2 ist mir zu umständlich zu merken und auszuführen.
Gibt es eine Möglichkeit das Kontextmenü in der NC-Variante aufzurufen?
Naturlich. Einfach die rechte Maustaste ein Bisschen langer gedruckt halten.
wegen der Description-Anzeige im Kontext-Menü (www.rbahr.de)
Die description wird auch in einem Tooltip angezeigt, einfach den Mauszeiger uber der Datei halten (und nicht vergessen Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht - Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren einzuschalten und vielleicht auch noch olecomments=0 in die wincmd.ini um das ganze zu beschleunigen).
die Möglichkeit über Ctrl+Shift+F2 ist mir zu umständlich zu merken und auszuführen.
Du kannst dir die Tastenkombination umdefinieren unter Konfigurieren - Einstellungen - Diverses - Tastenkombination umdefinieren. Der befehl lautet cm_SrcComments.
HTH
Roman
Naturlich. Einfach die rechte Maustaste ein Bisschen langer gedruckt halten.
wegen der Description-Anzeige im Kontext-Menü (www.rbahr.de)
Die description wird auch in einem Tooltip angezeigt, einfach den Mauszeiger uber der Datei halten (und nicht vergessen Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht - Win32-artige Tipps mit Dateikommentaren einzuschalten und vielleicht auch noch olecomments=0 in die wincmd.ini um das ganze zu beschleunigen).
die Möglichkeit über Ctrl+Shift+F2 ist mir zu umständlich zu merken und auszuführen.
Du kannst dir die Tastenkombination umdefinieren unter Konfigurieren - Einstellungen - Diverses - Tastenkombination umdefinieren. Der befehl lautet cm_SrcComments.
HTH
Roman
-
- Junior Member
- Posts: 38
- Joined: 2003-03-13, 12:41 UTC
- Location: Hamburg
Naja, in der Regel muss man nur ein Bisschen im Programm herumstobern und die Hilfe von Zeit zu Zeit lesen. 
HTH
Roman
P.S.: Dieses Forum ist auch sehr geeignet um neue Dinge zu lernen.
P.S.2: Hier sind auch ein Paar Tipps - http://bearfacts2.com/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=15 .

HTH
Roman
P.S.: Dieses Forum ist auch sehr geeignet um neue Dinge zu lernen.
P.S.2: Hier sind auch ein Paar Tipps - http://bearfacts2.com/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=15 .
- treckerfahrer
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2003-05-22, 11:10 UTC
- Location: Bremen, Germany
Ich würde mir diese Funktion auch sehr wünschen.
Mit FTPCheck haut das zwar schon recht gut hin, aber ich habe keine Lust die ganzen Kennwörter immer dort von Hand einzutragen. Und da TC schon so eine sehr nützliche FTP-Liste hat, könnte man sich das hier sparen (mit "PantsOff" die PW da ständig rüber zu ziehen ist auch nicht ein Hochgefühl).
Ist so ein "get FTP size" denn für die nächsten Versionen angedacht? (BitteBitte
)
Mit FTPCheck haut das zwar schon recht gut hin, aber ich habe keine Lust die ganzen Kennwörter immer dort von Hand einzutragen. Und da TC schon so eine sehr nützliche FTP-Liste hat, könnte man sich das hier sparen (mit "PantsOff" die PW da ständig rüber zu ziehen ist auch nicht ein Hochgefühl).
Ist so ein "get FTP size" denn für die nächsten Versionen angedacht? (BitteBitte
