Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2011-11-04, 15:15 UTC
Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Hallo,
gibt es irgend eine Möglichkeit Dateien und Unterordner im "Verzeichnisse synchronisieren" Tool zu ignorieren - quasi eine Art blacklist?
Teilweise sind die zu ignorierenden Dateien über mehrere Unterordner verstreut, daher ist der Vorgang Dateien zu markieren und dann das Tool aufzurufen auch sehr mühsam.
gibt es irgend eine Möglichkeit Dateien und Unterordner im "Verzeichnisse synchronisieren" Tool zu ignorieren - quasi eine Art blacklist?
Teilweise sind die zu ignorierenden Dateien über mehrere Unterordner verstreut, daher ist der Vorgang Dateien zu markieren und dann das Tool aufzurufen auch sehr mühsam.
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Hallo,
Das sollte hier mit gehen, Auszug aus der Hilfe F1
Konfigurieren - Ignorierliste
Erlaubt das Ignorieren gewisser Dateien/Ordner: Diese werden weder angezeigt noch kopiert. Nur Dateien im Dateisystem können ignoriert werden. Dateien auf FTP-Servern, in Archiven, Plugins oder virtuellen Ordnern wie dem Desktop können nicht ignoriert werden.
Folgende Dateien und Verzeichnisse ignorieren (nicht anzeigen):
Hauptschalter, um die Option ein- und auszuschalten.
<Listbox> Listet Dateien und Ordner, welche Sie ignorieren wollen. Die folgenden Eintragstypen werden unterstützt:
1. Voller Pfad zur Datei. Beispiel: c:\pfad\dateiname.ext
2. Pfad relativ zum Hauptverzeichnis ALLER Laufwerke. Beispiel: \RECYCLER
3. Name, der in allen Verzeichnissen versteckt werden soll. Beispiel: descript.ion
Hinweise:
- Alle 3 obigen Optionen unterstützen auch die Platzhalterzeichen * und ?, z. B. *.br1
- Es können mehrere Namen mit Platzhaltern auf 1 Zeile angegeben werden, etwa *.bak *.old
- Suchwörter mit absolutem oder relativem Pfad müssen je auf eine eigene Zeile geschrieben werden
- Wenn ein Name mit einem Backslash \ endet, so wird er nur auf Verzeichnisse angewandt
- Achtung: Falls sowohl Leerzeichen als auch Platzhalterzeichen vorkommen, müssen diese wie folgt in doppelten Anführungszeichen geschrieben werden, z. B. \"System Volume*" oder c:\pfad\"langer name*"
Speichern in: Ort und Name, wo die Ignorierliste gespeichert werden soll. Standard ist tcignore.txt
Markierte Dateien mit Pfad einfügen
Nur wählbar, wenn im Hauptprogramm eine oder mehrere Dateien markiert sind. Erlaubt das Einfügen dieser Dateien/Verzeichnisse mit komplettem Pfad in obige Ignorierliste.
Markierte Dateien einfügen
Nur wählbar, wenn im Hauptprogramm eine oder mehrere Dateien markiert sind. Erlaubt das Einfügen dieser Dateien/Verzeichnisse ohne Pfad in obige Ignorierliste, was bedeutet, dass die Dateien in ALLEN Verzeichnissen versteckt werden.
Hinweis: Benutzen Sie den internen Befehl cm_SwitchIgnoreList , um die Ignorierliste über einen Button, Menüeintrag oder eine Tastenkombination ein- und auszuschalten.
HTH
Das sollte hier mit gehen, Auszug aus der Hilfe F1
Konfigurieren - Ignorierliste
Erlaubt das Ignorieren gewisser Dateien/Ordner: Diese werden weder angezeigt noch kopiert. Nur Dateien im Dateisystem können ignoriert werden. Dateien auf FTP-Servern, in Archiven, Plugins oder virtuellen Ordnern wie dem Desktop können nicht ignoriert werden.
Folgende Dateien und Verzeichnisse ignorieren (nicht anzeigen):
Hauptschalter, um die Option ein- und auszuschalten.
<Listbox> Listet Dateien und Ordner, welche Sie ignorieren wollen. Die folgenden Eintragstypen werden unterstützt:
1. Voller Pfad zur Datei. Beispiel: c:\pfad\dateiname.ext
2. Pfad relativ zum Hauptverzeichnis ALLER Laufwerke. Beispiel: \RECYCLER
3. Name, der in allen Verzeichnissen versteckt werden soll. Beispiel: descript.ion
Hinweise:
- Alle 3 obigen Optionen unterstützen auch die Platzhalterzeichen * und ?, z. B. *.br1
- Es können mehrere Namen mit Platzhaltern auf 1 Zeile angegeben werden, etwa *.bak *.old
- Suchwörter mit absolutem oder relativem Pfad müssen je auf eine eigene Zeile geschrieben werden
- Wenn ein Name mit einem Backslash \ endet, so wird er nur auf Verzeichnisse angewandt
- Achtung: Falls sowohl Leerzeichen als auch Platzhalterzeichen vorkommen, müssen diese wie folgt in doppelten Anführungszeichen geschrieben werden, z. B. \"System Volume*" oder c:\pfad\"langer name*"
Speichern in: Ort und Name, wo die Ignorierliste gespeichert werden soll. Standard ist tcignore.txt
Markierte Dateien mit Pfad einfügen
Nur wählbar, wenn im Hauptprogramm eine oder mehrere Dateien markiert sind. Erlaubt das Einfügen dieser Dateien/Verzeichnisse mit komplettem Pfad in obige Ignorierliste.
Markierte Dateien einfügen
Nur wählbar, wenn im Hauptprogramm eine oder mehrere Dateien markiert sind. Erlaubt das Einfügen dieser Dateien/Verzeichnisse ohne Pfad in obige Ignorierliste, was bedeutet, dass die Dateien in ALLEN Verzeichnissen versteckt werden.
Hinweis: Benutzen Sie den internen Befehl cm_SwitchIgnoreList , um die Ignorierliste über einen Button, Menüeintrag oder eine Tastenkombination ein- und auszuschalten.
HTH
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Ignorierliste kann man dafür benutzen, aber eigentlich ist dafür das Feld in der Mitte der Verzeichnissynchronisierung da, in dem man angibt, welche Dateien vergleichen/synchronisiert werden sollen. Dort kann man auch Dateien und Verzeichnisse ausschließen. Wie das geht, steht ebenfalls in der TC-Hilfe (F1 drücken, wenn die Synchronisierung offen ist).
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
...und die dort gewählten Einstellungen kann man sogar abspeichern und dann wieder laden. Das geht im Sync-Tool mit Druck auf die Taste F2 oder einem Maus-Klick auf das Odner-Symbol ganz links oben in der Ecke.Dalai wrote: 2020-05-28, 16:44 UTCaber eigentlich ist dafür das Feld in der Mitte der Verzeichnissynchronisierung da
JOU"kopiere immer häufiger mit Hilfe des Sync-Tools, weil man dort sehr schön Dateien (und ganze Ordner in Ordnerstrukturen) beim Kopieren ein- und ausschliessen kann"BE
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Hallo!
Kann es sein, dass ich blind bin? Denn ich habe das selbe Problem. In meinem Fall sind es die Unterordner .DAV\ die nicht mitsynchronisiert werden sollen.
Aber egal wo ich im Dialogfenster schaue, ich finde nirgends eine Option um bestimmte Verzeichnisse zu ignorieren. Auch finde ich in der F1-Hilfe keine entsprechenden Einträge dazu. Habt ihr einen anderen TC, oder schaue ich wirklich die ganze Zeit an der verkehrten Stelle?
Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen? Und bitte nicht mit "Steht in der Hilfe unter F1", denn genau dort finde ich es ja eben nicht
Kann es sein, dass ich blind bin? Denn ich habe das selbe Problem. In meinem Fall sind es die Unterordner .DAV\ die nicht mitsynchronisiert werden sollen.
Aber egal wo ich im Dialogfenster schaue, ich finde nirgends eine Option um bestimmte Verzeichnisse zu ignorieren. Auch finde ich in der F1-Hilfe keine entsprechenden Einträge dazu. Habt ihr einen anderen TC, oder schaue ich wirklich die ganze Zeit an der verkehrten Stelle?
Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen? Und bitte nicht mit "Steht in der Hilfe unter F1", denn genau dort finde ich es ja eben nicht

Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
2Cineatic
Siehe mein Beitrag oben: In der Mitte der Verzeichnissynchronisierung gibt es ein Feld, das auch für Ausschlüsse benutzt werden kann. Standardmäßig ist in diesem Feld *.* eingetragen.
Grüße
Dalai
Siehe mein Beitrag oben: In der Mitte der Verzeichnissynchronisierung gibt es ein Feld, das auch für Ausschlüsse benutzt werden kann. Standardmäßig ist in diesem Feld *.* eingetragen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Das Eingabefeld habe ich gesehen. Aber irgendwie habe ich es da nur hinbekommen, Dateitypen für die Synchronisation auszuwählen.
Aber nicht, dass der Eintrag als Ignorierliste gilt.
Aber nicht, dass der Eintrag als Ignorierliste gilt.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
2Cineatic
Die Ignorierliste hat nichts mit der Verzeichnissynchronisierung zu tun. Ausschlüsse lassen sich dennoch dort festlegen. Siehe dieses alte Beispiel von mir (die Angabe von Unterverzeichnissen geht nicht, wie sich im Laufe des Threads herausstellte).
Grüße
Dalai
Die Ignorierliste hat nichts mit der Verzeichnissynchronisierung zu tun. Ausschlüsse lassen sich dennoch dort festlegen. Siehe dieses alte Beispiel von mir (die Angabe von Unterverzeichnissen geht nicht, wie sich im Laufe des Threads herausstellte).
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Danke für die Info!
Aber eventuell habe ich da für mein Problem, da es sich ja nur immer um den selben Verzeichnisnamen in unterschiedlichen Ebenen handelt, doch eine Lösung gefunden.
Das werde ich morgen mal testen.
Aber eventuell habe ich da für mein Problem, da es sich ja nur immer um den selben Verzeichnisnamen in unterschiedlichen Ebenen handelt, doch eine Lösung gefunden.
Das werde ich morgen mal testen.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Mit dem Filter
hat das Synchronisieren unter Ausschluss der "unerwünschten" Verzeichnisse funktioniert.
Danke noch einmal für die Hilfe!
Code: Select all
*.* | Verzeichnis1\ | Verzeichnis2\ | Verzeichnis3\
Danke noch einmal für die Hilfe!
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
2Cineatic
Das Pipe-Zeichen muss (bzw. sollte) nur einmalig gesetzt werden. Alles danach Folgende wird ausgeschlossen/ausgenommen vom Vergleich.
Grüße
Dalai
Das Pipe-Zeichen muss (bzw. sollte) nur einmalig gesetzt werden. Alles danach Folgende wird ausgeschlossen/ausgenommen vom Vergleich.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
2Dalai
Stimmt, mit einem Pipe-Zeichen funktioniert es auch. Danke!
Hast du vielleicht auch eine Idee, warum diese gespeicherten Einstellungen in der wincmd.ini gelandet sind und nicht als eigenständige TXT-Datei, so wie meine anderen Voreinstellungen?
Bei der Suche nach den Voreinstellungen dachte ich gerade schon, der hätte diese vorhin nicht gespeichert.
Stimmt, mit einem Pipe-Zeichen funktioniert es auch. Danke!
Hast du vielleicht auch eine Idee, warum diese gespeicherten Einstellungen in der wincmd.ini gelandet sind und nicht als eigenständige TXT-Datei, so wie meine anderen Voreinstellungen?
Bei der Suche nach den Voreinstellungen dachte ich gerade schon, der hätte diese vorhin nicht gespeichert.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Welche anderen Voreinstellungen werden denn in einer TXT-Datei gespeichert? Meinst du vielleicht eine andere INI, in die du bestimmte Abschnitte der wincmd.ini per RedirectSection umgeleitet hast? Falls ja, dann kannst du das mit dem Abschnitt der Synchronisierungsprofile [SyncOptions] genauso machen.Cineatic wrote: 2020-07-15, 07:38 UTCHast du vielleicht auch eine Idee, warum diese gespeicherten Einstellungen in der wincmd.ini gelandet sind und nicht als eigenständige TXT-Datei, so wie meine anderen Voreinstellungen?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Ich habe verschiedene Synchronisation-Einstellungen, für diverse Laufwerke und Daten.
Und da gibt es immer Textdateien mit dem ausgewählten Namen für die Synchronisation im Installationspfad, in dem die zu synchronisierenenden Verzeichnisse eingetragen sind.
Nur diesmal wurde es in der wincmd.ini gespeichert. Allerdings gibt es bei den anderen Einstellungen auch keinen Ausschlussfilter. Das könnte eventuell die Ursache sein, fällt mir gerade ein.
Und da gibt es immer Textdateien mit dem ausgewählten Namen für die Synchronisation im Installationspfad, in dem die zu synchronisierenenden Verzeichnisse eingetragen sind.
Nur diesmal wurde es in der wincmd.ini gespeichert. Allerdings gibt es bei den anderen Einstellungen auch keinen Ausschlussfilter. Das könnte eventuell die Ursache sein, fällt mir gerade ein.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dateien ignorieren in "Verzeichnisse synchronisieren"
Ich ahne, was du damit meinst. Die Synchronsierungsprofile enthalten Verweise auf deine Textdateien:
Grüße
Dalai
Daher kann ich nur dazu raten, dass du dir den Abschnitt [SyncOptions] mal genauer anschaust.TC-Hilfe zum Speichern-Knopf in der Verzeichnissynchonisierung wrote:[...] "Nur markierte" wird in eine separate Listendatei gespeichert, nach deren Namen Sie gefragt werden.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror