Robocopy integrieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2008-07-08, 16:57 UTC
Robocopy integrieren
Hallo,
ich würde gerne Robocopy in den TC integrieren, so ähnlich wie F5 (Kopieren)
Danke
ich würde gerne Robocopy in den TC integrieren, so ähnlich wie F5 (Kopieren)
Danke
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Einfach die Forumsuche bemühen und nach "robocopy" suchen:
Drag&Drop handler for ROBOCOPY (or XXCOPY)!!
... ist zwar in Englisch, die Lösung ist aber deutlich zu erkennen.
Drag&Drop handler for ROBOCOPY (or XXCOPY)!!
... ist zwar in Englisch, die Lösung ist aber deutlich zu erkennen.
#5767 Personal license
Die /COPYALL Option in dem von sqa_wizard verlinkten Thread hatte bei mir Probleme gemacht.
Ich habe mir folgendes em_ Kommando erstellt, dass ich via Button oder Hotkey nutzen kann. Dieses Kommando erzeugt zusätzlich noch eine Log-Datei, in der man sieht, was Robocopy angestellt hat.
Dies ist gerade für das Einsatzfeld von Robocopy nicht ganz unwichtig.
Natürlich könnte man die Log-Datei auch variabler gestalten, zumal das Log immer wieder überschrieben wird. Mir reicht es jedoch so.
Ich habe mir folgendes em_ Kommando erstellt, dass ich via Button oder Hotkey nutzen kann.
Code: Select all
[em_CopyWithRobocopy]
cmd=%ProgramFiles%\Windows Resource Kits\Tools\robocopy.exe
Param=%P %T %S /COPY:DAT /LOG:c:\temp\robocopy.log
Dies ist gerade für das Einsatzfeld von Robocopy nicht ganz unwichtig.
Natürlich könnte man die Log-Datei auch variabler gestalten, zumal das Log immer wieder überschrieben wird. Mir reicht es jedoch so.
Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
falls jemand auch "gelockte" Dateien sichern möchte, der sollte sich hobocopy mal anschauen. Dieses Opensource-Tool benutzt den Volume Shadowing Service von Win2000/XP/Vista um auch solche Dateien sichern zu können. So funktionieren auch die meisten Backup-Programme.
DL-Link: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=117783&package_id=204974+
Gruß
CoolWater
DL-Link: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=117783&package_id=204974+
Gruß
CoolWater
Re: Robocopy integrieren
Hallo
auch auf die Gefahr hin, das der Post schon alt ist und ich nichts weiter finden kann(Das Tema interesiert mich aus folgenden Grund: ich mochte über Total Commander und Robocopy Filme relativ schlell zu meiner NAS Kopieren (Vorzugsweise im Ordner mit Bildern))
Nun icg habe keine große Ahnubg vom CMD, aber ich habe es schon fertig gebacht Robocopy in TC einzubauen.
Es funktioniert auch , allerdings kann ich nur einen Ordner Kopieren und dessen inhalt landet auf dem anderen Laufwerk in einen angeegten Ordner.
Also das Kopieren mehrerer Odner auf ein anderes Laufwerk geht so nicht,
Nun meine 1. Frage was bedeutet " %P %T %S " ?das habe ich in der Robocopy-Anleitung nicht erfahren, aber ohne geht es auch nicht, also nur mi dem Befehl " /COPYALL "
Also nochmal meine Frage
mit welchen Parametern kann ic in TC mit dem Kommando "C:\Windows\System32\robocopy.exe " mehrere Ordner von Laufwerk A zur NAS B kopieren?
MfG rick
auch auf die Gefahr hin, das der Post schon alt ist und ich nichts weiter finden kann(Das Tema interesiert mich aus folgenden Grund: ich mochte über Total Commander und Robocopy Filme relativ schlell zu meiner NAS Kopieren (Vorzugsweise im Ordner mit Bildern))
Nun icg habe keine große Ahnubg vom CMD, aber ich habe es schon fertig gebacht Robocopy in TC einzubauen.
Es funktioniert auch , allerdings kann ich nur einen Ordner Kopieren und dessen inhalt landet auf dem anderen Laufwerk in einen angeegten Ordner.
Also das Kopieren mehrerer Odner auf ein anderes Laufwerk geht so nicht,
Nun meine 1. Frage was bedeutet " %P %T %S " ?das habe ich in der Robocopy-Anleitung nicht erfahren, aber ohne geht es auch nicht, also nur mi dem Befehl " /COPYALL "
Also nochmal meine Frage
mit welchen Parametern kann ic in TC mit dem Kommando "C:\Windows\System32\robocopy.exe " mehrere Ordner von Laufwerk A zur NAS B kopieren?
MfG rick
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64
Re: Robocopy integrieren
Hier mal eine Aufstellung:
Befehlszeilen-Parameter von Robocopy
https://www.tecchannel.de/a/robocopy-daten-schnell-und-einfach-unter-windows-sichern,2033515,2
bei microsoft:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy
Gruß Frizz
Befehlszeilen-Parameter von Robocopy
https://www.tecchannel.de/a/robocopy-daten-schnell-und-einfach-unter-windows-sichern,2033515,2
bei microsoft:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy
Gruß Frizz
Re: Robocopy integrieren
Bei der Erstellung eine Buttons einfach mal die Hilfe bemühen.Rick69 wrote: 2020-09-09, 12:23 UTC Hallo
auch auf die Gefahr hin, das der Post schon alt ist und ich nichts weiter finden kann(Das Tema interesiert mich aus folgenden Grund: ich mochte über Total Commander und Robocopy Filme relativ schlell zu meiner NAS Kopieren (Vorzugsweise im Ordner mit Bildern))
Nun icg habe keine große Ahnubg vom CMD, aber ich habe es schon fertig gebacht Robocopy in TC einzubauen.
Es funktioniert auch , allerdings kann ich nur einen Ordner Kopieren und dessen inhalt landet auf dem anderen Laufwerk in einen angeegten Ordner.
Also das Kopieren mehrerer Odner auf ein anderes Laufwerk geht so nicht,
Nun meine 1. Frage was bedeutet " %P %T %S " ?das habe ich in der Robocopy-Anleitung nicht erfahren, aber ohne geht es auch nicht, also nur mi dem Befehl " /COPYALL "
Also nochmal meine Frage
mit welchen Parametern kann ic in TC mit dem Kommando "C:\Windows\System32\robocopy.exe " mehrere Ordner von Laufwerk A zur NAS B kopieren?
MfG rick
Dann findest du etwas über z.B. %P %T %S usw.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Robocopy integrieren
HalloAlles soweit gut.
Was muss ich machen um im Totalcommander mit dem Befehl Robocopy einen Ordner mit Inhalt und nicht nur den Inhalt copieren mochte?
Ich habe da noch nichts herrasbekommen.
Was muss ich machen um im Totalcommander mit dem Befehl Robocopy einen Ordner mit Inhalt und nicht nur den Inhalt copieren mochte?
Ich habe da noch nichts herrasbekommen.
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64
FAQs: Kompletten Ordner kopieren Robocopy Xcopy PowerShell copy-item
EDIT
Robocopy kopiert nur die Dateien aus dem "Hauptordner" und von den Ordner nur die, welche darin als Unterordner sind.
Der "Hauptordner" wird im Ziel nicht erstellt. Zumindest habe ich dafür keine Option gefunden.
In dem weiter unten folgenden Post erstelle ich diesen "Hauptordner" im Ziel selbst "von Hand", oder verwende Xcopy und Powershell.
2Rick69
Ich nehme mal an, dass man den Ordnernamen selbst als Parameter übergeben muss,
und nicht die darin enthaltenen Dateien.
Also nicht: Robocopy C:\test\*.*
sondern: Robocopy C:\test
Welchen Ordner möchtest du denn gerne kopieren?
a - einen bestimmten, fest "eingestellten"?
b - den Ordner, in welchem du in TC gerade bist?
c - den (oder die?) im TC ausgewählten Ordner? (markierte, selektierte)
Und wohin soll kopiert werden?
d- Einfach ins andere Panel (inaktives Fenster)?
Laut TC-Hilfe kann das mit "%T" (Target) erreicht werden.
- - -
Für "b" (den Ordner, in welchem du in TC gerade bist) kannst du den TC-Parameter %P verwenden.
Siehe Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern .." :
%P ...bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO "%P"
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Dieses %P musst du jetzt sinnvoll in die Kommandozeile von RoboCopy integrieren,
siehe oben den Link von Frizz oder unten die Beispiele.
- - -
Für "c" (den im TC ausgewählten Ordner) kannst du z.B. %P%N verwenden
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO %P%N
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Oder %C
- - -
Für ein-oder-mehrere ausgewählte verwende %S, bzw. mit Pfad: %P%S
"""Bitte beachten Sie die maximal mögliche Länge der Kommandozeile: 32767 Zeichen."""
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO %P%S
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Oder du baust eine Schleife, um jeden ausgewählten Ordner einzeln
an den Befehl zu übergeben (hier ohne Begrenzung der Länge wie bei %S)
Beispiel-Button:
Hier als MS-DOS Batchdatei, aber es geht auch mit PowerShell oder AutoHotkey oder Anderen.
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: for /F "tokens=*" %%F in (' type "%L"') DO @ECHO "%%F"
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
((( %%F ist eine Variable der cmd.exe, %L eine Variable von TC, um alle Markierten in einer Textdatei festzuhalten, siehe Hilfe)))
Hier ist der Pfad in %%F und statt ECHO muss da die Kommandozeile von RoboCopy hin.
- - -
Ein Problem ist immer das korrekte Quoting (In Anführungszeichen setzen).
TC setzt bei manchen Parametern von sich aus Anführungszeichen, aber nur wenn er ein Leerzeichen im Pfad\Namen erkennt.
Für erste Tests verwende nur Pfade und Namen OHNE Leerzeichen.
- - -
Du kannst auch eine Batchdatei (oder PowerShell oder AutoHotkey oder...) verwenden,
welche die temporäre Datei hinter %F bzw. %L Zeile-für-Zeile abarbeitet:
KOMMANDO: "%Commander_Path%\MyBatch.cmd"
PARAMETER: "%L"
STARTPFAD:
ICON: C:\Windows\System32\imageres.dll
MyBatch.cmd:
Hier müsstest du zwischen "do (...)" mittels "%%~dpL" deinen RoboCopy-Befehl aufbauen:
for /f "delims=" %%L in ('type "%1" ') do ( @ECHO robocopy "%%~dpL" )
Mach' dich vielleicht erstmal mit diesem Grundkonzept vertraut...
Laut Link von Frizz ist die Syntax von RoboCopy wie folgt:
Robocopy <Quelle> <Ziel> [< Datei(en)>] [< Option>]
Also für den TC zB
Robocopy "%P" "%T"
Als Button
KOMMANDO: Robocopy
PARAMETER: "%P" "%T"
STARTPFAD:
ICON: Robocopy
Falls RoboCopy bei dir "nicht im Pfad" liegt, ergänze den Befehl "RoboCopy" um den Pfad zur Robocopy.exe
KOMMANDO: "C:\Tools\Kopie\Robocopy.exe"
PARAMETER: "%P" "%T"
STARTPFAD:
ICON: "C:\Tools\Kopie\Robocopy.exe"
Für mehrere Ordner verwende mal
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: for /F "tokens=*" %%F in (' type "%L"') DO @ROBOCOPY "%%F" "%T"
---
Bei Bedarf noch die < Datei(en)> näher spezifizieren und/oder ein paar <Option> angeben.
Siehe oben den Link zur Hilfe:
https://www.tecchannel.de/a/robocopy-daten-schnell-und-einfach-unter-windows-sichern,2033515,2
Platzhalter sind erlaubt.
Wenn Sie keine Dateien oder Platzhalter eingeben,
verwendet Robocopy standardmäßig (*.*), kopiert also alle Dateien.
Robocopy kopiert nur die Dateien aus dem "Hauptordner" und von den Ordner nur die, welche darin als Unterordner sind.
Der "Hauptordner" wird im Ziel nicht erstellt. Zumindest habe ich dafür keine Option gefunden.
In dem weiter unten folgenden Post erstelle ich diesen "Hauptordner" im Ziel selbst "von Hand", oder verwende Xcopy und Powershell.
2Rick69
Rick69 wrote: 2020-09-11, 06:25 UTC Was muss ich machen um im Totalcommander mit dem Befehl Robocopy einen Ordner mit Inhalt und nicht nur den Inhalt copieren mochte?
Ich nehme mal an, dass man den Ordnernamen selbst als Parameter übergeben muss,
und nicht die darin enthaltenen Dateien.
Also nicht: Robocopy C:\test\*.*
sondern: Robocopy C:\test
Welchen Ordner möchtest du denn gerne kopieren?
a - einen bestimmten, fest "eingestellten"?
b - den Ordner, in welchem du in TC gerade bist?
c - den (oder die?) im TC ausgewählten Ordner? (markierte, selektierte)
Und wohin soll kopiert werden?
d- Einfach ins andere Panel (inaktives Fenster)?
Laut TC-Hilfe kann das mit "%T" (Target) erreicht werden.
- - -
Für "b" (den Ordner, in welchem du in TC gerade bist) kannst du den TC-Parameter %P verwenden.
Siehe Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern .." :
%P ...bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO "%P"
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Dieses %P musst du jetzt sinnvoll in die Kommandozeile von RoboCopy integrieren,
siehe oben den Link von Frizz oder unten die Beispiele.
- - -
Für "c" (den im TC ausgewählten Ordner) kannst du z.B. %P%N verwenden
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO %P%N
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Oder %C
- - -
Für ein-oder-mehrere ausgewählte verwende %S, bzw. mit Pfad: %P%S
"""Bitte beachten Sie die maximal mögliche Länge der Kommandozeile: 32767 Zeichen."""
Beispiel-Button:
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: ECHO %P%S
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
Oder du baust eine Schleife, um jeden ausgewählten Ordner einzeln
an den Befehl zu übergeben (hier ohne Begrenzung der Länge wie bei %S)
Beispiel-Button:
Hier als MS-DOS Batchdatei, aber es geht auch mit PowerShell oder AutoHotkey oder Anderen.
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: for /F "tokens=*" %%F in (' type "%L"') DO @ECHO "%%F"
STARTPFAD:
ICON: cmd.exe
((( %%F ist eine Variable der cmd.exe, %L eine Variable von TC, um alle Markierten in einer Textdatei festzuhalten, siehe Hilfe)))
Hier ist der Pfad in %%F und statt ECHO muss da die Kommandozeile von RoboCopy hin.
- - -
Ein Problem ist immer das korrekte Quoting (In Anführungszeichen setzen).
TC setzt bei manchen Parametern von sich aus Anführungszeichen, aber nur wenn er ein Leerzeichen im Pfad\Namen erkennt.
Für erste Tests verwende nur Pfade und Namen OHNE Leerzeichen.
- - -
Du kannst auch eine Batchdatei (oder PowerShell oder AutoHotkey oder...) verwenden,
welche die temporäre Datei hinter %F bzw. %L Zeile-für-Zeile abarbeitet:
KOMMANDO: "%Commander_Path%\MyBatch.cmd"
PARAMETER: "%L"
STARTPFAD:
ICON: C:\Windows\System32\imageres.dll
MyBatch.cmd:
Code: Select all
@ECHO OFF
REM Command: path\to\this\batch.cmd
REM Parameter: "%L" (see TC help for more)
for /f "delims=" %%L in ('type "%1" ') do (
REM For Each Line (=File) in temp file DO:
REM (modify this part for your task)
ECHO Processing "%%L"
ECHO Drive: %%~dL
ECHO PATH: "%%~dpL"
ECHO NAME: %%~nxL
ECHO BASE: %%~nL
ECHO EXTe: %%~xL
ECHO File %%~nxL done. Go to next...
ECHO ******************************************
)
ECHO.
ECHO All Done!
PAUSE
Hier müsstest du zwischen "do (...)" mittels "%%~dpL" deinen RoboCopy-Befehl aufbauen:
for /f "delims=" %%L in ('type "%1" ') do ( @ECHO robocopy "%%~dpL" )
Mach' dich vielleicht erstmal mit diesem Grundkonzept vertraut...
Laut Link von Frizz ist die Syntax von RoboCopy wie folgt:
Robocopy <Quelle> <Ziel> [< Datei(en)>] [< Option>]
Also für den TC zB
Robocopy "%P" "%T"
Als Button
KOMMANDO: Robocopy
PARAMETER: "%P" "%T"
STARTPFAD:
ICON: Robocopy
Falls RoboCopy bei dir "nicht im Pfad" liegt, ergänze den Befehl "RoboCopy" um den Pfad zur Robocopy.exe
KOMMANDO: "C:\Tools\Kopie\Robocopy.exe"
PARAMETER: "%P" "%T"
STARTPFAD:
ICON: "C:\Tools\Kopie\Robocopy.exe"
Für mehrere Ordner verwende mal
KOMMANDO: cmd /k
PARAMETER: for /F "tokens=*" %%F in (' type "%L"') DO @ROBOCOPY "%%F" "%T"
---
Bei Bedarf noch die < Datei(en)> näher spezifizieren und/oder ein paar <Option> angeben.
Siehe oben den Link zur Hilfe:
https://www.tecchannel.de/a/robocopy-daten-schnell-und-einfach-unter-windows-sichern,2033515,2
Platzhalter sind erlaubt.
Wenn Sie keine Dateien oder Platzhalter eingeben,
verwendet Robocopy standardmäßig (*.*), kopiert also alle Dateien.
Re: Robocopy integrieren
Eigentlich wolte ich mir eine Button in TC basteln, um von einer angeschlossenen Festplatte "volle Ordner" auf eine im Netzwerk befindliche NAS kopieren.
Nun habe ich mir einen Button gemacht mit dem Kommando "C:\Windows\System32\Robocopy.exe" und den Parametern "%P%N %T /dcopy:T".
Jetzt dachte ich das Laufwerk a amPC und Laufwerk B "NAS" mit dem Button zum kopieren kommen,
Wenn das Kopieren Klappt, wird aber nicht der Ordner sondern nur die Daten kopiert.
mfg Rick
Nun habe ich mir einen Button gemacht mit dem Kommando "C:\Windows\System32\Robocopy.exe" und den Parametern "%P%N %T /dcopy:T".
Jetzt dachte ich das Laufwerk a amPC und Laufwerk B "NAS" mit dem Button zum kopieren kommen,
Wenn das Kopieren Klappt, wird aber nicht der Ordner sondern nur die Daten kopiert.
mfg Rick
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64
FAQs: Kompletten Ordner kopieren Robocopy Xcopy PowerShell copy-item
Ich habe mich mal etwas weiter eingelesen (sprich: gegoogelt)
Den Ordner selbst mit zukopieren ist bei Robocopy nicht vorgesehen,
zumindest macht er es nicht und ich habe keinen Schalter (Option) dafür gefunden.
Dann erstellen wir den Ordner eben vorher selbst:
KOMMANDO: cmd.exe /K
PARAMETER: MD %T%N & Robocopy %P%N %T%N /E
STARTPFAD:
ICON: Robocopy.exe
TOOLTIP: Kopiere Ordner mit seinem Inhalt in das andere Panel
MD ist ein DOS interner Befehl "Make Dir" (erstelle Verzeichnis)
Für %P, %N und %T siehe TC-Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern ..".
Hilfe zur cmd.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl cmd /?
/E ist ein Parameter von RoboCopy.
Hilfe zur RoboCopy.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl RoboCopy /?
In diesem Einzeiler kann man schlecht eine Fehlerkorrektur (zum Beispiel der Ordner besteht bereits) einbauen,
dazu müssten wir im KOMMANDO ein externes Skript aufrufen, in welchem wir genügent Platz für entsprechenden Programmcode haben.
Wieso benötigst du RoboCopy? Verwendest du die Vorteile von robocopy?
Ansonsten kannst du das auch etwas einfacher mit XCOPY erledigen:
Hilfe zur XCOPY.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl XCOPY /?
XCOPY Quelle [Ziel] [Optionen]
KOMMANDO: cmd.exe /K
PARAMETER: XCOPY %P%N %T%N /K/R/E/I/S/C/H
STARTPFAD:
ICON: wcmicons.dll
TOOLTIP: Kopiere Ordner mit seinem Inhalt in das andere Panel
Um einen oder mehrere ausgewählte Ordner zu kopieren verwende zB PowerShell
(((Bei der Verwendung von RoboCopy über TC habe ich Probleme mit dem korrekten Quoting "..." in einer FOR-Schleife)))
KOMMANDO: PowerShell -NoExit
PARAMETER: Get-Content '%F' | ForEach{ COPY $_ '%T' -recurse }
STARTPFAD:
ICON: PowerShell
Für %F und %T siehe TC-Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern ..".
%F und %T sind in einfachen Anführungszeichen '...' gequoted: ' %F '
Für Hilfe zu Powershells-"COPY" verwende in einer Powershell-Konsole den Befehl: HELP copy-item -FULL
HTH?
Den Ordner selbst mit zukopieren ist bei Robocopy nicht vorgesehen,
zumindest macht er es nicht und ich habe keinen Schalter (Option) dafür gefunden.
Dann erstellen wir den Ordner eben vorher selbst:
KOMMANDO: cmd.exe /K
PARAMETER: MD %T%N & Robocopy %P%N %T%N /E
STARTPFAD:
ICON: Robocopy.exe
TOOLTIP: Kopiere Ordner mit seinem Inhalt in das andere Panel
MD ist ein DOS interner Befehl "Make Dir" (erstelle Verzeichnis)
Für %P, %N und %T siehe TC-Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern ..".
Hilfe zur cmd.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl cmd /?
/E ist ein Parameter von RoboCopy.
Hilfe zur RoboCopy.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl RoboCopy /?
In diesem Einzeiler kann man schlecht eine Fehlerkorrektur (zum Beispiel der Ordner besteht bereits) einbauen,
dazu müssten wir im KOMMANDO ein externes Skript aufrufen, in welchem wir genügent Platz für entsprechenden Programmcode haben.
Wieso benötigst du RoboCopy? Verwendest du die Vorteile von robocopy?
Ansonsten kannst du das auch etwas einfacher mit XCOPY erledigen:
Hilfe zur XCOPY.exe in einer DOS-Box (cmd) mittels Befehl XCOPY /?
XCOPY Quelle [Ziel] [Optionen]
KOMMANDO: cmd.exe /K
PARAMETER: XCOPY %P%N %T%N /K/R/E/I/S/C/H
STARTPFAD:
ICON: wcmicons.dll
TOOLTIP: Kopiere Ordner mit seinem Inhalt in das andere Panel
Um einen oder mehrere ausgewählte Ordner zu kopieren verwende zB PowerShell
(((Bei der Verwendung von RoboCopy über TC habe ich Probleme mit dem korrekten Quoting "..." in einer FOR-Schleife)))
KOMMANDO: PowerShell -NoExit
PARAMETER: Get-Content '%F' | ForEach{ COPY $_ '%T' -recurse }
STARTPFAD:
ICON: PowerShell
Für %F und %T siehe TC-Hilfe > Bedienung > Benutzeroberfläche > Klick auf Buttonbar-Bild > Klick auf ".. Dialogbox zum Ändern ..".
%F und %T sind in einfachen Anführungszeichen '...' gequoted: ' %F '
Für Hilfe zu Powershells-"COPY" verwende in einer Powershell-Konsole den Befehl: HELP copy-item -FULL
HTH?

Re: Robocopy integrieren
Hallo
Der Hintergrund ist , das mann mir sagte, das Robocopy schneller kopieren würde als Windows.
Also möchte ich gerne ein oder mehere Filme von meinen (PC mit externer Festplatte) zur NAS kopieren(schnellstmoglich )
Der Kopiervorgang geht über ein 1000er-Netzwerk (Fritzbox DHCP) an dem die NAS und der PC angeschlossen sind.
Nun denke ich da Windows langsamer als Robocopy kopiert.
Des wegen beschäftige ich mich damit
Der Hintergrund ist , das mann mir sagte, das Robocopy schneller kopieren würde als Windows.
Also möchte ich gerne ein oder mehere Filme von meinen (PC mit externer Festplatte) zur NAS kopieren(schnellstmoglich )
Der Kopiervorgang geht über ein 1000er-Netzwerk (Fritzbox DHCP) an dem die NAS und der PC angeschlossen sind.
Nun denke ich da Windows langsamer als Robocopy kopiert.
Des wegen beschäftige ich mich damit
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64