Ihr werdet mich für Dumm halten, aber ich frage doch: da EXT4 Plug in TC funktioniert ja nur wenn eine Linux Festplatte erkannt wird.
Nun wie ist es mit meinen Problem ich habe eine NTFS Festplatte an meinen LINUX MX Rechner gesteckt und einen Ordner drauf kopiert.
Wenn ich allerdings die Festplatte an den Windowsrechner anschliesse, ist der Ordner nicht zu sehen.
zurück zu Linux er ist wieder da.
???
Vielen Dank
Linux
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Linux
Die Frage ist, ob das kopierte Verzeichnis wirklich auf der externen HDD gelandet ist. Dazu wären die Fragen zu klären, wo die HDD unter Linux gemountet (eingehängt) war und in welchen Pfad das Verzeichnis kopiert wurde.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Linux
Hallo zu 1. ich denke das die Datei kopiert wurde. Habe das schon öfter gemacht. (Kann es sein ds der Dateiname nicht Windowskonform gespeichert wurde)
Zu 2. was das einhängen betrifft , erscheint die Festplatte im Doublecommander und Dolphinn zum Beispiel.
Zu 2. was das einhängen betrifft , erscheint die Festplatte im Doublecommander und Dolphinn zum Beispiel.
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64
Re: Linux
Das beantwortet keine meiner Fragen. Wurde das Verzeichnis in den Pfad kopiert, in dem die HDD eingehängt war? Waren in dem Namen der kopierten Verzeichnisse bzw. Dateien Sonderzeichen wie Doppelpunkt, Fragezeichen, Anführungszeichen, Größer-/Kleiner-Als-Zeichen oder ähnliche?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Linux
Hallo ja ich denke das der Pfad richtig eingehängt war.
Da das Programm Mediathekeview unter komischen Zeichen gespeichert hatte, denke ich das war das Proplem.
leider musste ich aus Platzgründen schon formatieren und kann das nicht mehr nachvollziehen.
Ich werde aber in Zukunft aufbpassen und wenn es wieder passieren solte Kann ich dann die Dateien im Linux umbenennen um sie dann im windows zu verwenden. vie gesagt unter Linux sind sie da und funktionieren , wenn ich aber die Festplatte am windows andocke, sehe ich nichts in Windows.
Danke nochmal für die Hilfe
ich muss das halt nochmal testen.
Ich denke es waren die Sonderzeichen
mfg Rick
Da das Programm Mediathekeview unter komischen Zeichen gespeichert hatte, denke ich das war das Proplem.
leider musste ich aus Platzgründen schon formatieren und kann das nicht mehr nachvollziehen.
Ich werde aber in Zukunft aufbpassen und wenn es wieder passieren solte Kann ich dann die Dateien im Linux umbenennen um sie dann im windows zu verwenden. vie gesagt unter Linux sind sie da und funktionieren , wenn ich aber die Festplatte am windows andocke, sehe ich nichts in Windows.
Danke nochmal für die Hilfe
ich muss das halt nochmal testen.
Ich denke es waren die Sonderzeichen
mfg Rick
Windows 11 Pro 64 Total Commander Version aktuell
Windows 10 Pro64
Windows 10 Pro64