Hallo Forum,
mein Problem hat zwar nicht unbedingt etwas mit dem Commander zu tun, ich möchte es aber trotzdem versuchen.....
ich hatte meine NB-Platte mit Saveguard Easy von Utimaco Version 3.1 verschlüsselt. Betriebssystem Windows XP. Aus heiterem Himmel plötzlich die Fehlermeldung: kein Betriebssystem vorhanden. Damit dann erst mal Ende.
Der Versuch , die Verschlüsselung wieder zu entfernen hat aber nur scheinbar funktioniert, trotz Emergency-disc. Die dann, nach Einbau der Platte in einen anderen Recher, zu sehenden Directories und Daten waren schrecklich. Das einzige was korrekt war, waren die Partitionsdaten. Dann Versand der Platte nach einem Datenrettungsdienst (Ontrack) (recht teuer), die mir dann bescheinigten, das die Platte wohl noch verschlüsselt wäre. Ich bekomme also die Verschlüsselung scheinbar nicht mehr komplett runter. Meine Daten sehe ich erstmal auch futsch, incl. des Commanders ;-(((.
Die eigentlich Frage an dieser Stelle:
Gibt es von irgendjemandem ähnlich Erfahrungen mit Saveguard? Will ja gar nicht fragen, welche Möglichkeiten noch bestehen, wieder an meine Daten zu kommen.
Vielen Dank für weitere Informationen
Safeguard Easy fatal error
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Helmut Salöwski
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
- Location: NRW
Ich würde mich mal an den Softwarehersteller wenden.
Vielleich wäre ja ein Zugriff auf die Daten möglich, wenn auf einem anderen Rechner/BS/Platte die Saveguard-Treiber installiert sind (und dort dann das enstprechende Passwort/Schlüssel eingegeben wird)?
Nach Deiner Schilderung ist ja auch die Startpartition verschlüsselt. Um an diese Daten heranzukommen ( beim booten) muss auf jeden Fall ein spezieller Treiber im Masterbootrecord instaliert sein und geladen werden. Und wenn der durch die Rescue Disc eben nicht wiederhergestellt wurde, kann ja das BS gar nicht geladen werden.
Und die von dir erwähnten Fehlermeldung 'Kein Betreibssystem' deutet auf einen gecrashten Masterbootrecord hin.
Möglicherweise hat Deine rescue Disk eben nur den Masterbootrecord 'vor' der Verschlüsselung wieder hergestellt.
Also ich würde das Problem genau so ausführlich, wie Du es hier geschildert hast, dem Softwarehersteller mailen und sehen, ob er Dir helfen kann.
BTW: Es ist keine gute Idee, die Partition mit dem OS auch zu verschlüsseln. Stattdessen soltte man eine separate Datenpartition anlegen, die man dann verschlüsseln kann.
Wenn es dann wirklich mal crasht, kann man (einzuvor erstelltes) Discimage zurückspielen, dass dann den Zugriff auf die Datenpartition wieder erlaubt.
sheepdog
Vielleich wäre ja ein Zugriff auf die Daten möglich, wenn auf einem anderen Rechner/BS/Platte die Saveguard-Treiber installiert sind (und dort dann das enstprechende Passwort/Schlüssel eingegeben wird)?
Nach Deiner Schilderung ist ja auch die Startpartition verschlüsselt. Um an diese Daten heranzukommen ( beim booten) muss auf jeden Fall ein spezieller Treiber im Masterbootrecord instaliert sein und geladen werden. Und wenn der durch die Rescue Disc eben nicht wiederhergestellt wurde, kann ja das BS gar nicht geladen werden.
Und die von dir erwähnten Fehlermeldung 'Kein Betreibssystem' deutet auf einen gecrashten Masterbootrecord hin.
Möglicherweise hat Deine rescue Disk eben nur den Masterbootrecord 'vor' der Verschlüsselung wieder hergestellt.
Also ich würde das Problem genau so ausführlich, wie Du es hier geschildert hast, dem Softwarehersteller mailen und sehen, ob er Dir helfen kann.
BTW: Es ist keine gute Idee, die Partition mit dem OS auch zu verschlüsseln. Stattdessen soltte man eine separate Datenpartition anlegen, die man dann verschlüsseln kann.
Wenn es dann wirklich mal crasht, kann man (einzuvor erstelltes) Discimage zurückspielen, dass dann den Zugriff auf die Datenpartition wieder erlaubt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- Helmut Salöwski
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
- Location: NRW
Hallo Sheepdog,
habe vielen Dank, ich werde deinen Rat befolgen und sehen, wie ich da weiter komme.
dein Tip, unterscheidliche Partitionen zu verwenden, werde ich auch beherzigen. Ich selbst habe dieses Notebook nicht installiert, das machen unsere IT-Menschen. Aber die scheinen doch nicht si genau zu wissen, was sie da tun (ein bißchen hetzen ist hoffentlich erlaubt). Ich als Anwender schaue da leder in die Röhre, und habe die Arschkarte.
Ok, ich lebe wieder mit einem anderen Notebook, aber ein Großteil der Daten sind halt erst mal nicht verfügbar. Hoffentlich bleibt es nur bei dem Ärger (ich denke schon)
Aber man soll ja auch aus Fehlern lernen, damit anderen Leute nicht das selbe passiert.
Nochmals Danke für dein Reply
Helmut
habe vielen Dank, ich werde deinen Rat befolgen und sehen, wie ich da weiter komme.
dein Tip, unterscheidliche Partitionen zu verwenden, werde ich auch beherzigen. Ich selbst habe dieses Notebook nicht installiert, das machen unsere IT-Menschen. Aber die scheinen doch nicht si genau zu wissen, was sie da tun (ein bißchen hetzen ist hoffentlich erlaubt). Ich als Anwender schaue da leder in die Röhre, und habe die Arschkarte.
Ok, ich lebe wieder mit einem anderen Notebook, aber ein Großteil der Daten sind halt erst mal nicht verfügbar. Hoffentlich bleibt es nur bei dem Ärger (ich denke schon)
Aber man soll ja auch aus Fehlern lernen, damit anderen Leute nicht das selbe passiert.
Nochmals Danke für dein Reply
Helmut
- Helmut Salöwski
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
- Location: NRW
Hallo Sheepdog,
habe vielen Dank, ich werde deinen Rat befolgen und sehen, wie ich da weiter komme.
dein Tip, unterscheidliche Partitionen zu verwenden, werde ich auch beherzigen. Ich selbst habe dieses Notebook nicht installiert, das machen unsere IT-Menschen. Aber die scheinen doch nicht si genau zu wissen, was sie da tun (ein bißchen hetzen ist hoffentlich erlaubt). Ich als Anwender schaue da leider in die Röhre, und habe die Arschkarte.
Ok, ich lebe wieder mit einem anderen Notebook, aber ein Großteil der Daten sind halt erst mal nicht verfügbar. Hoffentlich bleibt es nur bei dem Ärger (ich denke schon)
Aber man soll ja auch aus Fehlern lernen, damit anderen Leute nicht das selbe passiert.
Nochmals Danke für dein Reply
Helmut
habe vielen Dank, ich werde deinen Rat befolgen und sehen, wie ich da weiter komme.
dein Tip, unterscheidliche Partitionen zu verwenden, werde ich auch beherzigen. Ich selbst habe dieses Notebook nicht installiert, das machen unsere IT-Menschen. Aber die scheinen doch nicht si genau zu wissen, was sie da tun (ein bißchen hetzen ist hoffentlich erlaubt). Ich als Anwender schaue da leider in die Röhre, und habe die Arschkarte.
Ok, ich lebe wieder mit einem anderen Notebook, aber ein Großteil der Daten sind halt erst mal nicht verfügbar. Hoffentlich bleibt es nur bei dem Ärger (ich denke schon)
Aber man soll ja auch aus Fehlern lernen, damit anderen Leute nicht das selbe passiert.
Nochmals Danke für dein Reply
Helmut