[Requ.] Icons OR Text in ButtonBar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[Requ.] Icons OR Text in ButtonBar
Hallo,
ich habe mir diverse Buttonbars erstellt, in denen ich projektabhängig eine Art Linksammlung auf relevante Dokumente vorhalte. Standardmäßig kann ich als Button Icons des verknüpften Programms wählen. Wenn ich aber fast ausschließlich DOCs und PDFs habe, ist das recht unübersichtlich (auch mit Tooltip). Wahlweise kann ich natürlich andere Icons suchen oder selber welche erzeugen, was mir aber auch nicht sooo zusagt.
Deshalb mein Vorschlag: Ich würde mir wünschen, dass man beim Erstellen eines Buttons alternativ zu einem Icon einfach auch einen String eingeben kann.
Wie seht ihr das?
ich habe mir diverse Buttonbars erstellt, in denen ich projektabhängig eine Art Linksammlung auf relevante Dokumente vorhalte. Standardmäßig kann ich als Button Icons des verknüpften Programms wählen. Wenn ich aber fast ausschließlich DOCs und PDFs habe, ist das recht unübersichtlich (auch mit Tooltip). Wahlweise kann ich natürlich andere Icons suchen oder selber welche erzeugen, was mir aber auch nicht sooo zusagt.
Deshalb mein Vorschlag: Ich würde mir wünschen, dass man beim Erstellen eines Buttons alternativ zu einem Icon einfach auch einen String eingeben kann.
Wie seht ihr das?
#85370
Dann müßte der TC in der Lage sein, Icons selbst zu generieren mit dem entsprechenden String. Ich vermute, daß diese interne Lösung zu speziell ist, als daß sie Chancen auf eine Umsetzung hat, gerade weil Du Dir solche Buttons mit Text auch mit IrfanView leicht selber machen kannst:
1. Textdatei erstellen mit der gewünschten Buttonbeschriftung als Inhalt
2. Datei in IrfanView ziehen
3. Größe ändern in 32*32
4. Speichern als *.ico
Du kannst das ganze auch automatisieren durch eine Batchdatei und IrfanView-Schalter, so daß Du Dir einen Haufen Buttons in Windeseile backen kannst.
Wenn es möglich wäre, Text anstelle von Buttons anzuzeigen, könnte man auch auf die Idee kommen, daß man im Menü Icons statt Text anzeigen lassen kann, was dann wieder mal zu der Frage führt, ob das gesamte Button/Menü/Language File/hartkodierte Buttons-Konzept überdacht und flexibler gemacht werden sollte.
Als Teil eines Gesamtkonzepts ist die Idee grandios, als Speziallösung gefällt sie mir nicht, weil sie die Chancen auf ein komplettes Redesign reduziert.
Icfu
1. Textdatei erstellen mit der gewünschten Buttonbeschriftung als Inhalt
2. Datei in IrfanView ziehen
3. Größe ändern in 32*32
4. Speichern als *.ico
Du kannst das ganze auch automatisieren durch eine Batchdatei und IrfanView-Schalter, so daß Du Dir einen Haufen Buttons in Windeseile backen kannst.
Wenn es möglich wäre, Text anstelle von Buttons anzuzeigen, könnte man auch auf die Idee kommen, daß man im Menü Icons statt Text anzeigen lassen kann, was dann wieder mal zu der Frage führt, ob das gesamte Button/Menü/Language File/hartkodierte Buttons-Konzept überdacht und flexibler gemacht werden sollte.
Als Teil eines Gesamtkonzepts ist die Idee grandios, als Speziallösung gefällt sie mir nicht, weil sie die Chancen auf ein komplettes Redesign reduziert.
Icfu
This account is for sale
2icfu
Danke für den Tipp mit IrfanView. Funktioniert gut, insbes. mit dem "Batchkonvertieren". Leider ist die Einschränkung auf 32x32 wirklich genau das: Eine Einschränkung. Man bekommt entweder nicht viel Text unter oder kann es dann nicht mehr lesen. Aber ich will nicht klagen, denn so habe ich schon mehr als vorher
Vielleicht als Alternativ(und damit auch wieder Spezial-)lösung: Man könnte sich jeweils entscheiden, ob man eine eine Icon-Bar oder eine Text-Bar benutzt

Danke für den Tipp mit IrfanView. Funktioniert gut, insbes. mit dem "Batchkonvertieren". Leider ist die Einschränkung auf 32x32 wirklich genau das: Eine Einschränkung. Man bekommt entweder nicht viel Text unter oder kann es dann nicht mehr lesen. Aber ich will nicht klagen, denn so habe ich schon mehr als vorher

Vielleicht als Alternativ(und damit auch wieder Spezial-)lösung: Man könnte sich jeweils entscheiden, ob man eine eine Icon-Bar oder eine Text-Bar benutzt


#85370
Sorry, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Du kannst die Buttongröße doch beliebig wählen in IrfanView und TC, auch 48 oder 64 oder was auch immer. Durch eine interne Lösung würdest Du das Platzproblem bei 32*32 auch nicht lösen, denke ich.Danke für den Tipp mit IrfanView. Funktioniert gut, insbes. mit dem "Batchkonvertieren". Leider ist die Einschränkung auf 32x32 wirklich genau das: Eine Einschränkung. Man bekommt entweder nicht viel Text unter oder kann es dann nicht mehr lesen.

Vielleicht als Switch Zeige Buttons/Zeige Buttonbeschreibungstext?Vielleicht als Alternativ(und damit auch wieder Spezial-)lösung: Man könnte sich jeweils entscheiden, ob man eine eine Icon-Bar oder eine Text-Bar benutzt
Würde mir gefallen, glaube ich. Vielleicht täusche ich mich ja und sowas wäre problemlos umsetzbar. Mal abwarten, ob ghisler was dazu sagt.

Icfu
This account is for sale
An dieser Stelle sei einmal mehr auf das Einheitliche Aktionensystem hingewiesen, welches die Abbildung von Aktionseigenschaften auf beliebige grafische Steuerlemente vorsieht.
Es wurde auch vielfach darauf hingewiesen, dass Buttons mit Text zuviel Platz brauchen. Dem kann jeodch entgegengehalten werden, dass der Platzverbrauch nicht so wichtig ist wie das sofortige Erkennen der Bedeutung des Buttons. Hier kann die Kombination aus Text und Symbol sehr hilfreich sein. Wenn der Lernprozess des Benutzers hier fortgeschritten ist, kann ein optimierter Platzverbrauch, durch Ausblenden des Textes erreicht werden.
Es wurde auch vielfach darauf hingewiesen, dass Buttons mit Text zuviel Platz brauchen. Dem kann jeodch entgegengehalten werden, dass der Platzverbrauch nicht so wichtig ist wie das sofortige Erkennen der Bedeutung des Buttons. Hier kann die Kombination aus Text und Symbol sehr hilfreich sein. Wenn der Lernprozess des Benutzers hier fortgeschritten ist, kann ein optimierter Platzverbrauch, durch Ausblenden des Textes erreicht werden.
2Lefteous
Ich kenne da Menschen, die da jetzt was gegen haben
2icfu
Leider wirkt sich die Einstellung auf alle Bars aus, und dann ist das nicht mehr so gut für mich...
Ich belasse es erst einmal mit den allseits beliebten Akronymen als Icon (die ich dann nachher mit IrfanView erzeugen werde ).
Ui, den Thread hatte ich gar nicht mitbekommen. Da muss man aber etwas Zeit mitbringen, wenn man den komplett lesen willAn dieser Stelle sei einmal mehr auf das Einheitliche Aktionensystem hingewiesen, welches die Abbildung von Aktionseigenschaften auf beliebige grafische Steuerlemente vorsieht.


Das könnte ich mir auch gut vorstellen (ähnlich wie bei Opera?!)Hier kann die Kombination aus Text und Symbol sehr hilfreich sein.
2icfu
Stimmt, hatte ich noch nie gemacht bis jetzt. Die Default-Einstellung war für mich immer ideal.Du kannst die Buttongröße doch beliebig wählen in IrfanView und TC, auch 48 oder 64 oder was auch immer.
Leider wirkt sich die Einstellung auf alle Bars aus, und dann ist das nicht mehr so gut für mich...

Ich belasse es erst einmal mit den allseits beliebten Akronymen als Icon (die ich dann nachher mit IrfanView erzeugen werde ).

#85370
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
2klark
vielleicht wäre TCMenu ein workaround für Dich, damit kannst Du eine beliebige Buttonbar als Pulldown-Menu auf einen Button in der Standard-Bar legen. Screenshot.
In diesem Menu werden dann auch die Beschreibungen angezeigt, die in der normalen Bar als Tooltip erscheinen.
Du müsstest dann zwar einmal mehr klicken, könntest aber alle Datei-Icons mit Text im Untermenu sehen.
vielleicht wäre TCMenu ein workaround für Dich, damit kannst Du eine beliebige Buttonbar als Pulldown-Menu auf einen Button in der Standard-Bar legen. Screenshot.
In diesem Menu werden dann auch die Beschreibungen angezeigt, die in der normalen Bar als Tooltip erscheinen.
Du müsstest dann zwar einmal mehr klicken, könntest aber alle Datei-Icons mit Text im Untermenu sehen.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Nicxhts gegen dieses tolle Zusatzprogramm, aber sorry so etwas muss einfach in den Total Commander integriert sein. Es müsste z.B. Kommandos geben, die eine Liste von untergeordneten Kommandos enthält. Diese Struktur wird dann auf solche Menüs abgebildet.
Last edited by Lefteous on 2005-02-04, 10:21 UTC, edited 1 time in total.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
2StickyNomad
Habe TCMenu ausprobiert, und es macht genau das, was ich brauche.
Leider scheint es nicht mit Leerzeichen in Dateipfaden zurechtkommt? Bei "Program Files" kommt dann nämlich die Fehlermeldung "Cannot open "C:\Program", und mit %COMMANDER_PATH% kommt es auch nicht zurecht (zumindest für die Bar).
2Lefteous
Habe TCMenu ausprobiert, und es macht genau das, was ich brauche.
Leider scheint es nicht mit Leerzeichen in Dateipfaden zurechtkommt? Bei "Program Files" kommt dann nämlich die Fehlermeldung "Cannot open "C:\Program", und mit %COMMANDER_PATH% kommt es auch nicht zurecht (zumindest für die Bar).
2Lefteous
Da bin ich natürlich dabeiaber sorry so etwas muss einfach in den Total Commander integriert sein.

#85370