
Würde das frickeln mit der Registry ersparen

(mehr zu /i etc siehe Hilfe -> 4a)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wenn es Dir nur um den TC geht, könntest Du Lefteous Launch TC benutzen, statt der Registry-Einträge für den TC. Ich starte den TC immer auf diese Weise und muss mich so nicht um irgendwelche Registry-Keys für TC kümmern.Folgendes:
Ich habe TC auf einer extra Partition installiert, so brauche ich nach einer Windows Neuinstallation nur noch per *.reg Datei den Ort der ini's setzten.
Wenn ich jetzt ein "runas /enn cmd" mache (als benutzer mykron) dort ein "SET", sehe ich auch als username die variable mykron, jedoch wird bei einem start von TC aus dieser Konsole nicht die wincmd.ini geladen.
Der Registry Pfad der ini Dateien ist im Mykron Profil in CURRENT_USER gesetzt, ein regedit in der per /env gestarteten konsole zeigt mir diesen schlüssel aber nicht Mache ich da was falsch, oder wird nicht alles mit /env beibehalten?