6.53 Update, Schrift verändert?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
6.53 Update, Schrift verändert?
Hallo,
nutze den TC täglich seit Jahren, und habe soeben von 5.51 auf 6.53
geupdatet.
Zu meinem Leidwesen hat sich dadurch die Schrift der angezeigten Ordnernamen und Dateinamen sehr verschlechtert:
Die Schrift wurde ein bischen fetter und die Buchstaben enger zusammen, so daß es insgesamt nicht wenig unleserlicher wurde.
Vorher war alles gestochen scharf!
Wie kann ich das wieder zurückstellen??
Für eine Hilfe wäre ich riesig dankbar!!!!
Jeden Tag unscharf gucken müssen....
Gruß Albert
nutze den TC täglich seit Jahren, und habe soeben von 5.51 auf 6.53
geupdatet.
Zu meinem Leidwesen hat sich dadurch die Schrift der angezeigten Ordnernamen und Dateinamen sehr verschlechtert:
Die Schrift wurde ein bischen fetter und die Buchstaben enger zusammen, so daß es insgesamt nicht wenig unleserlicher wurde.
Vorher war alles gestochen scharf!
Wie kann ich das wieder zurückstellen??
Für eine Hilfe wäre ich riesig dankbar!!!!
Jeden Tag unscharf gucken müssen....
Gruß Albert
vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Eine neue Schrift aussuchen ist nicht das Problem.
So läßt es sich letztlich lösen.
Aber die Schrift vorher war super gut und scharf.
Die Schrifttype hat sich ja auch nicht verändert.
Es ist nur alles unleserlicher geworden, weil die Buchstaben
plötzlich enger stehen und es scheinbar unschärfer geworden ist.
Zurückstellen wäre mir daher am liebsten.
Gruß Albert
Eine neue Schrift aussuchen ist nicht das Problem.
So läßt es sich letztlich lösen.
Aber die Schrift vorher war super gut und scharf.
Die Schrifttype hat sich ja auch nicht verändert.
Es ist nur alles unleserlicher geworden, weil die Buchstaben
plötzlich enger stehen und es scheinbar unschärfer geworden ist.
Zurückstellen wäre mir daher am liebsten.
Gruß Albert
2aunger
Die Schrifteinstellungen werden in der Datei <wincmd.ini> im Abschnitt für die bildschirmauflösungsabhängigen Daten gespeichert.
Wie hast Du das Update denn durchgeführt?
Hattest Du die V5.51 vorher deinstalliert und die <wincmd.ini> dabei (absichtlich oder versehentlich) mit beseitigt? Dann wäre das Update kein Update sondern eine Neuinstallation mit den Fehlwerteinstellungen (auch für die Schrift).
Oder hast Du das Update auf die bestehende V5.51-Installation durchgeführt? In diesem Fall würde Deine alte INI-Datei eigentlich verschont bleiben. Hast Du bei der Update-Installation einen anderen Pfad für die INI-Datei angegeben als für die alte INI-Datei galt?
Durchsuche Deinen Rechner doch einfach mal nach Dateien namens <wincmd.ini>. Vielleicht findest Du dabei zwei <wincmd.ini>-Dateien, eine davon Deine alte INI-Datei...
Den Speicherort der aktuell verwendeten <wincmd.ini> kannst Du übrigens über das Menü "Hilfe", Menüpunkt "Über TotalCommander..." erfahren. In der <wincmd.ini> selbst gibt es die Möglichkeit, den Speicherort der INI-Datei festzulegen (im Abschnitt "Configuration" im Schlüssel "UseIniInProgramDir". Weitere Möglichkeiten, den Speicherort der <wincmd.ini> festzulegen, sind die Registry und ein Kommandozeilenparameter für den TC-Aufruf.
Die Schrifteinstellungen werden in der Datei <wincmd.ini> im Abschnitt für die bildschirmauflösungsabhängigen Daten gespeichert.
Wie hast Du das Update denn durchgeführt?
Hattest Du die V5.51 vorher deinstalliert und die <wincmd.ini> dabei (absichtlich oder versehentlich) mit beseitigt? Dann wäre das Update kein Update sondern eine Neuinstallation mit den Fehlwerteinstellungen (auch für die Schrift).
Oder hast Du das Update auf die bestehende V5.51-Installation durchgeführt? In diesem Fall würde Deine alte INI-Datei eigentlich verschont bleiben. Hast Du bei der Update-Installation einen anderen Pfad für die INI-Datei angegeben als für die alte INI-Datei galt?
Durchsuche Deinen Rechner doch einfach mal nach Dateien namens <wincmd.ini>. Vielleicht findest Du dabei zwei <wincmd.ini>-Dateien, eine davon Deine alte INI-Datei...
Den Speicherort der aktuell verwendeten <wincmd.ini> kannst Du übrigens über das Menü "Hilfe", Menüpunkt "Über TotalCommander..." erfahren. In der <wincmd.ini> selbst gibt es die Möglichkeit, den Speicherort der INI-Datei festzulegen (im Abschnitt "Configuration" im Schlüssel "UseIniInProgramDir". Weitere Möglichkeiten, den Speicherort der <wincmd.ini> festzulegen, sind die Registry und ein Kommandozeilenparameter für den TC-Aufruf.
Ich habe nicht so gute AUgen, aber ich finde, wenn ich die Totalcmd.exe 6.53 in das Verzueichnis der 5.51 kopiere und dort starte, sehen sie wieder gleich aus. Kann das jemand verifizieren?
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Vielen Dank für Eure Tips!!
Kenne wohl die wincmd.ini und auch den Speicherort.
Diese wurde aber wohl nicht überschrieben, da ich z.B.
eine blaue Hintergrundfarbe und weiße Schriftfarbe eingestellt hatte und diese auch nach dem Update erhalten geblieben war.
Das Update hatte ich in das bestehende Verzeichnis Quasi "drüberkopiert" wie es die Installationsanweilsung auch vorschlug.
Ich habe mir jetzt einen anderen Schrifttyp eingestellt.
So geht es jetzt wieder gut.
Aber bei der bekannten Perfektion von TC war ich
überrascht, daß hier nach dem Update plötzlich das
Erscheinungsbild sich verschlechterte.
In der Datei history.txt ist der jüngste Eintrag vom
31.05.2005. Kein Hinweis erkennbar.
Gruß Albert
Kenne wohl die wincmd.ini und auch den Speicherort.
Diese wurde aber wohl nicht überschrieben, da ich z.B.
eine blaue Hintergrundfarbe und weiße Schriftfarbe eingestellt hatte und diese auch nach dem Update erhalten geblieben war.
Das Update hatte ich in das bestehende Verzeichnis Quasi "drüberkopiert" wie es die Installationsanweilsung auch vorschlug.
Ich habe mir jetzt einen anderen Schrifttyp eingestellt.
So geht es jetzt wieder gut.
Aber bei der bekannten Perfektion von TC war ich
überrascht, daß hier nach dem Update plötzlich das
Erscheinungsbild sich verschlechterte.
In der Datei history.txt ist der jüngste Eintrag vom
31.05.2005. Kein Hinweis erkennbar.
Gruß Albert
2Sheepdog und 2aunger
Siehe Icfus augenzwinkernden Hinweis auf die <history.txt> (jetzt ich auch mal:
):
Siehe Icfus augenzwinkernden Hinweis auf die <history.txt> (jetzt ich auch mal:

Bei 8 Punkt / fett ist's nahezu identisch... bei 9 Punkt / fett sind die Unterschiede deutlich.history.txt wrote:New in Total Commander 6.0 final (17.11.03):
[Unicode]
- If the user hasn't chosen a default font, use "Microsoft Sans Serif" instead of "MS Sans Serif" on Win2k/XP, because it supports Unicode
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50559
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, TC verwendet neu in der Tat "Microsoft Sans Serif" statt "MS Sans Serif". Die Schriften sollten sehr ähnlich sein, nur ist erstere eine Truetype-Schrift, letztere eine Bitmapschrift. Ich habe gewechselt, weil TC neu Unicodenamen anzeigen kann - "MS Sans Serif" enthält nur Zeichen des eigenen Landes, "Microsoft Sans Serif" dagegen deutlich mehr Zeichen, u.a. auch Griechisch, Russisch, sowie diverse osteuropäische Akzentzeichen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50559
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ist mir nicht verständlich, wieso da eine falsche Schriftfarbe angezeigt wird, sorry...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com