Mit Noread-Eintrag in wincmd.ini auch Netzwerkumg. steuern?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Mit Noread-Eintrag in wincmd.ini auch Netzwerkumg. steuern?

Post by *mbergold »

Hi,
kann ich mit dem Noread-Eintrag auch das Einlesen von bestimmten Netzwerkumgebungen unterdrücken (also ohne Laufwerkbuchstaben) und wie ist die Syntax?
Danke für Eure Hilfe
MBergold
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Ja, statt Laufwerksbuchstabe einfach "\" ohne Anführungszeichen verwenden
#5767 Personal license
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

OK Danke

Post by *mbergold »

... werd' ich gleich mal probieren
Also wenn ich Dich richtig verstehe:
noread=\[servername]\[freigabename]
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

mbergold,
Nein, es funktioniert nur mit der ganzen Netzwerkumgebung - noreread=\

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply