Da musst Du wohl mal einen Bugreport an Onkel Bill verfassen.Dauerhaft.
Ich denke diese Diskussion geht in die richtige Richtung:aber was ist mit dem offensichtlichen Problem des TC, den eingebauten Standardicons? Darüber müßte man auch diskutieren. Wenn eine Datei -h oder -s ist, ist die schöne Iconvielfalt dahin und ich bekomme dieses dämliche "diese Datei ist versteckt" Icon präsentiert, frisch aus der ICL.
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2908
Der Explorereditor bearbeitet HKCR, also den HKLM-Ast und der ist für eingeschränkte User selbstverständlich nicht zugänglich, das ist völlig in Ordnung so. Öffnen mit ist benutzerspezifische Zuweisung und daher gestattet.
Schon klar, aber warum wird dem Benutzer das assoziierte Programm/Icon nicht mal angezeigt?Maschinenweite Verknüpfungen macht der Admin und der User kann diese dann durch seine eigenen benutzerdefinierten überschreiben. Das Konzept ist imho völlig in Ordnung.
Warum wird dem Benutzer nicht die Möglichkeit gegeben, temporär höhere Rechte zu erlangen?
Warum kann der Explorer-Editor nur globale Einstellungen bearbeiten?
Worin steckt die Logik, dass "Öffnen mit" nur benutzerspezifisch ist. Das ist für den Benutzer/Admin alles überhaupt nicht zu sehen. Oder sollte man vom Benutzer verlangen, dass der einen Registry-Logger mitlaufen läßt?
Fragen über Fragen. Ich erwarte nicht das Microsofts Softwarechefarchitekt darauf reagiert, aber der Total Commander sollte das besser lösen.