Dateien mit sehr langen Pfad-Namen nicht löschbar

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
WiWo
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-05-07, 07:59 UTC

Dateien mit sehr langen Pfad-Namen nicht löschbar

Post by *WiWo »

Hallo,
ich wollte auf meinem XP-System gerade die Backup-Platte (auf die ich per TCMD gesichert hatte) reinigen, da fiel mir auf, dass einige Dateien per tcmd nicht löschbar (und auch sonst nicht anfassbar) sind. Als Meldung bekomme ich (auch wenn ich DELETE *.* eingebe), dass die Dateien nicht gefunden wurden. Das Dos-Box-Komando DEL *.* funktioniert jedoch. Es sind lediglich die Archiv-Attribute gesetzt.
Die Pfade sind sehr lang (DIR-Ausgabe):

Verzeichnis von G:\Computer\OfficeWW\C\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Microsoft Platform SDK August 2002\Open Build Environment Window\Windows NET Server 64-bit PreRelease Build Environment

07.05.2003 10:02 <DIR> .
07.05.2003 10:02 <DIR> ..
17.09.2002 23:22 1.841 Set Win Dot NET Server 64-bit Build Env (Debug, PreRelease).lnk
17.09.2002 23:22 1.848 Set Win Dot NET Server 64-bit Build Env (Retail, PreRelease).lnk
07.05.2003 10:02 0 xx
3 Datei(en) 3.689 Bytes
2 Verzeichnis(se), 5.380.190.208 Bytes frei


Da es leider etliche Verzeichnisse dieser Art gibt, ist es doch recht lästig, überall mit DEL zu arbeiten. Gibt es irgendwelche Längeneinschränkungen der Pfade in tcmd, die hier überschritten werden? Warum aber funktioniert DEL?

Gruß,
WiWo.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:19 UTC, edited 1 time in total.
WiWo
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-05-07, 07:59 UTC

Dateien mit sehr langen Pfad-Namen nicht löschbar

Post by *WiWo »

Wer hat denn solch lange Dateinnamen mit Pfad erzeugt? (MS wahrscheinlich selbst)
Ja, natürlich. Und schlimmer noch ist eine Borland-Installation. Manchmal fragt man sich, ob die mit dem Klammerbeutel gepudert worden sind. :twisted:

Workaround:
subst z: c:\computer
Danke,
das hat mich auf den richtigen äh, Pfad gebracht: Freigaben an den beiden großen Verzweigungen, dann damit verbinden und schwubs, F8 geht wieder.

Gruß,
WiWo.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ein anderer Workaround ist temporär die langen Dateinamen abzuschalten, oder eines der Vaterverzeichnisse umzubenennen (kürzerer Name).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply