Problem: Parallel-Port-Verbindung startet nicht mehr
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Problem: Parallel-Port-Verbindung startet nicht mehr
Hallo!
Hab mal wieder 'n kleines Problem: wenn ich unter TC 6.53 die Parallel-Port-Verbindung zu einem anderen PC starten will, hupt Windoof nur und das bekannte/erwartete Fenster mit der Auswahl für Client/Server/Test öffnet sich nicht.
Ich hab eben mal meine USB-Stick-Installation (TC 6.51) gestartet, aber dort ist das Ergebnis ähnlich desolat. Muss also was mit'm PC zu tun haben.
Hat bitte mal jemand 'nen Tipp, wo ich den Fehler suchen/finden kann? Danke!
Gruß,
B@rndH
Hab mal wieder 'n kleines Problem: wenn ich unter TC 6.53 die Parallel-Port-Verbindung zu einem anderen PC starten will, hupt Windoof nur und das bekannte/erwartete Fenster mit der Auswahl für Client/Server/Test öffnet sich nicht.
Ich hab eben mal meine USB-Stick-Installation (TC 6.51) gestartet, aber dort ist das Ergebnis ähnlich desolat. Muss also was mit'm PC zu tun haben.
Hat bitte mal jemand 'nen Tipp, wo ich den Fehler suchen/finden kann? Danke!
Gruß,
B@rndH
Windowsversion? Bei NT-basierten Windows werden Admin-Rechte zum Starten des erforderlichen Dienstes benötigt. Kieke mal unter Hilfe-Kapitel 3.h) Verwendung der Treiber für den Parallelportmuss also was mit'm PC zu tun haben.
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
Vielleicht hilft das weiter
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1652&highlight=parallel%2A
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1013&highlight=parallel%2A
?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1652&highlight=parallel%2A
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1013&highlight=parallel%2A
?
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
Danke für die Hinweise. Irgendwie bin ich in meiner Suche nicht auf die Threads gekommen ...
Bei mir siehts wohl so aus, dass ein Drucker die LPT belegt; vorher gings, seitdem ich den Drucker dran hab, hab ich die par. Übertragung nicht mehr benutzt. Muss mal sehen wie ich da nun drum rum komme!
Jedenfalls danke für die prompte Antwort!

Bei mir siehts wohl so aus, dass ein Drucker die LPT belegt; vorher gings, seitdem ich den Drucker dran hab, hab ich die par. Übertragung nicht mehr benutzt. Muss mal sehen wie ich da nun drum rum komme!
Jedenfalls danke für die prompte Antwort!

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Einfach den Drucker temporarär an FILE: hängen, dann sollte der Druckerport freigegeben werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
*seufz* hab ich inzwischen auch versucht (=sichergestellt, dass kein Drucker an der LPT dran hängt) ... das übliche Auswahlfenster (Client/Server/Test) wird -nicht- angezeigt, aber es ertönt das was unter XP als "Standardton Warnsignal"ghisler(Author) wrote:Einfach den Drucker temporarär an FILE: hängen, dann sollte der Druckerport freigegeben werden.


Ich würde jetzt mal die Hardware checken: Geht denn der Drucker? Funktioniert auch an dem anderen PC der Drucker?
Der LPT-Port ist manchmal ziemlich empfindlich gegenüber statischer Elektrizität. Ich habe zwar selbst schon recht häufig das DruckerKabel im laufenden Betrieb reingesteckt/rausgezogen, aber ich habe auch schon diverse Schnittstellen damit kaputt bekommen.
Nach meinem Test bekommt man bei einem deaktivierten Port einfach die Meldung, dass der Prottreiber nicht geladen werden konnte. Aber wenn der Port defekt ist, dann merkt Windows das ja erst mal nicht. Daher würde ich empfehlen, erst mal die Hardware zu testen.
sheepdog
Der LPT-Port ist manchmal ziemlich empfindlich gegenüber statischer Elektrizität. Ich habe zwar selbst schon recht häufig das DruckerKabel im laufenden Betrieb reingesteckt/rausgezogen, aber ich habe auch schon diverse Schnittstellen damit kaputt bekommen.
Nach meinem Test bekommt man bei einem deaktivierten Port einfach die Meldung, dass der Prottreiber nicht geladen werden konnte. Aber wenn der Port defekt ist, dann merkt Windows das ja erst mal nicht. Daher würde ich empfehlen, erst mal die Hardware zu testen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Der Drucker ist in Ordnung. Schnittstelle auch. Drucken ging/geht, wenn ich den Drucker wieder von FILE auf LPT umstelle (s. Vorschläge oben).Sheepdog wrote:Geht denn der Drucker?
Wie an dem anderen PC?Sheepdog wrote:Funktioniert auch an dem anderen PC der Drucker?

Das bewußte Auswahlfenster geht ja auch auf, wenn gar kein Kabel an der LPT angeschlossen ist ... zumindest tut es das auf allen anderen PCs, auf denen ich das probiert hab ...

Na wenn die Schnittstelle auf dem anderen PC kaputt ist, dann liegen doch an der Schnittstelle des ersten PCs unbekannte Pegel an. Das heisst, dass auf einer auf Ausgang gschalteten Leitung ebenfalls ein Ausganssignal des anderen PC anliegt. Und das könnte schon unvorhersebare Auswirkungen haben. Also testen würde ich das in hedem Fall.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Oh ok!!Sheepdog wrote:Na wenn die Schnittstelle auf dem anderen PC kaputt ist, dann liegen doch an der Schnittstelle des ersten PCs unbekannte Pegel an. Das heisst, dass auf einer auf Ausgang gschalteten Leitung ebenfalls ein Ausganssignal des anderen PC anliegt.

Nun getestet mit und ohne "Laplink"-Kabel. Ergebnis unverändert.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Hallo!
Weiß nicht, ob dir das was hilft, aber ich habe einmal elendig lange an einem ähnlichen Problem herumgewerkelt und habe dann gefunden, dass der Drucker ein Serviceprogramm im Hintergrund laufen ließ, das den Druckerport irgendwie blockiert hat. Es war dies ein Lexmark-Drucker. Als ich diesen Drucker komplett deinstalliert habe, hat wieder alles funktioniert.
Du hast nicht zufällig auch einen Lexmark?
Weiß nicht, ob dir das was hilft, aber ich habe einmal elendig lange an einem ähnlichen Problem herumgewerkelt und habe dann gefunden, dass der Drucker ein Serviceprogramm im Hintergrund laufen ließ, das den Druckerport irgendwie blockiert hat. Es war dies ein Lexmark-Drucker. Als ich diesen Drucker komplett deinstalliert habe, hat wieder alles funktioniert.
Du hast nicht zufällig auch einen Lexmark?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm