Kopieren grosser Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
Kopieren grosser Dateien
Hi Forum
Hab ein grösseres Problem.
Funktion Auch Kopiermethode....(ohne Cache) verwendet totzdem den Windows-Cache.
Warum ?
Beste Grüße
nc
Hab ein grösseres Problem.
Funktion Auch Kopiermethode....(ohne Cache) verwendet totzdem den Windows-Cache.
Warum ?
Beste Grüße
nc
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Diese Funktion funktioniert nur bei grossen Dateien (einige MB) ohne Cache, ansonsten wird die normale Kopierfunktion verwendet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
ghisler, Danke für die Antwort.
Die Dateien sind 1GB gross.
Das Problem verschärft sich, wenn mehrere 1GB Dateien verschoben/kopiert werden. Denn dann läuft der Speicher (1GB RAM) über und es kommt ca bei der 3 Datei sogar zum XP-Stillstand (hab ich sonst noch nie beobachtet). RAM-Grösse bleibt stehen und XP ist tot.
Sonderbar ist nur, dass das früher nicht so war.
Entweder liegts an den MS-Updates oder am TC 6.53
Beste Grüße
nc
Die Dateien sind 1GB gross.
Das Problem verschärft sich, wenn mehrere 1GB Dateien verschoben/kopiert werden. Denn dann läuft der Speicher (1GB RAM) über und es kommt ca bei der 3 Datei sogar zum XP-Stillstand (hab ich sonst noch nie beobachtet). RAM-Grösse bleibt stehen und XP ist tot.
Sonderbar ist nur, dass das früher nicht so war.
Entweder liegts an den MS-Updates oder am TC 6.53
Beste Grüße
nc
Du hast "Benutze Kopieren und Einfügen via Explorer" aktiviert unter Konfiguration -> Kopieren/Löschen, ansonsten bitte an gleicher Stelle die eingetragenen Werte überprüfen.
Icfu
Icfu
Last edited by icfu on 2005-08-08, 15:22 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
@icfu
Wenn ich das aktiviert hätte, dann könnte ich die andere nicht verwenden:
Die ist dann nämlich ausgegraut.
Ich denke, ich weiss schon, wo ich den Punkt hinsetze.
CopyHugeBlockSize=10240
CopyHugeBlockSizeOther=32
Beste Grüße
nc
Wenn ich das aktiviert hätte, dann könnte ich die andere nicht verwenden:
Die ist dann nämlich ausgegraut.
Ich denke, ich weiss schon, wo ich den Punkt hinsetze.
CopyHugeBlockSize=10240
CopyHugeBlockSizeOther=32
Beste Grüße
nc
Last edited by nortoncommander on 2005-08-08, 15:23 UTC, edited 1 time in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ist vielleicht der Kompatibilitätsmodus eingeschaltet? Bei USB-Geräten wird er automatisch verwendet, falls "USB" angekreuzt ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2nortoncommander
Beim Kompatibiltätsmodus wird die Windows-Funktion CopyFileEx benutzt - bei dieser kann man die Blockgrösse leider NICHT selber angeben. Also einzige Lösung ist den Kompatibilitätsmodus abschalten...
Beim Kompatibiltätsmodus wird die Windows-Funktion CopyFileEx benutzt - bei dieser kann man die Blockgrösse leider NICHT selber angeben. Also einzige Lösung ist den Kompatibilitätsmodus abschalten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
Das Problem hat sich nach aufwendigen Tests gelöst:
Hauptursache: das Raid (HPT372) war beim Schreiben viel zu langsam.
Lösung:
- Via Raid Patch
- Via SATA Treiber 430g
Der Raid-Patch beschleunigt das Raid beim Schreiben enorm, aber der alleine in Verbindung mit dem Via-SATA 310e verursachte hohe CPU Last durch den Task "interrupts time placeholder", was auch zum Verabschieden der USB Ports führte.
Schon sehr verwunderlich, was dieser rpp102 auslöst.
Ich weiss auch jetzt, warums mal ging: Hatte diesen Raidpatch mal drauf, aber oft ein verabschieden der USB-Ports nach dem Ruhezustand.
Beim normalen Kopieren fällt ein langsames Raid nicht sofort auf.
Warum der Tcmd mal den Cache benutzte und dann wieder nicht ??!!??
Hab diesbezüglich kein Muster erkennen können.
Ganz optimal es noch nicht, da das Raid noch mehr kann. Muss also jetzt noch an die Register des Chipsatzes rangehen.
Wen's interessiert: Ist ein KT600 Board (8kra2) und WinXP SP2 im APIC Modus
Beste Grüße
nc
Hauptursache: das Raid (HPT372) war beim Schreiben viel zu langsam.
Lösung:
- Via Raid Patch
- Via SATA Treiber 430g
Der Raid-Patch beschleunigt das Raid beim Schreiben enorm, aber der alleine in Verbindung mit dem Via-SATA 310e verursachte hohe CPU Last durch den Task "interrupts time placeholder", was auch zum Verabschieden der USB Ports führte.
Schon sehr verwunderlich, was dieser rpp102 auslöst.
Ich weiss auch jetzt, warums mal ging: Hatte diesen Raidpatch mal drauf, aber oft ein verabschieden der USB-Ports nach dem Ruhezustand.
Beim normalen Kopieren fällt ein langsames Raid nicht sofort auf.
Warum der Tcmd mal den Cache benutzte und dann wieder nicht ??!!??
Hab diesbezüglich kein Muster erkennen können.
Ganz optimal es noch nicht, da das Raid noch mehr kann. Muss also jetzt noch an die Register des Chipsatzes rangehen.
Wen's interessiert: Ist ein KT600 Board (8kra2) und WinXP SP2 im APIC Modus
Beste Grüße
nc
-
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC
Anderer PC zeigt ähnliches Verhalten.
Beim Kopieren von HDD auf ext.USB-HDD wird auch der RAM benutzt.
Die USB-HDD ist halb so schnell wie, die interne.
(Komp.Modus ist aus !)
Ich denke dies wird offensichtlich, wenn von einer schnellen auf eine deutlich langsamere HDD kopiert wird.
Das Verhalten ist sehr nervig, da der PC während des Kopiervorganges unbrauchbar ist.
Beste Grüße
nc
Beim Kopieren von HDD auf ext.USB-HDD wird auch der RAM benutzt.
Die USB-HDD ist halb so schnell wie, die interne.
(Komp.Modus ist aus !)
Ich denke dies wird offensichtlich, wenn von einer schnellen auf eine deutlich langsamere HDD kopiert wird.
Das Verhalten ist sehr nervig, da der PC während des Kopiervorganges unbrauchbar ist.
Beste Grüße
nc
Hallo,
das folgende Vorgehen könnte ich auch von meiner Seite bestätigen:
Effekt: Mit mehreren Platten/USB Speichern im System konnte man parallel Daten kopieren UND (!) mit dem Tool weiterarbeiten! Wäre für mich eine echte Verbesserung!
Beste Grüsse,
Singular
das folgende Vorgehen könnte ich auch von meiner Seite bestätigen:
Hatte bisher ein "Alternativ Produkt" in Benutzung. Dabei aber ganz grosser Vorteil: Alle Kopier-, Move-Aktionen waren asynchron, d.h. parallel zu starten!Das Verhalten ist sehr nervig, da der PC während des Kopiervorganges unbrauchbar ist.
Effekt: Mit mehreren Platten/USB Speichern im System konnte man parallel Daten kopieren UND (!) mit dem Tool weiterarbeiten! Wäre für mich eine echte Verbesserung!
Beste Grüsse,
Singular
---
Jeder Tag kann schöner sein als der gestrige!
Jeder Tag kann schöner sein als der gestrige!
Hallo Singular,
Du kannst den TC einige Operationen in einem separaten Thread ausführen lassen. So auch "normale" Copy-/Move-Operationen ("normal" hier zu verstehen als Abgrenzung zu ftp-Operationen), indem Du nach dem Starten der Aktion den "Hintergrund"-Button des Kopier-/Verschiebe-Fortschrittsanzeigedialogs anklickst. Oder indem Du diese Aktionen nicht mit "OK" bestätigst, sondern mit "F2 Warteschlange". Die Warteschlange ist die günstigere Wahl, wenn Du mehrere Kopier-/Verschiebe-Vorgänge, die dieselbe Quelle und/oder dasselbe Ziel verwenden, nacheinander starten möchtest. Leider kannst Du einen nicht in die Warteschlange eingestellten Kopier-/Verschiebe-Auftrag nach dem Start nicht nachträglich in die Warteschlange stellen.
Hintergrund- und Warteschlangen-Operationen haben mit dem von nortoncommander bemängelten Verhalten m.E. allerdings nichts zu tun... sollte meine Antwort auf Deinen Beitrag also völlig am Thema vorbeigehen, dann nix für ungut
Du kannst den TC einige Operationen in einem separaten Thread ausführen lassen. So auch "normale" Copy-/Move-Operationen ("normal" hier zu verstehen als Abgrenzung zu ftp-Operationen), indem Du nach dem Starten der Aktion den "Hintergrund"-Button des Kopier-/Verschiebe-Fortschrittsanzeigedialogs anklickst. Oder indem Du diese Aktionen nicht mit "OK" bestätigst, sondern mit "F2 Warteschlange". Die Warteschlange ist die günstigere Wahl, wenn Du mehrere Kopier-/Verschiebe-Vorgänge, die dieselbe Quelle und/oder dasselbe Ziel verwenden, nacheinander starten möchtest. Leider kannst Du einen nicht in die Warteschlange eingestellten Kopier-/Verschiebe-Auftrag nach dem Start nicht nachträglich in die Warteschlange stellen.
Hintergrund- und Warteschlangen-Operationen haben mit dem von nortoncommander bemängelten Verhalten m.E. allerdings nichts zu tun... sollte meine Antwort auf Deinen Beitrag also völlig am Thema vorbeigehen, dann nix für ungut
