Hallo,
ich möchte die Generierung von *.tab-Dateien automatisieren.
Hierzu benötige ich eine Beschreibung, was die einzelnen Parameter
des x_options-Schlüssels bedeuten, z. B. =1|3|1|0|0|0|0.
Vielen Dank.
Udo
Tabulatoren - x_options in *.tab-Datei
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich habe mal die Antwort aus Diesem Thread übersetzt:
sheepdogFür jeden Tab werden die informationen in drei Werten gespeichertCode: Select all
N_path=tab Pfad N_caption=tab Name N_options=tab Eigenschaften: gesperrt, sortierung etc..
wobei N die tab nummer darstellt
Namens Variable wird nur benutzt, wenn statt des Standardnamens(Verzeichnisname) ein benutzerdefinierter Name benutzt wird
Die activetab Variable speichert,welcher TAB gerade activ ist
Eigenschaften Details:
==========Code: Select all
0|4|0|0|0|1|0 A|B|C|D|E|F|G
A speichert den Anzeigemodus wie folgt:B speichert die Sortierung wie folgt:Code: Select all
0= Kurz 1= Lang 4= Kommentar 5= Miniaturansicht 6= Benutzerdefinierte Ansicht 1 7= Benutzerdefinierte Ansicht 2 8= Benutzerdefinierte Ansicht 3, etc...
C speichert Sortierreihenfolde wie folgt:Code: Select all
0= nach Name 1= nach Erweiterung 2= nach Größe 3= nach Datum/Zeit 4= UInsortiert
D spewichert das Ende des Packer-NamensCode: Select all
0= Aufsteigend 1= Absteigend
E speichert das Packformat
F speichert den gesperrt Modus wie folgt:G speichert die Sortierreihenfolge der benutzerdefinierten SpaltenCode: Select all
0= Nicht gesperrt 1= Gesperrt 2= Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt
D und E dürfen nicht selbst gesetzt werden.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams