Hallo zusammen,
bevor ich stundenlang an der Drehmaschine stehe und nichts läuft, wollte ich einige Probleme schon im Vorfeld eliminieren.
Also: Ich möchte die CNC-Drehmaschine in unserem Betrieb an mein Laptop anschließen (bzw. umgekehrt) zwecks Datensicherung.
Dazu muss ich an der Steuerung die PC-Direktverbindung des im Hintergrund laufenden Betriebssystems "Windows 95" aktivieren. Dies erfolgt direkt aus der Maschinensteuerung heraus. Nun kann ich dort einstellen, ob ich die Verbindung über die parallele oder seriellle Schnittstelle herstellen möchte.
Wenn ich nun den parallelen Port wähle, sollte es doch funktionieren oder!?
Ich muss doch nicht auf Maschinenseite erst TC installieren oder irgendwelche Rechte/Benutzer auf Notebook-Seite vergeben oder etwa doch?
Habe mal gelesen, dass eine PC-Direktverbindung von Win 95 nach Win NT (läuft derzeit auf dem Laptop) nur dann funktioniert, wenn man entsprechende Benutzer in NT anlegt und den RAS-Dienst aktiviert hat...
Bin für jede Hilfe dankbar
Grüße und Danke vorab
Thomas
Port-Verbindung u. Windows NT
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Port-Verbindung u. Windows NT
Also Du brauchst schon den TC auf dem Win95 Deiner Drehmaschine, da sonst keine Verbindung zustande kommt. Bei so einer Direktverbindung muss immer auf jedme der beiden PCs Der Total Commander laufen und in den 'Direktverbindungsmodus' geschaltet sein.Thomas_R wrote:Wenn ich nun den parallelen Port wähle, sollte es doch funktionieren oder!?
Ich muss doch nicht auf Maschinenseite erst TC installieren oder irgendwelche Rechte/Benutzer auf Notebook-Seite vergeben oder etwa doch?
Mit den Rechten sollte es keine Probleme geben, da Win95 - also Dein zu sichernder Rechner - nicht nach irgendwelchen Rechten fragt. Wenn Du umgekehrt mit ein Win95 Rechner auf NT zugreifen möchtest, dann musst Du schon einen Benutzer mit dem Anmeldenamen von Win95 einrichten und dem die enstprechenden Rechte einräumen.
Um mit dem TC zu arbeiten, musst Du ihn allerdings nicht installieren. Es reicht, wenn Du das TC-Verzeichnis auf den Rechner kopierst.
HTH
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann der TC nichts mit der PC-Direktverbindung anfangen, richtig!?
Gibt's keine Plugins hierfür, damit ich über den TC auf die Windows-Direktverbindung (die dann als Server fungiert) zugreifen kann!?
Oder fällt Dir vielleicht alternativ was ein, vielleicht was über den seriellen Port?
Grüße und nochmals Danke
Thomas
Gibt's keine Plugins hierfür, damit ich über den TC auf die Windows-Direktverbindung (die dann als Server fungiert) zugreifen kann!?
Oder fällt Dir vielleicht alternativ was ein, vielleicht was über den seriellen Port?
Grüße und nochmals Danke
Thomas
Oh, da hab ich jetzt irgendwie auf der Leitung gestnaden.
Ich hatte im Kopf, dass Du die Portverbindung des TC meinst. Also mit der Direktverbindung weiss ich jetzt aus dem Stehgreif nicht genau Bescheid.
Ich guck mal, ob ich da was finde, oder vielleicht ist ja jemand anderes schneller.
sheepdog

Ich guck mal, ob ich da was finde, oder vielleicht ist ja jemand anderes schneller.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, gibt es nicht, weil Microsoft deren Protokoll leider nicht dokumentiert hat - deshalb musste ich auch mein eigenes Protokoll entwickeln und sogar eigene Gerätetreiber schreiben...Gibt's keine Plugins hierfür, damit ich über den TC auf die Windows-Direktverbindung (die dann als Server fungiert) zugreifen kann!?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com